![]() |
|
Twingo 2 nachdämmen aber wo und womit? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Innenraum - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-52.html) +--- Thema: Twingo 2 nachdämmen aber wo und womit? (/thread-19499.html) Seiten:
1
2
|
RE: Twingo 2 nachdämmen aber wo und womit? - doggyfizzle - 15.12.2011 Normales Bitumen würde ich persönlich im Auto nicht verwenden. Die Dämmwirkung schwankt je nach Temperatur sehr stark, das Zeug lässt sich bescheiden verarbeiten, die Klebekraft lässt mit der Zeit nach, es ist sakrisch schwer und lässt irgendwann die Türen durchhängen. Also das Optimum an (Schall-)Dämmung wäre imho eine Kombi aus Alubutyl und - je nach Einsatzbereich - unterschiedlichen Dämmmatten. Die in der Tür sollten auf jeden Fall wasserabweisend sein, damit es nicht zu gammeln anfängt. Aus dem Car-Hifi-Bereich sind mir da v.a. das PH10 bzw PH.6 von Variotex oder das SCCA10 von SIP bekannt. Beides ist selbstklebend. Für den hinteren Bereich (Seitenverkleidungen) wird es auch günstiges Dämmvlies tun. Nochmal zusammengefasst, die imho wichtigsten Stellen zur Dämmung gegen Fahrgeräusche.
RE: Twingo 2 nachdämmen aber wo und womit? - RS Martin - 15.12.2011 das einzige was ich an meinem RS höre sind die Reifen , aber sonst nicht´s und wie "ChrisClioMK" es gibt aber auch lauteres und schlimmeres . RE: Twingo 2 nachdämmen aber wo und womit? - Klaas - 16.12.2011 also ich höre bis 3250 U/m auch nur die Reifen. Aber dann höre ich nurnoch den Motor(so bei 3500 U/m). Und ab ca. 120 (4000 U/m) muss man schon laut sprechen damit der Beifahrer ein schon versteht. Wenn man dann mit 140-150 in den Urlaub fährt ist das schon anstängen. doggyfizzle meinung schließe ich mich nach google-recherche an. Ich glaube ich werde mit den hinteren kotflügel anfangen und dann mal weiter schauen/hören |