![]() |
welchen Twingo 1 kaufen? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: welchen Twingo 1 kaufen? (/thread-28838.html) Seiten:
1
2
|
RE: welchen Twingo 1 kaufen? - 9eor9 - 29.07.2013 Loobys Rechnung hat viel für sich. 137.000km/11 Jahre entspricht pro Jahr 12454km. Wenn er ordnungsgemäß bei 5 Jahren gemacht wurde, wäre das bei 5*12454km = 62.270km gewesen, entspricht also ziemlich genau den 58.000. Es drängt sich der Verdacht auf, dass er über 6 Jahre drin ist. RE: welchen Twingo 1 kaufen? - funghi - 30.07.2013 (29.07.2013, 20:09)twingobastler schrieb: hallo mal zu den preisen , ich habe mir einen 6. 2006 er 1.te Hand mit 79500 km geholt mit nagelneuen sommer und winterreifen,für gerade mal 1900 euronen. denke mal es gibt einen guten mit bj ab 2003 mit ca 120000 km laufleistung um die 1500 euro. gruß Das ist ganz toll für Dich! Hoffentlich gefällt er Dir auch, ist in Farbe, Pflegezustand und Ausstattung wie gewünscht, und Du musstest nicht an anderer Stelle in den Wagen investieren. Dann hast Du ein wirklich gutes Geschäft gemacht. Und ich werde Dich bei meinem nächsten Kauf als Berater engagieren ![]() Es gibt immer jemanden, der noch bessere Autos zu noch niedrigeren Preisen findet. Je nach Region, Jahreszeit, Geduld, Bekannten-Umfeld usw. sind immer gute Schnapper möglich. Ich habe mein Studium mit solchen Schnappern mitfinanziert. Das ist lange her, aber das Prinzip gilt immer noch. Hier in NRW habe ich auch solche Angebote gefunden, allerdings sahen die Twingos dann auch entsprechend aus: wenige Km, aber Beulen, Hagelschäden, andersfarbige Austausch-Kotflügel, oder bis zur Unkenntlichkeit umgebaut, in unbeliebten Farben, mit Einfachst-Ausstattung oder von DRK, Pflegediensten, Baustellenarbeitern etc. rücksichtslos geprügelt. Und wenn ich 500 Km einfache Strecke fahren muss, um mir in Bayern ein Auto für 1300 Euro anzuschauen, gebe ich schon mal rund 100 Euro zusätzlich für Sprit aus. Ich bin mit meinem Kauf zufrieden, der Wagen ist gepflegt, unfallfrei, und in einer Farb- und Ausstattungsvariante, die mir gut gefällt und auch einen guten Wiederverkauf ermöglicht. Der Zahnriemen wurde Ende 2009 gewechselt. Eure Berechnung gehen von Ersthand-Autos mit gleichbleibendem Nutzungsprofil aus, mein Twingo hatte zwei Vorbesitzer. Vielen Dank für den konstruktiven Hinweis bezgl. der Radkappen. Da werde ich gleich mal schauen. Viele Grüße Michael RE: welchen Twingo 1 kaufen? - funghi - 01.08.2013 Ich habe heute den alten Fahrzeugbrief erhalten. Meine Aussage zu den zwei Vorbesitzern muss ich danach teilweise korrigieren. Erster Eintrag (31.10.2002) ist ein Renault-Händler, gut einen Monat später (4.12.2002) wurde der Wagen dann an die Dame verkauft, die ihn bis jetzt gefahren hat. Also ist der Kleine fast aus erster Hand. ![]() Gestern habe ich mit dieser Dame (geb. 1960) telefoniert. Sie wohnt ebenfalls in Leverkusen. Es war ein sehr angenehmes Telefonat. Der Zahnriemenwechsel in 2009 kommt dadurch, dass sie einige Jahre lang weitere Strecken fahren musste. Sie hat noch alle Rechnungen/Belege zuhause, ich bekomme sie am Freitag. Ausserdem hat sie noch einen kompletten Satz Reifen (eine Saison gefahren), den übergibt sie mir ebenfalls. Die Hutablage hat die Dame leider entsorgt, weil sie "gestört" hat. Naja, das werde ich verkraften. Inzwischen habe ich mal nach Radkappen geschaut - da werden ja schon stolze Preise aufgerufen. Und ich müsste eigentlich nur zwei Radkappen wegen Bordsteinschäden ersetzen. Ich werde mal die örtlichen Autoverwerter besuchen, vielleicht findet sich ja dort Ersatz. Wo verstaut Ihr eigentlich Warndreieck und Erste-Hilfe-Box? Liegt jetzt bei mir lose im Kofferraum rum, weil ich noch keinen besseren Platz gefunden habe. RE: welchen Twingo 1 kaufen? - 9eor9 - 01.08.2013 (01.08.2013, 09:56)funghi schrieb: Wo verstaut Ihr eigentlich Warndreieck und Erste-Hilfe-Box? Liegt jetzt bei mir lose im Kofferraum rum, weil ich noch keinen besseren Platz gefunden habe. Ich habe mir ein Mini-Warndreieck besorgt, die gibt es auch klein faltbar. Für das und alles andere Zeugs im Kofferraum habe ich eine Plastik-Stapelkiste im Baumarkt geholt. Die ist etwa so groß wie ein Kasten Bier, steht rechts im Kofferraum und da ist alles drin. Keine zu kleine nehmen, damit sie sicher stehen bleibt und nicht wandert. Funktioniert super! RE: welchen Twingo 1 kaufen? - ogniwT - 01.08.2013 Also wirklich! Da fährt man schon einen Kleinwagen mit unendlich großem Innenraum und dann wissen die Leute immer noch nicht wohin mit ihrem Zeug... ![]() Nö mal ernsthaft: Wie wäre es >> damit << ? All in one. ![]() RE: welchen Twingo 1 kaufen? - funghi - 01.08.2013 (01.08.2013, 10:52)ogniwT schrieb: Nö mal ernsthaft: Wie wäre es >> damit << ? Danke - und schon bestellt ![]() RE: welchen Twingo 1 kaufen? - funghi - 01.08.2013 Ich bin ja noch an dem Thema Radkappen dran. Kennt jemand die Teilenummer des Modells "Nesty"? Auf der Radkappe stehen einige Zahlen - steht die Teilenummer vielleicht dabei? |