Das Twingoforum...
Ist Euer Twingo Winterfest? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html)
+--- Forum: Off Topic (https://www.twingotuningforum.de/forum-8.html)
+--- Thema: Ist Euer Twingo Winterfest? (/thread-21805.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - Chris - TFNRW - 04.02.2012

(03.02.2012, 22:21)Aleika schrieb: argh mist erwischt ...
kein plan bis zu wie viel Grad Wischwasser und Kühlwasser ist.

...

Aber meine Süße muss eh bald zum Doktor, da soll er mal drüber schauen.

Dann aber besser schnell als "bald". So ein Test des Kühlwassers dauert keine 5 Minuten, kann Dir jede Werkstatt zwischendurch machen. Für den großen Check hast Du dann immer noch Zeit Wink

Achja: Umfrage ist bearbeitet! Wir sind ja flexibel Very Happy


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - hudemcv - 04.02.2012

Den "großen" Check lassen sich die Werkstätten ja immer schön bezahlen.
So ein Quatsch, klar, dass man mal drüber guckt vorm Winter, ob alles soweit ok ist (Batterie, Wischwasser usw.)
Aber jedes Mal in die Werkstatt ist lächerlich.
Ich bekomme ständig Werbung von allen möglichen Autohäusern in der Zeitung:
WINTERCHECK
FRÜHJAHRSCHECK
SOMMERCHECK
URLAUBSCHECK
AUSDEMURLAUBZURÜCKCHECK
LICHTTEST (ok, der ist ja kostenfrei)

alles für 25-100 Euro je nach Marke und Check, ja nee, is klaar!

dazwischen natürlich noch 2 mal in die Werkstatt um die Räder wechseln zu lassen, weil man zu faul oder ungeschickt es, das Ganze mal in 20 min. nachmittags selbst zu machen!


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - Chris - TFNRW - 04.02.2012

Sagt ja keiner, dass man jeden bekloppten Check machen soll. Aber wer gar nichts macht, steht halt irgendwann mal am Straßenrand. Natürlich gibt es hier genug Schrauber, die selbst Ihren Check machen können. Aber genauso gibt es eben auch genug, die eben leider einfach rein gar keine Ahnung davon haben.

Und nicht jeder hat so ein 5€ Teil, um das Kühlwasser auf Frostsicherheit zu prüfen - so ist das leider Wink


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - institio - 04.02.2012

Ich ruhe mich darauf aus, dass der Weiße ein Neuwagen ist Smile
Kühlwasser bis -35°C, Batterie ist kein halbes Jahr alt, genau wie der Rest vom Fahrzeug.
100 Km am Tag sind wohl mehr als genug, um die Batterie nach dem zähen Kaltstart wieder zu laden.
Er wird zwei Mal in der Woche gewaschen, von Hand und mit Druckluft getrocknet Very Happy


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - Strathmore - 04.02.2012

Welches Frostschutzmittel wäre für einen D4F A702 (C06D) zu verwenden?
Kühlflüssigkeit ist GLACEOL RX Typ D.


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - dragomir - 05.02.2012

Mein blauer ist seit gestern auch wieder 100% winterfest, nach dem ich routinemäßig mal die Batterie gecheckt habe. War schon ein wenig älter und bevor ich bei den Temperaturen morgens nich auf die Arbeit komme, ist mir die regelmäßige Kontrolle lieber - und siehe da, lange hätt's der Akku auch nicht mehr gemacht Wink
Nu is 'ne neue drin, wieder Ruhe für die nächste Zeit


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - C06Toujours - 05.02.2012

Alles Winterfest. War erst im Dezember zum Service. Das einzige was ich nachfüllen muss ist das Wischwasser, aber das geht ja schnell Smile


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - Jenss - 06.02.2012

Hab erst wieder Frostschutz pur in den Wischwasserbehälter gekippt udn bin dieses we ca 500+X km gefahren...
ich staune wie gut er anspringt, obwohl er ne Nacht bei -16°C draußen stand, echt alles paletti =)


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - Aleika - 06.02.2012

(04.02.2012, 11:15)Chris - TFNRW schrieb:
(03.02.2012, 22:21)Aleika schrieb: argh mist erwischt ...
kein plan bis zu wie viel Grad Wischwasser und Kühlwasser ist.

...

Aber meine Süße muss eh bald zum Doktor, da soll er mal drüber schauen.

Dann aber besser schnell als "bald". So ein Test des Kühlwassers dauert keine 5 Minuten, kann Dir jede Werkstatt zwischendurch machen. Für den großen Check hast Du dann immer noch Zeit Wink

Naja Zeit nicht wircklich, hab festgestellt dass die kleine Öl säuft wie ein Junkie. Aber heute gehts erstmal zum kleinen Check, vielleicht geht danach auch die Heizung wieder richtig.


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - TuR0k - 06.02.2012

Alles bei mir frisch, habe aber wirklich alles neu, sprich: Neuer Twingo. Smile
Aber er sieht schon aus wie Sau, was mich ziemlich ärgert.. Ich weiß nicht, warum meine Autos immer so schmutzig werden, aber irgendwas muss ich jetzt tun. Ist es ratsam bei -11°C die Karre in die Waschstraße zu fahren? Dichtungen danach trocknen usw ist klar und schön sachte vorbehandeln auch... Auf was sollte man noch achten?


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - DeZir - 07.10.2012

Cool *push* ...langsam geht es wieder los gerüstet zu sein Think


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - fromrussia - 07.10.2012

Was muss ich eigentlich beim Stoffdach hinsichtlich winterfest mache beachten?


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - coloniaBVB - 07.10.2012

Da gibt es eigentlich nicht viel zu beachten. die Dichtung vorne wie alle anderen schmieren (z.B. vaseline) vlt noch mal impregnieren und besser ein paar socken mit Salz in den Innen raum legen, dann friert die scheibe nicht so schnell von innen zu, was beim Twingo gern passiert Smile ebenfalls beschlägt die dann nicht mehr so schnell


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - institio - 07.10.2012

Winterschluffen sind drauf, Dichtungen und Schlösser geschmiert, Lack wird aktuell versiegelt.. fehlt nur noch die Standheizung Smile


RE: Ist Euer Twingo Winterfest? - DeZir - 07.10.2012

meine Winterräder sind auch bald drauf ...vorne ganz neue ...dann kann der Schnee kommen