Das Twingoforum...
Fahrwerk/ Lenkung verzogen? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html)
+--- Thema: Fahrwerk/ Lenkung verzogen? (/thread-31559.html)

Seiten: 1 2


RE: Fahrwerk/ Lenkung verzogen? - Supertramp - 03.06.2014

Nee Manfred, die Nachspur hat als Vorzeichen ein Minus.
Das wird höchstens noch als negative Vorspur bezeichnet !!
Negative Nachspur wäre doppelt gemoppelt, das macht aber noch lange keine Vorspur.
Das Bild in der Tabelle zeigt fälschlicherweise Vorspur, da hast du recht.
Schöner Link übrigens, das Seitwärtsziehen kommt, wenn die Vorderräder
nach innen zeigen (Vorspur). Das wird durch die Nachspur eben verhindert.
Interessant auch die Toleranzen...


RE: Fahrwerk/ Lenkung verzogen? - Broadcasttechniker - 03.06.2014

Negative Nachspur ist Vorspur, was sonst?
Die französischen Fronttriebler haben fast alle Nachspur.
Spurfehler machen kein Seitwärtsziehen, es sei denn man fährt Citroen und hat eine DIRAVI.


RE: Fahrwerk/ Lenkung verzogen? - miffi - 04.06.2014

Habe ich nicht irgendwo im Forum gelesen, dass der Twingo wegen seiner asymetrischen Antriebsachse sowieso etwas zieht beim Beschleunigen? Wodurch wird das denn ausgeglichen?

@broadcasttechniker deine Beharrlichkeit in Verknüpfung mit deienr Erfahrung erschreckt mich. Shocked Nicht das der da jetzt Murks gebaut hat und es hinterher noch teurer wird wie wenn ich alles direkt komplett ausgetauscht hätte.- das wäre sehr suboptimal. Werde wohl die Woche nochmal eine andere Werkstatt aufsuchen. Sicher ist sicher. Confused


RE: Fahrwerk/ Lenkung verzogen? - Broadcasttechniker - 04.06.2014

Keine Panik, wenn es gut läuft dann ist es doch in Ordnung.
Aber, Luftdrücke mal gegenchecken.
Genauso wie falscher Luftdruck links/rechts ein Seitwärtsziehen verursachen kann, so kann man einen geometriebedingten Fehler mit falschen Luftdrücken ausgleichen. Das ist natürlich Murks.

Zur unsymmetrischen Antriebsachse.
Ja, das stimmt.
Dieses Phänomen erscheint aber nur beim Beschleunigen.
Je stärker beschleunigt wird, desto fühlbarer (und störender) der Effekt.
Das tritt aber weder beim Bremsen noch beim Rollen auf, denn sie Unsymmetrie betrifft nur die Antriebswellen.
Bei leistungsstarken Fahrzeugen wir daher das rechte Gelenk über eine Verlängerung mit eigenem Stützlager genau so weit nach außen gelegt wie das linke Innengelenk. Hier zu sehen. Schau dir mal die obere (rechte) Welle an, stammt aus dem Laguna
[Bild: twingo-26210908-2B4.jpg]

Ich spinne mal:
Gerade beim Twingo mit elektrischer Servolenkung könnte man den Drehmomentwert aus dem Motorsteuergerät auf das Servolenkungssteuergerät zurückkoppeln. Kostet 50Cent und ist erheblich billiger als ein Achsstummel mit zusätzlicher Lagerung am Motorblock.


RE: Fahrwerk/ Lenkung verzogen? - miffi - 04.06.2014

Ja es läuft aber hm ne Very Happy Luftdrücke werd ich nachschauen.

Schau an Very Happy lag ich ja gar nicht flalsch... Das erklärt, warum er beim Bremsen schnurgerade läuft.

Naja dann hätteste aber erstmal 2 gleich lange Achsstummel der nicht bis zum Getriebe reicht oder? Oder meintest du das Gelenk rauslassen und stattdessen ne starre Achse verbauen die man dann ausgleichen lässt?


RE: Fahrwerk/ Lenkung verzogen? - Broadcasttechniker - 04.06.2014

Wir machen am Twingo mal gar nichts, aber was meinst du mit nicht bis zum Getriebe reichen?
Normal sitzt der Motor rechts, das Getriebe links.
Das Differenzial bzw. der Achsantrieb ist zwar so weit wie möglich zur Mitte gerutscht, aber irgendwo ist Schluss.
Daher ist die lenke Welle immer kürzer als die rechte.
Um die Knickwinkel am Rad gleich zu machen rutscht man das recjte Gelenk ebenfalls nach außen.
Die "Luft" wird mit einem starren Stück gebrückt, siehst du ja gut im Foto.
Der silbern glänzende Ring ist das zusätzliche Stützlager welches am Motor verbaut ist.


RE: Fahrwerk/ Lenkung verzogen? - miffi - 04.06.2014

Da fehlt es mir ganz klar an Wissen Very Happy Demnach wäre es logisch.