Das Twingoforum...
Kaputte Hinterachse - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html)
+--- Thema: Kaputte Hinterachse (/thread-28686.html)

Seiten: 1 2


RE: Kaputte Hinterachse - Harald_K - 15.07.2013

also wenn ich das richtig in Erinnerung habe dann ist die Hinterachse ja im Prinzip ein starres Rohr zwischen beiden Rädern - sprich wenn sich da einseitig der Sturz ändert, dann liegt das nicht an der Feder, sondern eher daran daß der Achsstummel auf dem die Bremstrommel dreht krumm ist oder halt das Querrohr eingeknickt.

eingeknicktes Querrohr müßte man an Stauchspuren sehen können, nen verbogener Achsstummel ist da schon schwerer zu sehen .... allerdings einfacher zu reparieren, der is glaub auf das Achsrohr geschraubt.


RE: Kaputte Hinterachse - Constar - 16.07.2013

Leuchtet ein. Was ich halt nicht versteh das mit dem Spiel der Feder. Man sieht am unteren Federteller das was man sehen sollt. Nämlich nichts auffälliges. Aber man kann im aufgebockten Zustand halt das Rad ein gutes Stück ohne Kraftaufwand hineindrücken


RE: Kaputte Hinterachse - Harald_K - 16.07.2013

da kannste nur mal die Auflagen der Federn oben und unten angucken - normal ist das son Formblech/Formgummi, das recht genau dem Verlauf der Federwindungen folgt - sprich das jeweilige Federende oben bzw. unten hat auch ne Anlagekante in Wicklungsrichtung - ist das nicht so, dann fehlt da ein Stück der Feder ...

Spiel könnte auch davon kommen, daß das obere Gummilager der Feder in der Karosserie/Federdom nachgegeben hat ....