![]() |
Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren (/thread-20146.html) |
RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - tinky - 16.09.2013 danke proplem ist Windows 8 und dos . bekomme ja dann den code den ich eingeben muss der 4 stelen hat richtig RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - Broadcasttechniker - 16.09.2013 Hast du ihn jetzt oder nicht? Sonst poste die Buchstabenkombination mal hier. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - Lolle - 08.12.2013 Hallo Broadcasttechniker... kannst du mir den Code für meinen Schlüssel generieren??? RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 08.12.2013 Der übliche Weg ist dieser: Der den Code Wünschende postet hier die Buchstaben. Jemand liest das und schickt ihm eine PN. Dann löscht der Fragende sinnvollerweise den Buchstabencode wieder. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 18.01.2014 Guten Abend bin Neu im Forum und benötige Hilfe brauche den code für die wegfahrsperre da ich meinen Schlüssel neu anlernen muß.Komme leider mit dem Programm zum selbst auslesen nicht klar. Hier die Buchstaben die im Schlüssel stehen Y Y Y Y Y Y . Ich bedanke mich schon mal und hoffe auf eure Hilfe. Mfg. Mike RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - Harald_K - 18.01.2014 Der Code ist zu kurz .... sind üblicherweise 8 Zeichen RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - Broadcasttechniker - 18.01.2014 Das ist imho zu wenig, üblich sind 7 Stellen. Sollte eine Zahl mit dabei sein, auch die nennen. Zahlen sind meiner Meinung nach aber nur bei Schlüsseln ohne Fernbedienung drin. Bei IR sind es 7, eben nochmal nachgeschaut. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 19.01.2014 Danke für die schnelle Antwort habe gesehen das der Aufkleber die letzte Zahl / Ziffer nicht mehr hergibt ist zu verblast.Da ich den Twingo erst kurz habe wuste ich nicht das er 7 benötigt für den Code. Diese ziffern (Aufkleber / Zettel ) hatte ich aus einer Fernbedienung ohne Bart die im Handschuhfach lag und keine Funktion nach Betätigung erkennen lies. Bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob sie überhaupt Original zum Auto gehört.Da ich mich gut auf die Endfernung / Dauerhafte Deaktivierug vorbereiten möchte die den Code voraussetzt habe ich in den Unterlagen vom Twingo einen Zettel mit einer Ziffern / Zahlen kombination gefunden. Diese ist S H M M 8 L N da zu noch XXXX . Ich hoffe das es der Code ist . Noch eins ich würde ja auch den einzigen Schlüssel den ich habe und der noch geht auseinander nehmen um nach einem Aufkleber zu sehen,aber nachdem mir bei der ersten die Batterien und eine der Halterrungen endgegen kamm lasse ich das lieber.Frage ist mein Code richtig so das ich ihn mal Probe eingeben kann? Dank an Ulli und den anderen hier im Forum Mfg. Mike RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 19.01.2014 Mit dem Buchstabencode kann das Programm nichts anfangen, es kommt eine Fehlermeldung. Wenn die Zahlen nicht ein Radiocode sind, probier es halt aus. Es kann nichts kaputtgehen. Bei Bj. 99 kommst du mit dem Code allerdings nicht weit bei der Deaktivierung, da braucht es andere Mühen. Der Code ist dabei dann idR unwichtig, denn er wird beim Umbau gelöscht. http://www.twingotuningforum.de/thread-26089.html Man kann es auch selbst machen, das aber ist nicht ganz so einfach. http://deltatronic.pl/index.php/immo-c-33?osCsid=a853cf1a2ce88bcc8ce2155345930beb Die Emulatoren sind gut zu montieren, weil die Platinenunterseite flach (=unbestückt) ist. Die Deaktivierung ist bei Bj. 99 verboten. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 19.01.2014 OK wenn ich nichts verstellen kann teste ich den Code . Danke das du das Programm laufen lassen hast.Mfg. mike RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 19.01.2014 Den 4-stelligen Notfallcode bekommst du auch vom Freundlichen. Papiere mitnehmen. Wenn er nicht mag, zum nächsten fahren. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 19.01.2014 Hallo ein letzter Versuch bevor ich zum Freundlichen muss um den Code zu bekommen . Bitte mal im Programm laufen lassen YYYYYYY . Und noch eine Frage sind die ziffern in beiden Fernbedienungen gleich wenn sie zum Fahrzeug gehören, da ich den einzig Fuktionierenden Schlüssel heute Abend nicht öffnen möchte, da ich befürchte das er vereckt. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - Broadcasttechniker - 19.01.2014 Habe gerade mal mein Windows angeschmissen und komme auf XXXX Das heißt also dass du den Notfallcode schon hattest ohne es zu wissen. Versuche sofort mal die Eingabe, vorher natürlich abschließen sonst geht das nicht. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 19.01.2014 Danke werde ich Morgen machen da meine Freundin jetzt mit dem Twingo unterwegs ist und dann Schreiben.Wünsche allen einen schönen Abend Mfg. Mike RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 19.01.2014 (19.01.2014, 19:34)scooter 17 schrieb: Und noch eine Frage sind die ziffern in beiden Fernbedienungen gleich wenn sie zum Fahrzeug gehören, Ja, beide Schlüssel sind gleich gekennzeichnet. |