![]() |
kontrollleuchte für wfs funzt nicht (erledigt) :) - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: kontrollleuchte für wfs funzt nicht (erledigt) :) (/thread-18988.html) Seiten:
1
2
|
RE: kontrollleuchte für wfs funzt nicht - Broadcasttechniker - 31.07.2011 Das ist eigenartig. Und dass das Brücken von 2 nach Masse nichts leuchten lässt noch eigenartiger. Prüfe die Verbindung zum Instrumententräger. Prüfe ebenfalls ob dieser Dauerplus bekommt, braucht er für die Kontroll-LED. RE: kontrollleuchte für wfs funzt nicht - helmut-b - 31.07.2011 verbindung vom 12 poligen stecker zum instrumenten träger besteht über das grün/weise kabel dauer plus bekommt der instrumenten träger nicht . nur zündungsplus. mfg helmut RE: kontrollleuchte für wfs funzt nicht - Broadcasttechniker - 31.07.2011 Dann kann schonmal das Kontrollgeblinke bei abgeschlossenem Fahrzeug nicht gehen. Mache mal ein Photo von deinen Kontrolllampen. Und schau nach warum der Dauerplus fehlt. RE: kontrollleuchte für wfs funzt nicht - helmut-b - 31.07.2011 könntest du mir noch sagen auf welchem kabel dauerplus im instrumententräger liegen sollte ???? habe da 2 stecker einen gelben mit 3 kabeln (schätze der ist für die wfs) und einen roten stecker der 14 mal belegt ist ![]() ![]() RE: kontrollleuchte für wfs funzt nicht - Broadcasttechniker - 31.07.2011 Ah jetzt ja. Immer wieder schön zu sehen dass die ersten Twingos fast alles mit LED gemacht haben, während die letzten komplett auf Lampen zurückgegangen sind. In der original Doku wird wie WFS Lampe nicht erwähnt, weil nicht vorhanden. In den Zusatzmanuals kommt das auch erstmal nicht vor. Hier heißen die Positionen am Dekoder übrigens nicht 2 und 4 sondern 11 und 9 und sind "nicht belegt". Ich glaube mittlerweile nicht mehr dass dein BJ stimmt. Wahrscheinlich hast du auch schon Airbags, die es 1993 auch nicht gab. Die WFS LED sitzt bei deiner Ausführung, die es frühestens ab 1994 gab direkt unter dem Ölkännchen bzw. neben der Motorkontrolle (Zackenlinie). Der Dauerplus kommt laut Plan auf J7, die Kontrolle WFS auf J3 Der Zündungsplus kommt laut Plan auf R4, die Zackenlinie (MSG) auf J6 Das passt alles nicht. Geht die ZV eigentlich noch per Knopf an der Leuchte? Checke bitte nochmals alle Sicherungen. Messen, nicht gucken. RE: kontrollleuchte für wfs funzt nicht - helmut-b - 31.07.2011 hab nun das halbe cockpit auseinander und was seh ich da nen aufkleber baujahr 1995 , schätze die haben sich beim umschreiben des fahrzeugscheins versehen da der alte voll war haben wir nen neuen . so hab nun alle lampen an *lach* ich meine die rote blinkt endlich (wackelkontakt direkt am sicherungskasten hinten in der steckerleiste)....... problem 1 behoben wollte nun denn schlüssel anlernen da ich schätz das es da ein problem mit gab , nun blinkt auch die zackenlinie. schätze ich wühl mich mal bischen durchs forum . nee der knopf vom schlüssel funzt nicht da mit ging es ja auch los kann die zv nur per knopf an der deckenleuchte betätigen... ich bedank mich erstmal recht freundlich für deine wirklich gute hilfe , so bin ich hoffentlich schon ein ganzes stück weiter ![]() RE: kontrollleuchte für wfs funzt nicht - helmut-b - 01.08.2011 hab noch mal nee frage ?? da ich ja das infarotmodul (welches in der lampe unter der decke sitzt)vom schrott habe .. benötige ich da auch denn code von dem fremdfahrzeug ??????? mfg helmut RE: kontrollleuchte für wfs funzt nicht - Broadcasttechniker - 01.08.2011 Nein. Aber bitte sofort nach der Eingabe abziehen. Es besteht die Gefahr dass der Code übernommen wird, und dann bist du gear... wenn du den Code nicht hast. RE: kontrollleuchte für wfs funzt nicht - helmut-b - 03.08.2011 JUCHU ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() im namen meiner frau ein recht herzliches danke schön an Broadcasttechniker....... ohne deine hilfe hätte ich ihn wohl zum schrottplatz geschoben. lieb grüß |