Das Twingoforum...
Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! (/thread-31770.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - sat - 21.10.2014

Ich habe eine zusätzliche, elektrische Anzeige im Auto eingebaut.


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - Supertramp - 21.10.2014

ja, wo und wie hast du den Sensor installiert, was misst der, Motortemperatur oder Kühlwasser ?
Mit der Warnlampe: also Handbremse lösen, dann mal auf den Knubbel da drücken
vom Bremsflüssigkeitsdeckel. Natürlich auch schauen, ob da die Flüssigkeit nicht unter
der Minimum-Markierung ist.... !!!


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - sat - 21.10.2014

Also Bremsflüssigkeit ist max., Kühlwasser ist max. und ich messe die Kühlwassertemp. Was ich auch nicht weiss was bedeutet die Leuchte mit dem P


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - Supertramp - 21.10.2014

dann anders formuliert:
zieh den Stecker mal ab vom Deckel Bremsflüssigkeit.
Falls da der Fehler ist, geht die Lampe aus.
P= Parkposition
Leuchtet wenn Handbremse angezogen oder Bremsflüssigkeit zu wenig ist.

Ja WO misst du denn Kühlflüssigkeit, hast du den alten Sensor ausgebaut und einen Spezialfühler eingebaut ?
Oder irgendwo extra ein Loch gebohrt ? An der Wasserpumpe ist es immer etwas heißer,
aber im Normalfall unter 117 Grad.


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - sat - 21.10.2014

Also in meinem Kühlkreislauf war eine Blindschraube drin, vor 18 Jahren baute ich diese ein. In dieses Loch passte der Fühler. Normale Betriebstemperatur ca. 80°.
Also ist die Bremsleuchte und die Leuchte mit dem P identisch?

Ich habe mal die Kabel unter dem Fahrersitz kontrolliert, da befindet sich das Kabel vom Gurtstraffer. Das zweite Kabel habe ich "lose" also nicht angeschlossen aus dem Loch herausgeholt unter dem Sitz wo die Kabel verschwinden. Wo finde ich nun den Stecke in den ich einstecken kann, das Loch ist zu klein um mit den Fingern was zu suchen.


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - Supertramp - 21.10.2014

zum dritten Mal:
zieh den Stecker mal ab vom Deckel Bremsflüssigkeit.
Falls da der Fehler ist, geht die Lampe aus.

Falls immer noch Lampe brennt :
Der Handbremsschalter sitzt direkt hinter der Handbremse, da musst du den
Teppich aufschneiden, Schalter ausbauen und Funktion prüfen.

Von Raid gibt es extra für Temperaturmessungen spezielle Schlauchadapter,
sinnvollerweise sollte der vor dem Thermostat installiert sein.
Mehr zu dem Thema von meiner Seite nicht mehr.


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - sat - 21.10.2014

Ja ich habe es nicht extra beschrieben, habe den Stecker vom Bremsflüssigkeitsbehälter entfernt, Fehler bleibt, deshalb beschrieb ich das vom Kabel unter dem Sitz von dem ich vermute es ist der Handbremsschalter, nur ist dieses Kabel wie beschrieben nicht angeschlossen und ich weiss nicht wo der Stecker sich befindet dieses Kabel wieder einzustecken


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - sat - 22.10.2014

Weis niemand einen Rat wo dieser Stecker sich befindet um den Schalter des Handbremsschalters wieder einzustecken.?


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - Broadcasttechniker - 22.10.2014

Gehe in die Tipps.
Sticky sind dort die Schaltpläne.
Die beinhalten auch den Kabelverlauf.
Das Kabel geht vom Benzinpumpen/Tanksensor Kabel ab welches wiederum im linken Karosseriekabelbaum landet.
Teppich würde ich jetzt nicht aufschneiden.


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - Chrissi26 - 22.10.2014

Viell. ist die Lösung noch einfacher, wenn nicht schon probier?!?

Bei mir war der Kontak,welcher das Signal auslöst (hinter dem Handbremshebel) verbogen. Also einfachdas mal evtl. prüfen und schon ist schick.


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - sat - 22.10.2014

Der Schalter ist ok, ich schrieb es, der Stecker in dem kleinen Loch unter dem Sitz ist raus und ich finde die Gegenseite in dem Loch nicht um wieder einzustecken


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - Supertramp - 22.10.2014

dann schneid an dieser Stelle vorsichtig den Teppich ein,
damit du alles besser sehen kannst. Dort ist auf jedenfall das Gegenstück für deinen Stecker ,
genauer -von der Zündpatrone vom Gurtstraffer- ...
Hat aber nichts mit der Warnleuchte zu tun.

Schalter soll ok sein, bewegt er sich denn wenigstens, wenn du die Handbremse ziehst ?
Ok ist der erst, wenn du ihn elektrisch geprüft hast !
Teppich kann man wieder zunähen...


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - Broadcasttechniker - 22.10.2014

@sat
Wo ist denn dein Problem?
Hast du keine Lust dir die Schaltpläne anzuschauen?
[Bild: twingo-22163601-jci.jpg]


[Bild: twingo-22163616-wRA.jpg]

Wenn du jetzt R277 auflöst weißt du auch was wohin kommt.


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - sat - 22.10.2014

Uih danke Broadcasttechniker das fand ich leider nicht, ist das für den C06 Bj. 2006 ok? Du schriebst Schaltpläne unter Tipps, da fand ich keine für Bj 2006, trotzdem danke ich sehe ich lief in die falsche Richtung. Das Thema Handbremsleuchte muss noch ein anderes sein, offensichtlich ist das Thema Airbag auch noch ein Thema. Mal gucken ob ich den Fehler finde. DANKE; DANKE Nun hab ich immer noch das Problem wo der Gegenstecker liegt ich weiss nun das dass nicht angeschlossene Kabel der Airbag sein muss aber liegt der Kabelbaum unter dem Teppich oder in der Karosserie?


RE: Kontrollleuchte Handbremse geht nicht aus! - Broadcasttechniker - 22.10.2014

Auf der Karosserie unterm Teppich, jedenfalls die Leitung zur Handbremse.
Passt für alle Baujahre.
Beim Gurtstraffer sieht das wieder anders aus, dort weicht 1996 schon ganz schön ab.
Es gibt z.B. keine Seitenairbags.
Stichwort.
Dein Auto ist von 1996?
Hast du eventuell Phase2/3 Sitze drin? Dann hast du Kabel übrig.
Bei denen klappt nur die Lehne, die Sitzfläche kann man nur verschieben.
Beim 1996er klappt der ganze Sitz zusammen mit der Lehne.