![]() |
Bremsscheibe bim 16V Lösen? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: Bremsscheibe bim 16V Lösen? (/thread-26152.html) Seiten:
1
2
|
RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen? - Broadcasttechniker - 04.12.2012 Ein bisschen was hält das Lager tatsächlich aus. Besser wäre ein großer Dreiarmabzieher. Ich habe aber mal bei Pitstop mitbekommen wie die Bremsscheibe dann einfach zerbrochen ist. War nicht mein Auto. RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen? - passivhaus - 04.12.2012 (04.12.2012, 19:30)mkay1985 schrieb: @ wie würdest du denn die scheiben lösen.deswegen mache ich das auch lieber selbst (04.12.2012, 19:35)Broadcasttechniker schrieb: Besser wäre ein großer Dreiarmabzieher. den ich auch benutze. man kann ihn bei den belüfteten scheiben aber nicht gleich an die hinterkante anlegen sondern muss mit den haken erst mal in den belüftungsspalt. da brechen dann erst mal die kanten weg, aber dann hat man platz um hinten dran zu gehen. wenn ich diesen abzieher nicht hätte, würde ich ihn improvisieren: dickes stück stahl mit bohrungen und unterlage (beilagscheiben, grosse mutter, o.ä. ) über die radschraube setzen und in die bremsscheibe (ist ja eh schrott) entsprechende gegenlöcher bohren...dann mit schrauben (>M12) abziehen,...ist doch kein act. (04.12.2012, 19:30)mkay1985 schrieb: aber warum sollte es auf das lager gehen?die kegelrollen der lager bilden letztlich die einzige verbindung der scheibe mit dem rest des fahrzeugs... wer sonst als diese rollen sollten den impuls des hammerschlages also weiterleiten? eine elastische trennung ist nicht vorhanden; der hammerschlag geht ungedämpft und voll auf die berührungsfläche der kegelrollen mit den lagerringen. lg - manfred RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen? - mkay1985 - 04.12.2012 @passivhaus und wie bekommst du ein total festsitzendes rad ab? ich denke,die schläge gehen eher auf die antriebswelle RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen? - Harald_K - 04.12.2012 nee, das verbindende Element zwischen Nabe und Achsschenkel sind letztlich die Rollen der Lager. allerdings - nen gewissen Schlag halten die aus, müssen sie ja auch .... wenn du z.B durch ein Schlagloch fährst oder sowas ... ok, da dämpft der Reifen, aber grade bei Niederquerschnitt geht das auch gut durch .. man nimmt halt nen großen Gummi- oder Kunststoffhammer .... oder halt nen Schlosserhammer, nicht unbedingt den dicken Vorschlaghammer ... andrerseits - bei den neuren Kisten sind die Lager sowieso in der Bremsscheibe eingepresst - da hat man das problem sowieso nicht mehr .... lediglich der Geldbeutel wird mehr gequält. RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen? - Broadcasttechniker - 04.12.2012 Integrierte Naben kenne ich, sogar mit ABS Ring und Sensor schon drin. Aber Bremsscheiben? Welches Modell hat das? RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen? - Harald_K - 04.12.2012 nicht bei den Franzosen, aber nen Bekannter hat nen VW wo das so ist ... RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen? - KevKev1991 - 04.12.2012 Bremsschein mit integrierten Radlager und abs sensorring gibet auch bei Franzosen. An der Hinterachse bei Scenic2/3 Megane 2/3 Laguna 2/3 usw RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen? - Broadcasttechniker - 04.12.2012 Tatsache, aber nicht nur bei VW, sondern auch bei den Franzosen, Renault inbegriffen http://www.ate.de/generator/www/pl/pl/ate/ate/themen/10_produkte/10_verschleissteile/10_bremsscheiben/download/flyer_info_rep_bremsscheiben_und_co_de.pdf RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen? - rapiderich - 05.12.2012 Zitat:die kegelrollen der lager frontis haben vorne keine kegelrollenlager (außer der wartburg und ein paar weitere klassiker...aber das zählt, glaube ich, nicht. auch manche geländewagen). die paar schläge sollten die abkönnen- aber nur mit ordnungsgemäß angezogener antriebswelle. ich sprüh das immer als erstes mit caramba ein, wirkt wunder. gruß, stefan RE: Bremsscheibe bim 16V Lösen? - 1strap - 06.12.2012 Ich habe auch erstmal rostlöser drauf gesprüht und dann einen schlag von hinten und ab war das ding. |