![]() |
Hi, bin neu und habe direkt ein paar Fragen :-) - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Hi, bin neu und habe direkt ein paar Fragen :-) (/thread-2137.html) Seiten:
1
2
|
- SEB - 08.01.2005 Ja elektrische Fensterheber ja aber keine ZV oder Elek. Spiegel. Das wird dann wohl nen Authentique oder Soleil sein. - doggyfizzle - 09.01.2005 Der liebe Jürgen ist nicht der einzige, der Gurte ohne Höhenverstellung hat. Ich hab nen 2000er. Der hat zwar ZV mit FB, E-Fenster, E-Spiegel und Klima, aber eben keine verstellbaren Gurte. Und er ist auf jeden Fall kein EU-Import. ![]() - Juergen@Twingo - 09.01.2005 Zuerst einmal: Der Wagen wurde bei einer Essener Renault-Vertretung als Neuwagen gekauft, daher gehe ich davon aus, dass es sich um keinen Re-Import handelt. Nachdem mein 93er Polo (Diesel) nach 11 Jahren und 220.000 km plötzlich und unerwartet verschied (kein Öldruck mehr, Nockenwelle und wer weiss was noch gefressen), musste ich mich ganz schnell nach was Neuem umsehen, da ich den Wagen für den Weg zur Arbeit brauche. Da es täglich 70 km sind, wollte ich wieder einen Diesel, allerdings sind diese ja (momentan?) nur sehr teuer zu bekommen, überhaupt sind Autos in den letzten Jahren ja schweineteuer geworden. Der "Neue" sollte möglichst ziemlich neu und wenig gelaufen haben, ausserdem sollte die Ausstattung so gering wie nötig sein, was drin ist, kann auch kaputt gehen ![]() ![]() Leider hat sich dann als Manko im Nachhinein herausgestellt, dass es nicht gerade preiswert ist, einen höhenverstellbaren Gurt nachzurüsten, an dieses Feature hatte ich aber auch garnicht gedacht, beim Probesitzen habe ich mich ja nicht angeschnallt ![]() Habe mir dann wie schon geschrieben noch ein Pioneer-CD-Player gegönnt, der bekommt in den nächsten Wochen noch neue Speaker und dann war's das erst mal, er muss dann Kilometer machen, sonst nichts. Und vor allem im Unterhalt billig sein, das ist bei mir das Wichtigste. Ciao Jürgen - DigDog - 10.01.2005 hmm .. also bei dem foto .. weis ich jetzt so nich viel zu zu sagern .. wie groß ist denn der abstand der beiden löcher? (also das wo der gurt fest ist und das darunter) und wie hoch überm boden ist die schraube mit der der gurt fest ist? vlkt. ist das ja so hoch wie die höchste stelle bei verstellbaren, dann wärs ja unnötig aufwand - Tobi -TFNRW- - 11.01.2005 Also ich müsste noch solche höhenverstellbaren Schienen irgendwo im Keller rumfliegen haben ... kannst ja mal vorbeikommen dann schauen wir uns das mal an ob man die so befestigen kann oder ob Renault sowas nicht vorgesehen hat. Aber da du da unter deiner eigentlichen Befestigung ja ein großes Loch hast müsste das kein Problem sein denk ich mal. Ich komme auch aus Essen. Kontaktionformationen hier unter meinem namen. Dann können wir auch mal mit deinen Boxen schauen hab auch 2003er Türverkleidungen hab da allerdings nen paar vernünftige Boxen drin so das man keinen Kompromiss mehr mit dem Klang hat. Vielleicht kommt das ja dem nahe was du mit besserem Klang meintest. MfG tobi - DigDog - 01.05.2005 sooooo, will auch mal n alten thread raussuchen *g* besteht das problem noch? also das attechment-pic is ja futsch ... aber mein das sah so aus wie bei mir (freitag gurte rausgeschmissen) oder?! : ![]() war so oder? weil dann wär echt am einfachsten den kompletten gurt umzubauen (nu hab ich schon 2 paar liegen *g*) ![]() - Juergen@Twingo - 02.05.2005 @DigDog Hi, jep, das Problem besteht immer noch. Sollten uns mal per email austauschen, dann können wir alles weitere besprechen. Vorab: Wie alt sind die Gurte denn und welche Farbe haben die? Ich weiß ja nicht, ob Renault da Unterschiede macht, aber meine sind grau. Ciao Jürgen Duc-Juergen@gmx.net - Juergen@Twingo - 21.05.2005 Nur mal so zur Info bzw. als Tip für Nachahmer: Ich habe von DigDog die Gurtverstellung komplett mit Gurt und Rolle zugeschickt bekommen und mich letzte Tage an den Einbau gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass die Behauptung "meiner" Renault-Werkstatt, der Umbau könnte nur komplett, also "Komplettgurt mit Verstellung" gegen "Normalgurt", ausgeführt werden, totaler Quatsch ist. Was nicht passt ist die Originalschraube, die beim normalen Gurt die obere Befestigung in der B-Säule ausmacht. Also vom alten verstellbaren Gurt die Schraube aus der Halterung gefriemelt (sind vier Kunststoffnasen, die mit einem kleinen Schraubendreher zurückgehalten werden müssen), danach diese Schraube in das Befestigungsauge des bestehenden Gurts drücken, die Gurtverstellung an die Säule anschrauben und den soweit unveränderten Originalgurt anbauen! Wie gesagt, das einzige, was die beiden Gurte unterscheidet, ist diese eine Schraube und natürlich die Verstellschiene!!! Mensch, hätte ich das gewusst, hätte ich den Umbau viel früher durchgezogen. Nun sitzt der Gurt perfekt und stört nicht mehr durch Verrutschen und Anliegen am Hals ![]() Vielen Dank nochmal an DigDog für seinen fairen Preis. Ciao Jürgen BTW: Möchte jetzt auch endlich meine Lautsprecher austauschen, es sind immer noch die Originalen drin. Da ich in den Threads zu diesem Thema immer nur auf alte Modelle, die neu nicht mehr zu kaufen sind, treffe, hätte ich gerne von euch einen Tip. Die Originalverkleidungen sollen unverändert bleiben, ich möchte die Einbauorte in der Türe und im Armaturenbrett nutzen. Das Ganze soll maximal 200 Euronen kosten... Ach ja, mein Radio ist ein Pioneer DEH-P5630MP |