Das Twingoforum...
90A oder 125A Lichtmaschine nachrüsten - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: 90A oder 125A Lichtmaschine nachrüsten (/thread-30599.html)

Seiten: 1 2


RE: 90A oder 125A Lichtmaschiene nachrüsten - haemmer - 19.01.2014

Danke Jung´s !!
Das hat mir jetzt sehr viel geholfen, mit den Batterien !!

Habe jetzt mal bei Bosch und Moll eine anfrage gestartet, was gegen oder für den Austausch der Standard Batterie gegen die EFB Batterien angeht und bezüglich der Ladung ! Bin mal gespannt was da so raus kommt !

Habe bei Mercedes,Audi usw in den Foren gelesen, das da sehr viele die Moll EFB verbauen. Da die ober klasse Modelle ja voll mit Elektronik sind und die, die gleichen Probleme mit den leeren Batterien haben. Die schreiben so gut wie alle, das der Austausch ohne Probleme funzt, ohne das was geändert werden muss, auch bei Fz ohne den Start/Stopp zeug !

Gruß Mike


RE: 90A oder 125A Lichtmaschiene nachrüsten - Broadcasttechniker - 19.01.2014

Egal was die sagen. Georg und ich haben Recht.
Warum traust du uns nicht?

Interessant finde ich dass PKW Starterbatterien mittlerweile bezüglich der (maximalen) Abmessungen genormt sind und Renault sich auch dran hält.
175x195x irgendwas.
Beim Twingo heißt "irgendwas" serienmäßig bis 210mm, für mehr musst du vorne die Begrenzung im Batteriekasten weg machen.
Zum Scheinwerferlampenwechsel musst du dann jedesmal den Scheinwerfer ausbauen was überhaupt kein Act ist verglichen mit dem Lampenwechsel bei heute üblichen PKW: