![]() |
Clio 4 TCe90 Fahrbericht - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html) +--- Forum: Eure Erfahrungsberichte! (https://www.twingotuningforum.de/forum-64.html) +--- Thema: Clio 4 TCe90 Fahrbericht (/thread-25874.html) Seiten:
1
2
|
RE: Clio 4 TCe90 Fahrbericht - Drummermatze - 27.11.2012 anhören tut sich der tce90 ziemlich fürchterlich. wien aufgemotzter rasenmäher. aber das tut nix zur sache. wer sich so einen motor kauft legt wert auf verbrauch und effizienz und nicht auf sound und sportlichkeit. autos werden immer mehr zur eierlegenden wollmichsau. modifikation durch den endverbraucher. verschiedene motor-presets für verschiedene anwendungsbereiche. ein 1,6l motor der mit 80ps auf sparflamme laufen kann oder auf preset sport mit 180ps. dadrauf wirds hinauslaufen. RE: Clio 4 TCe90 Fahrbericht - Oliver - 28.11.2012 (27.11.2012, 12:29)Jenss schrieb: .... Nur der V8 mit 90 Pferdchen wird 2 Millionen km ohne mit der Wimper zu zucken abspulen, der top moderne 0,9er bei 100.000km zu mucken beginnen... (27.11.2012, 13:44)Drummermatze schrieb: ....ein 1,6l motor der mit 80ps auf sparflamme laufen kann oder auf preset sport mit 180ps. dadrauf wirds hinauslaufen. Hmm, früher hab ich das einfach immer übers Gaspedal eingestellt....aber die jungen Leute brauchen dafür nen i-pad.... RE: Clio 4 TCe90 Fahrbericht - Twingogangster83 - 28.11.2012 Wer braucht denn heute noch nen Motor der 2 Mio. Km hält.....keiner !!!! Die meisten Fahrzeuge landen doch eh in der Presse bevor sie die 300.000 Km gesehen haben Man muss ja auch mal Bedenken dass die Materialien die man inzwischen verwendet auch wesentlich mehr aushalten können ( wenn der Hersteller das Potential durch vernünftige Konstruktionen und Qualität nutzt) als so nen schäbiger V8 aus den 60 ern der Fertigungstoleranzen jenseits von Gut und Böse hatte. Ich bin auch kein Fan dieser " Rasenmäher " aber an dieser Entwicklung kommt keiner vorbei .....und wenn man genau hinschaut hat dieser Trend schon vor 30 Jahren begonnen nur waren es damals die Japaner mit ihren Drehorgeln (CRX,Swift usw.) RE: Clio 4 TCe90 Fahrbericht - Jenss - 28.11.2012 @Oliver gut da haste wohl nicht ganz unrecht! aber die Fertigung und alles schreiten ja auch immer weiter fort und ich denke nicht, das es sich noch jemand traut nen Motor ein zu bauen der WIRKLICH schon vor dem erreichen der 200tkm die grätsche macht. Seh es ja an meinem 1,2er mit über 100ps/l Hubraum dank tuning, der schnurrt nach 106tkm noch wie am ersten Tag =)...also hat offensichtlich gut Reserven mit den Serien 100PS Das man mit wenig PS/l Hubraum weiter kommt haben ja schon so einige Fahrzeuge der Marke Mercedes Benz bewiesen, das ist nicht von der Hand zu weisen. RE: Clio 4 TCe90 Fahrbericht - Drummermatze - 28.11.2012 @oliver: mit deinem letzten satz bin ich nicht einverstanden. ich bin auch noch jung und weiß wie mein gaspedal funktioniert. es gibt auch alte leute dies nicht auf die reihe bekommen. und da ich apple hasse werd ich auch niemals ein ipad haben ![]() außerdem suchen wir uns das ja nicht aus. ich brauch so ne spielerei nicht. RE: Clio 4 TCe90 Fahrbericht - Twingogangster83 - 28.11.2012 Ich hab nen iPad mahahahahahaha RE: Clio 4 TCe90 Fahrbericht - Jenss - 28.11.2012 hab das selbt schon oft genug erlebt, das nach nem Kennlinienumschalter für spritsparen/heizen gefragt wurde....aber dieser Umschalter heißt tatsächlich GASPEDAL...also das wichtigste Glied beim Spritsparen ist nach wie vor der Fahrer, aber die neuen Motoren tragen auch sehr viel dazu bei =) Ich habe selbst an einem System mit gearbeitet, damit fährt man nen Golf 6 mit 1,8t und dem 1,4er 122PS permanent mit 5,xl/100km auf Knopfdruck, wie geht das? der Fahrer macht da einfach nix mehr ![]() ![]() |