![]() |
Wie haltbar ist der K9K Motor? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Wie haltbar ist der K9K Motor? (/thread-28553.html) Seiten:
1
2
|
RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - Urlauber51 - 07.07.2013 (27.06.2013, 18:35)Broadcasttechniker schrieb: ein einspritzseitiger Fehler würde ja nicht so massive Auswirkungen haben. Täusch dich dabei nicht, der Diesel ist ein Selbstzünder ![]() Wenn ein Injektor kaputt geht und nicht mehr vollständig schließt (also permanent einspritzt) hast du anstatt einer kurzen Verbrennung alle zwei Umdrehungen einen konstanten Schweißbrenner. Was bei der lokalen Überhitzung im einzelnen Zylinder passiert, hängt vom Motor ab. Dabei kann es zu Kolbenfressern, Loch im Kolben, abgebrannte Ventile etc. kommen. Gruß Martin RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - Broadcasttechniker - 07.07.2013 Recht hast du. Da das Auto gut gewartet war wird es irgendwas in der Richtung gewesen sein. RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - Broadcasttechniker - 15.09.2013 Um das mal abzuschließen. Nachdem das Auto vom Renaultvertragshändler zu einer freien Werkstatt geschleppt wurde, wurde dort der Motor nach Teildemontage gegen einen gebrauchten getauscht. Der Tauschmotor hatte ca.100.000 Km runter und hat rund 1.000€ gekostet. Das ganze drumherum hat allerdings nochmals mit rund 2.000€ zu Buche geschlagen. Da wäre das direkte Vorgehen ohne Umwege, nämlich einen Neumotor aus EBAY zu nehmen und den ohne viel Federlesen einzubauen genau so teuer gewesen, er hätte aber einen Motor mit 0KM Laufleistung drin gehabt. Sei es drum, ist seine Entscheidung. Der Kangoo ist jetzt wieder in Formentera. Um sich die elende Fahrerei in Zukunft zu ersparen hat er meinen 98er Twingo für 200€ übernommen. Dem haben sie in der gleichen Werkstatt für 300€ neue Bremsscheiben, Beläge und TÜV verpasst. Wollen wir hoffen dass der Peter, der Kangoo und auch der Twingo noch ein langes Leben haben. Wobei wie immer gilt, Mensch geht vor Maschine. RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - Broadcasttechniker - 24.10.2021 Weil ich hier gerade drauf gestoßen bin. Leider haben beide Autos den Peter überlebt der im Sommer 2016 buchstäblich tot vom Stuhl gefallen ist. Seine Tochter hat den Twingo der hier in Köln stand voll beladen wieder nach Spanien genommen. Der Twingo wurde dann dort noch eine Zeit mit deutschem Kennzeichen bewegt und dann abgemeldet. RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - Janito - 26.01.2022 Nach Formentera bin ich auch mal mit dem Auto gefahren.... 1991 mit einem Opel Kadett Coupe Automatik - den wollten wir nachdem er nicht mehr fuhr übers Kap La Mola ins Meer fliegen lassen, haben ihn aber doch wieder zum Laufen bekommen. ![]() ![]() RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - Sid Ahmed Quid Taya - 29.04.2022 Ich bin gerade am Megan II meiner Schwiegereltern mit 9K9 1,55 dci am machen. Der Motor hat 356.000 km auf der Uhr. Der Wagen wurde als Neuwagen zu Mitarbeiterkonditionen über Total erworben. Einmal wurde die Hochdruckpumpe gewechselt, sonst nur Öl und Zahnriemen. Jetzt rußt der Wagen extrem bei Last und hat kaum Leistung beim anfahren. Alle Düsen haben zu geringe Rücklaufmenge. Wenn man bei E-Bay reinschaut, sind alle gebrauchten Motoren entweder ohne Einspritzleiste oder mit defekten Einspritzventilen. Das scheint wohl der Pferdefuß dieses Motor zu sein. Wobei das bei den Laufleistungen wohl okay ist. Leider scheinen die Düsenregenerier nicht sonderlich seriös zu sein, wenn man das mal googlet... Und Bosch will dafür 900 Euro. Sind bei mir Delphi Düsen. Daher auch meine Frage im off topic nach Erfahrung mit Regeneration in Eigenregie. Letztendlich bauen die auch nur einen Rep.satz ein... RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - Broadcasttechniker - 29.04.2022 Bei dieser Laufleistung würde ich auch im Traum nicht dran denken dort die Düsen zu tauschen. Zu geringe, habe ich richtig gelesen?, Rücklaufmengen deuten meiner Meinung nach auf zu geringen Pumpendruck hin. Kaputte Düsen haben eher zu große und vor allem zu unterschiedliche Rücklaufmengen. Bei dem Händler haben schon einige gekauft und gute Erfahrung gemacht. https://www.ebay.de/itm/182417034164 Leider ist der Motor "teilgeschlachtet", im Original war der komplett und günstiger. Das gute bei diesem Händler ist, dass er Neuware verkauft und nichts überholtes. Früher sah der eher so aus https://www.ebay.de/itm/125257749109 |