Das Twingoforum...
Plug and Play Sportkat für Bastuck - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html)
+--- Thema: Plug and Play Sportkat für Bastuck (/thread-23486.html)

Seiten: 1 2


RE: Plug and Play Sportkat für Bastuck - McBull - 07.10.2012

Ja Kompensatoren kenne ich, konnte nur nichts mit Entkopplung anfangen. War etwas allgemein.

Ich glaube, wir denken beide in die falsche Richtung. Ich möchte ja den Anbau an die Bastuck möglichst einfach halten. Da wäre doch eigentlich sowas hier am besten. Einfach in der Mitte durchtrennen und eine Hälfte an den Kat schweißen. Die andere Seite wird der Einfachheit halber mit ner Schelle angebracht. Das sollte am einfachsten sein, oder?
Bin da für Vorschläge aller Art offen


RE: Plug and Play Sportkat für Bastuck - MoneyHunter87 - 07.10.2012

könntest du auch einen machen der dannn auf die original grösse von 40mm geht an mittelrohr. dann würde ich nähmlich einen haben wollen. fürn d7f


RE: Plug and Play Sportkat für Bastuck - Oliver - 07.10.2012

(07.10.2012, 16:38)McBull schrieb: .... Einfach in der Mitte durchtrennen und eine Hälfte an den Kat schweißen. Die andere Seite wird der Einfachheit halber mit ner Schelle angebracht. Das sollte am einfachsten sein, oder?
Bin da für Vorschläge aller Art offen

Ich würde wenn beide Rohre 2,5" außen haben (hat doch auch die Bastuckanlage, wenn ich mich nicht täusche) einfach sowas zum Verbinden verwenden:


https://www.powersprint.eu/Auspuff-Bauteile/Auspuff-Schraubrohrverbinder/Schraubrohrverbinder-63-5-mm.html


Das ist finde ich am einfachsten.


Von unifit gibt´s jetzt übrigens Kats die ganz gut am die Origianleinbaulage beim Twingo rankommen...

http://www.UNI-FIT.de/Artikel_E+6625-M-OBD.html


RE: Plug and Play Sportkat für Bastuck - McBull - 07.10.2012

Ich finde den anderen Verbinder professioneller, ausserdem würde ne Doppelmuffe günstiger, da ich direkt 2 Kats draus bauen kann.

Der Eingang von dem Kat, in Deinem Link ist nicht Steil genug. Der würde an der Karosse hängen bleiben. Und ist ein 400cpi. Ich würde einen mit 200cpi nehmen, der auch die EURO4 Beschichtung hat.


RE: Plug and Play Sportkat für Bastuck - Oliver - 07.10.2012

Klar sind die anderen professioneller, nur wenn ich rumschweissen muss ist das nichtmehr plug´n´play. Nur ein Rohr abtrennen ist für viele machbar. Die Frage ist letztendlich auch was Dir die Leute bereit sind dafür zu zahlen...bei der Vielzahl von Varianten ist ja fast jeder Kat eine Einzelanfertigung. Gibt ja schon alleine beim D7F (wenn man mal von der ganz alten Variante absieht bei der der Kat unterm Fahrschemel durch geht) schon zwei Varianten, eben wie schon gesagt mit Flexstück, oder nem Kompensator...

[Bild: twingo-07201552-rnZ.jpg]
http://www.ebay.de/itm/Renault-Twingo-1-2-Katalysator-Kat-Motorcode-D7F702-/150731558138


[Bild: twingo-07201611-tXA.jpg]
http://www.ebay.de/itm/Renault-Twingo-C06-EZ-1999-Facelift-Initiale-Edition-KAT-in-TOP-Zustand-47700km-/330800788803

Wird dann beim D4F ähnlich sein.


RE: Plug and Play Sportkat für Bastuck - McBull - 07.10.2012

Die Schweißarbeiten übernehme ich ja, die Reduzierung vom Bastuck wird abgetrennt und die Muffe die von mir an das Ende des Kats geschweißt wurde wird dann nurnoch auf die Bastuck gesteckt und mit einer Schelle festgehalten. Das einzigste, was gemacht werden muss ist die Reduzierung abzutrennen. Weisst Du wie ich das meine?

Ich habe hier 3 verschiedene Kats und 2 verschiedene Krümmer bei mir rumliegen.

Für mich muss ich z.B. einen D7f Kat machen, weil der 16V der Phase 3 wieder den KAT vom D7f hat, statt vom D4f


RE: Plug and Play Sportkat für Bastuck - Oliver - 07.10.2012

Ja, jetzt versteh ich, ich dachte Du hast diesen Kompensator gemeint, den hätte man ja anschweissen müssen. Ich sag schon Hut ab vor dem was Du da vorhast, hoffe mal der Aufwand rechnet sich letztendlich auch für Dich.


RE: Plug and Play Sportkat für Bastuck - McBull - 07.10.2012

Den Kompensator wollte ich auch ursprünglich nehmen, aber Du hast mich auf diese andere Idee gebracht.
Der Kompensator verfügt aber auch über eine Muffe, hab den doch auf dem einen Bild aufgesteckt.

Danke für Deine Ideen, das wird sich schon rechnen. Da mache ich mir keine Sorgen. Es kamen schon mehr als eine Handvoll anfragen. Erstmal mache ich meinen fertig. Umso schöner werden die anderen dann sein =) Ausserdem kann ich dann auch genauer kalkulieren.