![]() |
Renaults neue Elektroautos - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html) +--- Forum: Off Topic (https://www.twingotuningforum.de/forum-8.html) +--- Thema: Renaults neue Elektroautos (/thread-20172.html) Seiten:
1
2
|
RE: Renaults neue Elektroautos - Drummermatze - 15.10.2011 Schon klar, das man die Batterie dadurch nicht komplett laden kann, aber es wäre zumindest in nem gewissen Maße möglich oder? Zitat:Naja, das Perpetuum Mobile habe ich auch schon erfunden, aber ich verrate euch nicht wie es geht. Ätsch. Fällt mir schwer das zu glauben. Hättest du dann nicht mindestens nen Nobelpreis? ![]() RE: Renaults neue Elektroautos - Battlewurscht - 15.10.2011 (15.10.2011, 12:04)Harald_K schrieb: ..wer übrigens unbedingt den Sportauspuffsound braucht - einfach eine passende CD ins Autoradio schieben und gut ists. Hat noch den unbestreitbaren Vorteil, daß die Passanten nicht mit Gedröhne belästigt werden.Nuja das wäre wohl die billigste variante -.- Aber es gibt halt leute die mögen den klang... er muss ja nicht laut und Protzig sein aber schön soll er sein ^^ RE: Renaults neue Elektroautos - Harald_K - 15.10.2011 möglich wäre es, die Batterie mit Fahrtwind zu laden ..... leider wird aber Fahrtwind mit dem Motor erzeugt ..... und die Kopplung der Kurbelwelle auf die Lichtmaschine per Keilriemen ist deutlich besser als die über den Fahrtwind ..... übrigens hatten militärische Flugzeuge früher ne ausklappbare "Notstromversorgung" per Fahrtwind, falls mal das Triebwerk ausfiel langte das zumindest noch zum Landen. RE: Renaults neue Elektroautos - twingotrilogologe - 16.10.2011 (15.10.2011, 16:19)Broadcasttechniker schrieb: Naja, das Perpetuum Mobile habe ich auch schon erfunden, aber ich verrate euch nicht wie es geht. Ätsch. Würde ich auch nicht, war um soll man die ganze Kohle mit anderen teilen ![]() RE: Renaults neue Elektroautos - Teefax - 16.10.2011 (15.10.2011, 21:36)Battlewurscht schrieb: ... Aber es gibt halt leute die mögen den klang... er muss ja nicht laut und Protzig sein aber schön soll er sein ^^ Du sprichst mir aus der Seele ... ![]() Um beispielsweise den Klang der alten 750er Honda richtig hören und genießen zu können, bin ich früher auch schon mal ein Ründchen ohne Helm gefahren ... ![]() Zum Thema: Mich stört bei diesem Konzept - Leasing des Akkus, dass ich dann keine Verfügungsgewalt über ein elementar wichtiges Bestandteil des Autos mehr hätte... Bespiel: Die Reichweite mit neuen Akkus von 60 km verringert sich mit der Zeit auf 40 oder nur noch 35 km. Damit wäre dann der Nutzen des Autos massiv eingeschränkt. In einer solchen Situation wäre man darauf angewiesen, dass der ![]() Und das kann ich mir einfach nicht vorstellen, denn schließlich " ... tut es der alte Akku ja noch ... " ![]() Das Teil kostet ja auch Renault schließlich richtiges Geld ... Bei meinem Notebook beispielsweise schaut eine solche Situation grundsätzlich anders aus. Wenn mir der Akkus zu schlapp geworden ist, dann kaufe ich einfach einen neuen. Das heißt, ich bin Herr der Situation. Gruss Klaus RE: Renaults neue Elektroautos - twingotrilogologe - 16.10.2011 (16.10.2011, 11:11)Teefax schrieb:Eben, aber die Kosten eines Notebookakkus stehen in keinem Verhältnis zu nem Akku für ein Auto - also IMHO weiterhin indiskutabel(15.10.2011, 21:36)Battlewurscht schrieb: ... Aber es gibt halt leute die mögen den klang... er muss ja nicht laut und Protzig sein aber schön soll er sein ^^Bei meinem Notebook beispielsweise schaut eine solche Situation grundsätzlich anders aus. RE: Renaults neue Elektroautos - passivhaus - 17.10.2011 (15.10.2011, 15:31)Broadcasttechniker schrieb: Das Stichwort heißt hier smart grid zusammen mit Wind und Solarenergie. sehe ich auch so; smart grid wird über kurz oder lang auch aus andern gründen (gutes geschäft, überwachung auf italienisch) alltag sein. das hier wäre doch eigentlich ein gutes konzept: http://video.golem.de/mobil/5124/better-place-stellt-sein-konzept-drive-switch-go-vor-unternehmensvideo.html die oligarchen dieser welt werden da wohl paar fädchen am wickel haben.....ooch neee....noch bissle öl... muss erst knapper werden für bessere geschäfte. dann schenken sie uns gar das auto weil sie das lässig in den energiepreis packen, um die gewinnmaschine schnell ins laufen zu bringen (wie beim handy). lg - manfred RE: Renaults neue Elektroautos - twingotrilogologe - 17.10.2011 (17.10.2011, 10:16)passivhaus schrieb: dann schenken sie uns gar das auto weil sie das lässig in den energiepreis packen, um die gewinnmaschine schnell ins laufen zu bringen (wie beim handy). Das werde ich wohl nicht mehr erleben ... ![]() RE: Renaults neue Elektroautos - Harald_K - 17.10.2011 denke mal das Ganze müßte auf nen Wechselakku rauslaufen .... was hilft es, wenn ich so ein Zum-auf-die-Arbeit-fahren-Auto habe, mit ner Reichweite von 100km, daß dann aber ne Stunde oder länger zum Laden an irgendeine Stromquelle muß? - versuch damit mal am Wochenende nen Ausflug zu machen, oder in Urlaub zu fahren. Wer jetzt mit dem "Langstrecken-Benzinauto zum Mieten" kommt .. glaube nicht, daß es genug Mietautos geben wird wenn z.B alle NRWler in die Ferien wollen ..und noch die andren Bundesländer, die zeitgleich Ferien haben ... und die Bahn wird das auch net packen. Nen Wechselakku wär da ne Alternative .. einfach unterwegs an die nächste "Tankstelle" und den leeren Akku dalassen zum Laden und nen neuen vollen mitnehmen .... geht schnell. aber ob sich die diversen Autohersteller da auf ein einheitliches System einigen werden? na schaun wir mal was draus wird. manchmal denk ich an den NeueDeutscheWelle-Sänger "Markus" mit seinem Hit "Ich will Spaß" .. da kam die Zeile vor: ... und kost Bezin auch drei Mark zehn, scheißegal, es wird schon gehn .... tja, 3,10 sind etwa 1,55€ ... und wo sind wir heute??? |