![]() |
Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I (/thread-22209.html) |
RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - Dormant - 14.10.2013 Kennt keiner von euch die Kurzkopf/Flachkopf LEDs? haben nen streuwinkel von 110° sind etwas dunkler als normale aber definitiv besser als die 45° LEDs http://www.ebay.de/itm/50-Stuck-LED-5mm-straw-hat-UV-ultraviolett-Kurzkopf-Flachkopf-110-/370873382878?pt=Bauteile&hash=item5659c6b7de RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - 9eor9 - 15.10.2013 Bitte nicht die verlinkten bestellen, das sind UV-LEDs. Normale nehmen und plattfeilen geht überall dort, wo man die eingebaute LED nicht sieht. RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - Dormant - 16.10.2013 (15.10.2013, 07:19)9eor9 schrieb: Bitte nicht die verlinkten bestellen, das sind UV-LEDs. Das war ja auch nur ein Beispiel, das es auch andere gibt. siehe hier. Das Feilen halte ich persönlich für nicht sinnvoll da die Temp. belastbarkeit dadurch sinkt. Gerade an sehr sehr kalten Tagen kann ich mir Vorstellen, dass ab -10 -15 Grad die LEDs dann aufgeben. Normaler Arbeitsbereich oberhalb von ~ -40 Grad. RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - 9eor9 - 16.10.2013 Wie kommst du denn da drauf? Ich habe dazu keine Erfahrungswerte, aber ich mag mir nicht vorstellen, dass es etwas ausmacht, wenn man nur 1-2mm (also die Linse) wegfeilt. RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - Harald_K - 16.10.2013 seh ich auch so - die Gehäuseoberfläche der LED wird zwar kleiner, aber der Widerstand ist sowieso thermisch 3-4mal höher belastet als die LED, da passiert nix. und Einfrieren hab ich bei LEDs auch noch nicht erlebt, wohl aber bei LCD-Anzeigen so unter -10 Grad ... (nebenbei - unter -10..-15 braucht man eh keine Fesnterheber am Auto, da macht doch keiner das Fenster auf ![]() RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - Dormant - 16.10.2013 siehs mir nach, ich komm vom Fach und bin kein Freund von so Experimenten und Notlösungen wenn es andere Mittel gibt, aber ist ja jedem das seine. Ich ginge davon aus das die Linse außen herum wie ein Schutz ist, innendrin ist ja Luft und dann kommt die Anode/Kathode. Natürlich ist es wage zu sagen und man könnte das mal testen mit Eisspray. Stell dir vor du hast eine Eisschicht. diese wird von oben 5cm abgetragen, aber es bleibt weiterhin kalt. Was passiert? Logisch es friert wieder 5cm weiter nach unten. Da kann es nun durchaus möglich sein durch eine dünnere Linse das der Frierpunkt früher eintritt als üblich. RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - 9eor9 - 16.10.2013 Linsendioden sind für indirekte (Schalter-)Beleuchtung generell schlecht geeignet. Helle gibt es aber idR nur so. Daher bleibt einem wenig anderes übrig als abzufeilen. Bitte poste doch mal einen Link, aus dem hervorgeht, dass LEDs unter -15° versagen. Meiner Meinung nach geht es um den Absolutwert für den Chip und der liegt in der Regel bei -40°. RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - Harald_K - 16.10.2013 also es gibt noch sog "SuperFlux"-Dioden, die sind so 7x7mm im quadrat und haben 4 Pins - Öffnungswinkel üblicherweise 120 Grad. sind aber bedingt durch das recht dünne Kunststoffgehäuse nicht so tolerant gegen Lötkolbenbraterei wie die 5mm-Versionen. kann mir übrigens nicht vorstellen daß da Luft in den LEDs ist - normal kommt über dem LED-Chip ne durchsichtige Silikonmasse, dann bei weißen LEDS die Umsetzschicht (aus blau mach rotes und grünes, ähnliches Zeugs wie auch in den Leuchtstofflampen innen drauf ist), dann kommt ein klarer Epoxidharzverguß, der auch gleich die "Linse" bildet. übrigens - man kann auch einfach die "Linse" mattieren, um den Öffnungswinkel der LED zu ändern, z.B mit feinem Schleifpapier oder so. Sicher, das ist Gebastel, aber für 2 Schalter im Twingo .... für ne Serienproduktion würd ich mir auch was andres überlegen. zur Temperatur: LiteON z.B gibt -30..80 als Arbeitsbereich an bei weißen LEDs RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - 9eor9 - 17.10.2013 Ja das ist das Feine, 5mm LEDs sind ziemlich unkaputtbar. RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - me24ab - 17.01.2014 Hallo, habe das so gemacht wie beschrieben und der Schalter für Fahrerseite leuchtet.Nur beide Schalter für Beifahrer funktioniert das nicht. An dem Schalter Fahrertür ist die Birne mal durchgebrannt.Hat jemand die Pinbelegung der Stecker oder Buchse für mich. Wäre dankbar. Und ist die Beleuchtung über die Sicherung für den Fensterheber geschaltet? Vielen Dank und Grüsse Günnie RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - Rowdy - 17.01.2014 du hast gelesen das die PInbelegung einmal Vertauscht ist ? RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - me24ab - 17.01.2014 ja, habe beide Positionen ausprobiert, mir scheint als hätte ich auf der Beifahrerseite kein Strom, beide Schalter an jeder Tür scheinen in Verbindung zu stehen, würde gern die Buchse mal ausmessen, finde aber nirgends die Belegung. Danke und Grüsse Günnie RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - Rowdy - 17.01.2014 mess doch einfach an den Kontakten wo du die Led,s angelötet hast RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - Broadcasttechniker - 17.01.2014 Vielleicht hilft das ein bisschen, auch mal den Sub-link klicken http://www.twingotuningforum.de/thread-4870-post-8416307.html#pid8416307 RE: Fensterheberschalter umlöten auf LED Twingo I - murillo - 01.11.2014 abend zusammen weis jemand zufällig welche Bezeichnung die orginal Birnen haben Danke |