Das Twingoforum...
Infrarot Zentralverriegelung geht nicht - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Infrarot Zentralverriegelung geht nicht (/thread-21993.html)

Seiten: 1 2


RE: Infrarot Zentralverriegelung geht nicht - babyflug - 17.02.2012

(16.02.2012, 20:54)Broadcasttechniker schrieb: Dein Twingo ist wahrscheinlich neuer als im Schein steht.
Den Heckwischer gab es angeblich erst ab Juni 1993.
Und schau mal nach den anderen Indizien.
Und noch was: Stimmt die Fahrgestellnummer der Papiere auch mit der an der Karosserie überein?

Erst habe ich mal die Fahrgestellnummer am Twingo nachgeschaut die stimmt überein.
Dann mal den Europäischen Fahrzeugbrief kontrolliert und da steht unter "Datum der Erstzulassung des Fahrzeuges" 31.07.1996.
Im Fahrzeugschein steht 14.04.1993, komisch.


RE: Infrarot Zentralverriegelung geht nicht - Broadcasttechniker - 17.02.2012

Dann freu' dich über die drei "gewonnenen" Jahre.
Ich wünschte ich wär' auch auf einmal drei Jahre jünger.
Dennoch kannst du schon in 11 Jahren ein H-Kennzeichen bekommen.


RE: Infrarot Zentralverriegelung geht nicht - babyflug - 17.02.2012

(17.02.2012, 18:24)Broadcasttechniker schrieb: Dann freu' dich über die drei "gewonnenen" Jahre.
Ich wünschte ich wär' auch auf einmal drei Jahre jünger.
Dennoch kannst du schon in 11 Jahren ein H-Kennzeichen bekommen.

Und wie ich mich freue!!!
Ich schau mal in meine Geburtsurkunde, vielleicht steht dort auch ein anderes Datum als im meinem Ausweis?
Wenn ich in 11 Jahren mein H-Kennzeichen bekomme passt das gut, dann bin ich nämlich 73 Jahre alt.

Nur funktioniert bis dato die ZV immer noch nicht.


RE: Infrarot Zentralverriegelung geht nicht - Broadcasttechniker - 17.02.2012

Wenn dein Auto fährt und nur die ZV macht Stress, dann baue dir Funk ein.
Nicht in die Leuchte, einfach links in den Fußraum.
Den Beitrag kennst du? http://www.twingotuningforum.de/wegfahrsperre-n-probleme-umgehen-und-funkfernbedienung-einbauen-t-6230.html

Zum Alter.
Man ist ja immer so alt wie man sich fühlt...
Und das sieht bei mir nicht gut aus.
Mein Rheuma plagt mich mal wieder dass ich denke ich wär Mitte 70.


RE: Infrarot Zentralverriegelung geht nicht - babyflug - 18.02.2012

(17.02.2012, 21:29)Broadcasttechniker schrieb: Wenn dein Auto fährt und nur die ZV macht Stress, dann baue dir Funk ein.
Nicht in die Leuchte, einfach links in den Fußraum.
Den Beitrag kennst du? http://www.twingotuningforum.de/wegfahrsperre-n-probleme-umgehen-und-funkfernbedienung-einbauen-t-6230.html

Zum Alter.
Man ist ja immer so alt wie man sich fühlt...
Und das sieht bei mir nicht gut aus.
Mein Rheuma plagt mich mal wieder dass ich denke ich wär Mitte 70.

Den Beitrag mit der Funk ZV habe ich aufmerksam gelesen, ob ich das noch mache?? Wenn ich mal ganz viel Zeit habe und das ist selten.
Das mit Deinem Rheuma ist nicht gut, da solltest Du Dich in Behandlung begeben und schön die Anordnungen vom Arzt befolgen.


RE: Infrarot Zentralverriegelung geht nicht - Broadcasttechniker - 18.02.2012

Wie kommst du auf die Idee dass ich nicht in Behandlung bin?
Ohne Behandlung sprich Medikamente wäre ich jetzt ein Krüppel, da kann ich mich weder kämmen noch den Hintern abwischen, ans Schrauben gar nicht zu denken.
Ich kümmere mich nicht nur um Technik, sondern auch um meinen Körper, ich habe nämlich nur den einen.

Das Mit der ZV-Nachrüstung ist kein Act.
Dauerplus, Masse und die zwei Motorleitungen per "Stromdieb" parallel anschließen, im Dekoder natürlich ab. Fertig.
Wenn man Spaß dran hat noch die Kabel parallel zu den Blinkern dran damit man sieht ob auf oder zu ist.


RE: Infrarot Zentralverriegelung geht nicht - babyflug - 18.02.2012

(18.02.2012, 12:54)Broadcasttechniker schrieb: Wie kommst du auf die Idee dass ich nicht in Behandlung bin?
Ohne Behandlung sprich Medikamente wäre ich jetzt ein Krüppel, da kann ich mich weder kämmen noch den Hintern abwischen, ans Schrauben gar nicht zu denken.
Ich kümmere mich nicht nur um Technik, sondern auch um meinen Körper, ich habe nämlich nur den einen.

Das Mit der ZV-Nachrüstung ist kein Act.
Dauerplus, Masse und die zwei Motorleitungen per "Stromdieb" parallel anschließen, im Dekoder natürlich ab. Fertig.
Wenn man Spaß dran hat noch die Kabel parallel zu den Blinkern dran damit man sieht ob auf oder zu ist.

Entschuldige bitte, ich wusste nicht dass es Dich so hart getroffen hat, dann hätte ich es anders geschrieben. Ist schon übel, hoffe dass Du es einigermaßen im Griff hast.

Ich werde mal schauen ob ich dass mit der Funk-ZV mache, da Du schreibst dass es kein großes Problem ist.

Übrigens, wenn ich Zeit habe schraube ich auch ganz gerne, genau wie Du.
Ich fahre einen 124ger Mercedes 300D Baujahr 1991. Das Auto wird mit gefilterten Frittenöl betankt und läuft 100 %.
Sollten da mal Reparaturen nötig sein, werden die ausschließlich von mir selbst durchgeführt.

LG babyflug