Das Twingoforum...
Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html)
+--- Thema: Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite (/thread-27948.html)

Seiten: 1 2


RE: Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite - hbxx792 - 04.05.2013

(04.05.2013, 13:39)D4F schrieb: Ich heb den Wagen immer mitm Hydraulikheber am vorderen Hebepunkt hoch. Damit krieg ich den Wagen auch hoch genug, sodass ich beide Räder auf einmal wechseln kann. Gut, man muss die Muttern natürlich vorher anlösen, sonst zieht man den Wagen vom Heber.

Das ist aber schon deutlich kritisch zumal sich der "weiche"Twingo dabei ganz schön verzieht, man merkt es wenn man in diesem "Zustand"
die Fahrertüre öffnen will.

Also dann lieber mittig hochnehmen !

hbxx792


RE: Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite - haidi - 04.05.2013

Der Twingo hat an den Stellen, an denen der Wagenheber angesetzt werden soll, eine kleine Einbuchtung im Falz des Schwellers, in die der Wagenheber hinein passt. Er soll ja nicht auf dem Falz, sondern auf dem Schweller neben dem Falz aufsitzen.
Im Etzold steht auch drinnen (ich finde die Stelle jetzt nicht), dass man bei einem WErkstättenwagenheber einen Holzklotz dazwischen legen soll, der einen Schlitz hat, in den der Falz hineinpasst.

Hannes


RE: Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite - D4F - 05.05.2013

(04.05.2013, 13:42)hbxx792 schrieb: Das ist aber schon deutlich kritisch zumal sich der "weiche"Twingo dabei ganz schön verzieht, man merkt es wenn man in diesem "Zustand"
die Fahrertüre öffnen will.

Also dann lieber mittig hochnehmen !

hbxx792

Muss ich beim nächsten Mal mal inspizieren. Wink Wobei der Verzug dann ja auch schon ganz krass sein muss, wenn ich den Twingo hochhebe, um z.B. einen Bock drunter zu stellen. Da ist das Hinterrad ja auch kurz vorm Abheben.


RE: Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite - katie - 05.05.2013

Also ich muss sagen, ich kann eure Probleme mit dem mitgelieferten Wagenheber gar nicht verstehen :O
Bei mir steht er beim Wechseln sicher, wenn er aufgebockt ist (ich nutze auch nur die eine Einkerbung in der Mitte, wie vorgesehen, und kann dann beide Reifen auf einer Seite wechseln)... Da wackelt nichts, egal mit welcher Wucht ich auf den Schraubenzieher springen muss, um die Schrauben zu lösen Wink


RE: Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite - haidi - 05.05.2013

Die Radschrauben werden vor Ansetzen des Wagenhebers gelockert und nach dem Absetzen des Wagens fest angezogen. Bei angehobenen Wagenheber sollte man solche Spielchen nicht machen.

Hannes


RE: Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite - katie - 05.05.2013

Dann hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. ;D

Keine Angst, ich locker die vorher. Hatte nur letztes mal das Problem, dass da eine sich verhakt hatte und nicht ohne Weiteres rausging.. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass er fest steht Wink


RE: Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite - evil twinGo - 25.11.2013

Hat auch bei mir vor 3 Wochen wieder gut geklappt.


RE: Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite - felixkarls - 26.11.2013

hy allso ich fahre schon lage twingos und hinten setze ich denn rangierwagenheber unter der achse an ging immer super und vorne neben dem kat glaube ich für mich nenne ich es mal ambos das dicke ding da setze ich für vorne wechseln an und past auch super. jetzt wo mein auto so tief ist kann ich vorne nicht mehr so leicht runter aber da setze ich seitlich den orginal wagen heber nur kurz an bis ich meinen wagen heber drunter fahren kann, geht auch SmileSmileSmileSmileSmile
lg felix


RE: Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite - katie - 26.11.2013

Das ist aber keine gebräuchliche Vorgehensweise, oder?
Ich kenne das von jedem Auto nur seitlich...


RE: Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite - felixkarls - 26.11.2013

eigendlich nicht aber meine schweller und die kannten sind immer top zustand da kann nicht verbiegen, einreissen, beulen schlagen, ablatzen, und ich finde es sehr stabiel...
aber jeder wie er mag SmileSmileSmile
lg felix


RE: Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite - 9eor9 - 26.11.2013

Wenn du nichts zwischenlegst zwischen Hydraulikheber und Schweller, zB. ein Stück Holz oder ein Stück Autoreifen, beschädigst du ganz sicher die Kante. Wenn zusätzlich der Wagenheber nicht frei rollen kann, sich also eine Querkraft aufbaut, verzieht sich die Schwellerunterkante seitlich. Besser was unterlegen.....

Renault schreibt das in der Werkstattunterlagen übrigens vor. Man soll eine U-förmige Schiene über den Schweller stülpen. ZB wohl ein eingefrästes Langholz.


RE: Reifenwechsel/aufbocken geht mittig für komplette Seite - oli_ver - 26.11.2013

Ich hab immer mit dem standard Wagenheber aus der Mulde gearbeitet und ihn an den vorgesehen Aufnahmepunkt angesetzt. Da geht die HA auch mit hoch und ein kompletter Räderwechsel ist in 15 min erledigt (meine Zeit aufm Mitarbeiterparkplatz mit Standardwagenheber und Radschlüssel von Werk Wink )