![]() |
Blinker Dauerschaltung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Blinker Dauerschaltung (/thread-20.html) Seiten:
1
2
|
Stehende Blinker nur vorn - Mik Clio 16V - 08.08.2002 Hallo, hätte eventuell ne Lösung 1.mgl also, du nimmst ein Öffnerrelais pro Seite und klemmst es so das Plus ins Relais reingeht (das vom Blinker) und dann die Massetaktung der Blinkleuchte übernimmzt (aus + -> - machen) dann legst du das + vom Blinker auf Dauerplus und sie leuchten ständig bis du blinkst, dann blinken sie auch, allerdings entgegen zu den seiten und hinten 2.mgl du legst separate pluskabel mit nem Wiederstand, und ne Sperrdiode in das originale Kabel vor dem Zugang des separatem, entgeegn der Durchlassrichtung( sonst leuchten ja wieder alle) pro seite. Hat den effekt Gedimmtes Dauerlicht und beim Blinken voll hell 3.mgl nimmst ne 5/21W 2 Faden Glühlampe und baust die ein, und dann halt 5W für stehende Blinker über separatem Schalter, hat allerdings den Nachteil das man es schnell entdecken kann 2. Möglichkeit find ich ist die BEste da am besten zu verstecken und noch relativ günstig Problem beim Twingo sind die Fassungen der Blinklichtbirne passen nich von Ph1 zu Phase2/3 und sind recht eigenwillig geformt gruß Maik www.Clio-Fanatics.de Blink Blink - Rebel - 24.10.2002 Hi , Was haltet ihr von einer Transistorstufe zur Regelung der Helligkeit. Da könnte man dann die Helligkeit der Blinker, wenn sie nicht eingeschaltet sind, einstellen, und bei eingeschalteten Blinkern vollen Saft auf die Glühlampem geben. Man kann außerdem die Geschwindigkeit ( Frequenz ) der Blinker verändern, indem man den Kondensator verändert. Bei einem kleineren Kondensator müßten die Blinker eigentlich schneller Blinken ( hektischer Blinker ![]() ![]() Andi |