![]() |
Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? (/thread-26230.html) Seiten:
1
2
|
RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - Don Krypton - 13.12.2012 Moin sagen! Ich geh' mal davon aus, dass, wenn dir zwei Werkstätten unabhängig voneinander bescheinigen, dass die Lima hin ist, der Versuch, da erstmal einen neuen Regler einzubauen, wohl für die Katz wäre (Ich bitte das korrekte Einfügen zweier Nebensätze zu würdigen). Und bei mittlerweile 130.000 Kilometern und 11 Jahren und 9 Tagen ( ![]() Übrigens war ich der Meinung, dass ich dir auf dem Link schon die richtigen Limas rausgesucht hatte...also genau die für deinen Wagen (Wenn du mal runterscrollst? Oder wird die Seite bei dir anders angezeigt?). Aber letztlich ist auch das Teil, was du da gefunden hast, kein Schlechtes. Schönen Gruß nochmal, D ![]() ![]() RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - mein Baby - 13.12.2012 Servus Don Krypton dein Link war wunderbar....vor allem dein Service, dass du das richtige Modell schon ausgwählt hattest. ![]() Habe mir die Angebote angeschaut und bei dem günstigsten mit der Bosch LM angerufen, weil ich wissen wollte, wie das so mit der Garantie dann läuft und wieso die meine alte haben wollen. Dann habe auch ich kapiert, dass die mir keine neue, sondern eine überholte schicken würden. Ok, soweit so gut. Als er mir allerdings sagte, dass sie nur 1 Jahr Garantie geben, wurd ich stutzig......denn üblich sind ja wohl 2 Jahre. Dann hab ich mir einige Bewertungen der Händler angeschaut....und dann bin ich über deinen Link auf das Angebot gestossen, welches mir doch sehr gefiel. Da stand NEU...für 217......hab dann bei dieser Firma, MVS , nachgefragt. Und der freundliche Herr am Telefon meinte , ich müsste meine alte dahin schicken. Also doch nicht neu sondern überholt???? Dann wurde er selbst stutzig, hat sich die Website angeschaut , das Angebot und meinte.....Upps....ich hätte recht, es wäre in der Tat eine NEUE zu diesem Preis.....mit natürlich 2 Jahren Garantie. Die anderen Angebote von ner Bosch LM waren teurer.......und Weihnachten steht vor der Tür....und es gibt KEIN Weihnachtsgeld...grummelfix....knausiger Chef, der auch noch Millionär ist!!! RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - df_twingo - 13.12.2012 Servus! Mag zwar Off Topic sein, aber zum Thema Gewährleistung vs. Garantie ganz interessant: "Abgrenzung der Qualitätsgarantie gegenüber der Gewährleistung Häufig wird Garantie jedoch mit Gewährleistung verwechselt. Diese beiden Begriffe unterscheiden sich wie folgt: Garantie: ein zwischen Käufer und einem Garantiegeber abgeschlossener Vertrag, der dem Käufer eine unbedingte Schadensersatzleistung zusichert. Gewährleistung: definiert eine zeitlich befristete Nachbesserungsverpflichtung ausschließlich für Mängel, die zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits bestanden. Im juristischen Sinn definiert eine Garantie die vertraglich vereinbarte Verpflichtung eines Garanten, während die Gewährleistung direkt aus dem Gesetz abzuleiten ist. Die gesetzliche Gewährleistung bezieht sich auf die Mangelfreiheit des Kaufgegenstandes zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer. Genaueres siehe Gewährleistung. Sie beträgt nach § 438 BGB allgemein 24 Monate und kann bei Gebrauchtwaren per AGB oder einzelvertraglich auf zwölf Monate verkürzt werden. Der Kunde kann daher seine Rechte bei Lieferung eines mangelbehafteten Gegenstandes nunmehr zwei Jahre lang (bzw. ein Jahr bei gebrauchten Waren, sofern kaufvertraglich vereinbart) geltend machen. Zu Gunsten des privaten Käufers gegenüber dem gewerblichen Verkäufer wird beim Verbrauchsgüterkauf in den ersten sechs Monaten nach Übergabe vermutet, dass die Ware schon zum Lieferzeitpunkt defekt war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen, dass der Mangel zum Zeitpunkt der Lieferung noch nicht bestand. Reklamiert der Kunde später als sechs Monate nach dem Kauf, so kehrt sich die Beweislast um, d.h. er muss beweisen, dass der Gegenstand schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies. Für den Kunden ist zu beachten, dass durch eine Garantiezusage die gesetzliche Gewährleistung in keinem Fall ersetzt oder gar – im Umfang oder der Zeitdauer – verringert werden kann, sondern immer nur neben der bzw. zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Anwendung findet." Entnommen aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Garantie#Abgrenzung_der_Qualit.C3.A4tsgarantie_gegen.C3.BCber_der_Gew.C3.A4hrleistung (keine wissenschaftliche Quelle, aber gut und schnell zu verstehen ![]() Weiterhin viel Erfolg noch bei der LiMa-Suche. Möge die neue lange halten ![]() Grüße! RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - 9eor9 - 13.12.2012 Ist eine generalüberholte LIMA nun neu (2J) oder gebraucht (1J) ???? Was ist mit den verbauten Neuteilen? (13.12.2012, 09:38)mein Baby schrieb: Muss also damit zur Werkstatt. Wenn du Ruhe und Garantie haben willst und es bezahlen kannst, lass' die neue LIMA einbauen. Reglertausch ist kein Hexenwerk, aber wenn du die Zeit teuer bezahlen musst, lohnt es sich fast nicht mehr. Denn wenn es daneben geht, kostet es wieder. Manche (nicht alle) Regler sind teuer. Kohlen einzeln wechseln macht heute so gut wie keine Werkstatt mehr (außer natürlich am eigenen Fahrzeug). Damit lässt sich nichts verdienen und man muss Garantie geben. Das alles ist für eine Werkstatt sinnlos. RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - haidi - 13.12.2012 (13.12.2012, 09:47)Don Krypton pid=Moin sagen! Ich will nicht behaupten, dass die Lichtmaschine nicht kaputt sein kann, allerdings können bei der Laufzeit auch die Kohlen abgeschliffen sein, das würde ich eher annehmen. Dass Werkstätten lieber Lichtmaschinen als Regler einbauen ist auch bekannt. @Mein Baby: Kohlen und Regler sind eine Einheit. Tausch normalerweise ganz einfach, 2 Schrauben, Dauer max. 5 Minuten. Hannes RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - 9eor9 - 13.12.2012 (13.12.2012, 20:13)haidi schrieb: @Mein Baby: .... wenn man von außen drankommt. Sonst muss man die LIMA leider ausbauen....., dann zerlegen, um festzustellen dass es nicht die Kohlen sind. Dann einen neuen Regler bestellen und einbauen. Dann LIMA wieder einbauen. Danach merkt man dann, dass Dioden oder die Wicklung einen Knall haben, wenn man nicht vorher auf dem Prüfstand oszillografiert hat. Dann eine neue LIMA bestellen und einbauen. Zeit und wieder sinnlos Zeit verbraten lässt den Euronenzähler immer schneller laufen. Oder es sind wirklich die Kohlen oder der Regler, aber die Lager sind hin oder der Kollektor. Bei einem VW Bus haben wir vorsorglich(!) den Regler bei 374.000 km gewechselt. Alles lief prima! Nach weiteren 10.000 km kam dann Rauch aus der Lichtmaschine - tot. Das alles macht Bastlern und Freaks nichts, auch nicht dass das Auto mehrere Tage nicht fahrbereit ist, aber als normaler Kunde: NEU IST GETREU!!! RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - Harald_K - 13.12.2012 @haidi: also der Regler in der AC-Delco Lichtmaschine (75A / D7F) ist ohne Löten nicht zu tauschen ... und nicht ohne die Kabel abzuklemmen und den Rückdeckel abzunehmen ... von daher ist da Ausbau angesagt. (Nein, ich bin kein Renault-Händler, ich mache in Elektronik) und nach über 130.000 km waren zumindest bei mir die Kohlen noch ok. RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - mein Baby - 13.12.2012 @ 9eor9 Danke dir, so seh ich das nach einigem hin und her ja nun auch. Die neue LM ist bestellt.....alles andere würde ich sicher ausprobieren wenn ich Zeit, eigene Garage mit kl. Werkstatt drin hätte und einige Zeit auf das Auto verzichten könnte. Ich finde das echt bewunderswert wer so ein Auto auseinanderlegen und wieder ordentlich zusammen bauen kann. Was ich aber auf jeden Fall machen werde......die alte LM schau ich mir genau an ![]() Ich hoffe natürlich auch, dass mein Problem mit der neuen LM gelöst ist.............. Und als Dankeschön ein Foto für Euch von meinen beiden Babys ![]() ![]() RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - haidi - 13.12.2012 (13.12.2012, 20:57)Harald_K schrieb: @haidi: Dass da so eine schwachsinnige Lösung verbaut wurde habe ich nicht gewusst. Hannes RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - rapiderich - 14.12.2012 geplante obsoleszenz ( http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz )- wenn kaputt, dann neu. wirklich überholen (selbst) lohnt sich eigentlich nur für/bei bosch limas. gruß, stefan RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - KevKev1991 - 15.12.2012 (13.12.2012, 22:11)haidi schrieb:(13.12.2012, 20:57)Harald_K schrieb: @haidi: Das ist mittlerweile Standart das man da selbst nichts austauschen kann. RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - haidi - 15.12.2012 Ich glaub, als nächstes kauf ich mir zwei Ponnies und einen Pferdewagen dazu Hannes RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - rapiderich - 15.12.2012 als alternative kann ich noch den 240er volvo ins rennen werfen, das ist ein wahres langzeitauto (und dessen lima lässt sich mit geringem aufwand selbst überholen). gruß, stefan RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - haidi - 15.12.2012 Mein Twingo (Bj. 1995, 70.000 km) ist der "Busschoner" für einen VW T3, Bj. 1989, bei dem kann man auch noch fast alles mit ein paar SChraubenschlüssel und Schraubenzieher machen. Hannes Baujahr VW-Bus korrigiert. RE: Lichtmaschine....muss da wirklich ne neue rein? - KevKev1991 - 16.12.2012 OffTopic... |