![]() |
Typische Krankheiten - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html) +--- Forum: Off Topic (https://www.twingotuningforum.de/forum-8.html) +--- Thema: Typische Krankheiten (/thread-2549.html) |
RE: Typische Krankheiten - PlayboyHaeschen89 - 14.04.2008 Also ich hab schon bei voll vielen twingos gesehen das der Tankdeckel immer von selbst etwas auf steht, bei meinem ist es auch so! Denke mal sowas könnte man auch krankheit nennen xD RE: Typische Krankheiten - DragonMG - 14.04.2008 Die Hutablage geht bei vielen Twingos auf die Dauer kaputt ! RE: Typische Krankheiten - Broadcasttechniker - 14.04.2008 Bei mir nicht. Die steht nämlich immer gut behütet im Keller. Ich brauche den Kofferraum nämlich öfter mal, um wirklich große Sachen reinzutun. Da stört das Teil. RE: Typische Krankheiten - Chris - TFNRW - 14.04.2008 Zitat:Also ich hab schon bei voll vielen twingos gesehen das der Tankdeckel immer von selbst etwas auf steht, bei meinem ist es auch so! neeee, die haben einfach nur DURST! ![]() RE: Typische Krankheiten - PlayboyHaeschen89 - 15.04.2008 neeee, die haben einfach nur DURST! ![]() [/quote] Ja das kann auch sein *höhö+ xD Ne aber jetzt mal Spaß bei Seite , ich mein das ernst xD RE: Typische Krankheiten - lliillii - 15.04.2008 Würd jetzt mal behaupten das Tür "knacken". Tür auf - 2 mal *knack knack* und das ganze wieder beim zu machen. Hat meiner und hatte der von meiner Sis auch... Mal gucken wanns bei meinem Dad anfängt ![]() RE: Typische Krankheiten - coe - 16.04.2008 also das knack knack is mir jez noch nich aufgefallen, wder bei mir noch bei dem damals bei meiner schwester, aber ich werd ma genau hinhören. gruß co RE: Typische Krankheiten - Broadcasttechniker - 16.04.2008 Kenn' ich bei meinem Twingo auch nicht. Wo das Geräusch aber nicht wegzudenken war, war bei meinen Citroen CX, obwohl ich da den freiliegenden Haltemechanismus immer gut gefettet habe. RE: Typische Krankheiten - Raini -TFNRW- - 22.04.2008 huhu, beim knack knack würd ich die Türstellung mal korrigieren - kommt vor, wenn man mit Tür offen sich öfter auf diese "lehnt" Das mit dme offen stehendem tankdeckel ist einfahc verschleisserscheinung - neuen gibts für 30 teuro bei renault ![]() Gruss RE: Typische Krankheiten - lliillii - 22.04.2008 Dann bedanke ich mich mal beim Vorbesitzer... Denke in nächster Zeit wird das mal gerichtet...Sowie einiges noch zu machen ist *hmz* ... RE: Typische Krankheiten - Twingo-TP-88 - 03.06.2008 Hab heute bemerkt das die antriebswelle so gut wie hin is, macht schon bedenkliche geräusche. Muss dann mal zur werkstatt und das richten lassen. RE: Typische Krankheiten - RölliWohde - 03.06.2008 Zitat:Das mit dme offen stehendem tankdeckel ist einfahc verschleisserscheinung - neuen gibts für 30 teuro bei renault Wink Günstiger ist ne Zange nehmen, nen Lappen dazu, und das ganze wieder zurechtzubiegen ![]() RE: Typische Krankheiten - 666records - 04.06.2008 also ich hab festgestellt, dass ich etwas flugrost an meinem 10jahre alten auspuff hab, stand aber immer nur draußen bei wind und wetter. sonst das abgreifen an der mulde, wo der türöffner ist, kann man aber schön sauber polieren. sonst ist mir noch nix aufgefallen, wurde regelmäig gewartet in der werkstatt, hat aber auch erst 14.000km runter RE: Typische Krankheiten - blackbox - 19.08.2009 (03.06.2008, 18:47)RölliWohde schrieb:Zitat:Das mit dme offen stehendem tankdeckel ist einfahc verschleisserscheinung - neuen gibts für 30 teuro bei renault Wink Wie wärs mit einem dieser kleinen Magnete, innen ankleben und schon bleibt der Deckel in Position. ![]() Gruß Chris RE: Typische Krankheiten - doggyfizzle - 19.08.2009 Hab nen 2000er Phase 2. Gehörte bis 2005 meinen Eltern. Hier mal die Wehwehchen bis heute 2003: Mitnehmer vom linken e-Fensterheber gebrochen (mein Dad hat gleich die komplette Mechanik austauschen lassen für über 200€) 2005: Bremszylinder der hinteren Trommelbremse undicht 2006: Feder vorne rechts gebrochen --> Federn getauscht gegen 35mm H&R- Federn 2007: Mitnehmer vom rechten e-Fensterheber gebrochen --> Plasteteil gegen gedrehtes Alu-Teil von Ebay getauscht (knappe 30 € ![]() 2009: Auto nicht mehr angesprungen, weil Stromversorgungsleitung zur Benzinpumpe korrodiert war. 2009: Mitnehmer vom linken e-Fensterheber gebrochen (--> siehe 2007) |