![]() |
Racinggitter statt lufthutze ? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Karosserie - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-50.html) +--- Thema: Racinggitter statt lufthutze ? (/thread-18576.html) Seiten:
1
2
|
RE: Racinggitter statt lufthutze ? - nukeduke - 06.02.2013 also ich habe mein Gitter mit karosseriekleber eingeklebt . RE: Racinggitter statt lufthutze ? - Andre_Kati - 06.02.2013 Danke für die schnelle Antwort RE: Racinggitter statt lufthutze ? - Tuningfreak329 - 01.11.2013 Damit keine blätter rein fliegen habe ich einfach eine strumpfhose über den ansaug gezogen luft kommt durch dreck bleibt draußen ![]() RE: Racinggitter statt lufthutze ? - happy-dragon-boy - 04.04.2014 Hallo. Wollte mich mal eben einklinken. Ich hab die original Lufthutze entfernt, und die löcher komplett verschlossen. Und ich hab keine probleme mit der wärme im innenraum. er wird genauso schnell warm, wie mit hutze. wenn ich die motorhaube im sommer lackiert habe, dann folgen auch bilder. so wünsche allen twingoranern allzeit weiterhin gute und unfallfreie fahrt RE: Racinggitter statt lufthutze ? - ogniwT - 04.04.2014 Das dumme daran ist nur: Wenn die Dichtungen alle noch in Ordnung sind dürfte die Lüftung so gut wie keine Luft mehr bekommen. Oder zumindest mit Unterdruck ansaugen. Wenn keine Öffnung mehr in der Haube ist, würde ich zumindest die Dichtung zum Kotflügel, oder zur Windschutzscheibe hin entfernen. So kannst du wenigstens sicher sein, das keine Luft aus dem Motorraum angesaugt wird. RE: Racinggitter statt lufthutze ? - sven007 - 07.05.2014 Bei meinen alten habe ich die hutze in Wagenfarbe lackierr , müsste ich noch Bilder von haben ich lade gleich mal eins hoch wenn ich es finde ![]() RE: Racinggitter statt lufthutze ? - Kevinc06 - 08.01.2015 also die mit dem Wabengitter in Verbindung mit der Serienhutze ist doch am dezentesten in meinen Augen. Da kann man bestimmt noch weitere Ideen verfolgen wie die langen Stege auch noch stehen lassen usw.. Man könnte sich ja auch diese GSI Hutzen holen und einschweißen, diese dann auch nach innen mit dem Racegitter versehen.. hab ich hier im Forum noch nicht gesehen (bisher). Ich finde zur cleanen Optik dürfte nichts auf die Haube gesteckt werden, aber das wäre halt meine Meinung dazu.. sonst sieht es zu schnell nach Bastelbude aus... RE: Racinggitter statt lufthutze ? - sven007 - 13.01.2015 Ich habe es wie Norbi gemacht allerdings mit einem alten farradkorb sieht aus wie Original Racinggitter (für die sparfüchse unter uns ![]() allerdings niemals heisskleber zum fixieren verwenden !!! die Hitzeentwicklung beim blech ist enorm und auf einem Tuningtreff hat der Heisskleber sich gelöst ![]() RE: Racinggitter statt lufthutze ? - fkraemer - 15.02.2015 Darf ich fragen wie ihr bei der Lufthutze das Innenleben entfernt habt, sodass die Hutze so professionell aussieht? Wie habt ihr die Hutze ausgenommen bzw. das Innenleben entfernt? RE: Racinggitter statt lufthutze ? - nukeduke - 16.02.2015 Scharfes Messer oder dremel, danach gut schleifen |