![]() |
WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben (/thread-17212.html) |
RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Battlewurscht - 16.01.2012 ja ich warte jetzt noch ein paar minuten und dann probier ich es einfach mal... nach dem abziehen dann ja einfach zündung aus und an und funktioniert oder einfach abziehen moment warten und starten.. sry für die vielen fragen aber es geht mir nicht klar heraus ![]() aber schonmal vielen dank für die auch noch so späte hilfe ![]() ![]() RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Broadcasttechniker - 16.01.2012 Musst du ausprobieren. Steht aber auch mehrfach im Endlosthread. Zitat:HALLO!! RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Battlewurscht - 16.01.2012 Soooo kurze rückmeldung Zündung ein WFS blinkt schnell code konnt ich eingeben dann fing komischer blinkmuster an Bei Zündung den fremddecoder abgezogen im selben moment WFS in altes sperrendes blinkmuster verfallen RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Broadcasttechniker - 16.01.2012 Wenn der Dekoder ab ist kann der selber kein Blinkmuster machen, keine Verbindung da. Das Muster kommt vom MSG. Probiere es dennoch. Auch wenn alles klappt muss man noch die Batterie trennen um das Geblinke weg zu bekommen. Auch die Codeeingabe selbst ist nicht soo einfach. Dabei haben sich viele schon sehr schwer getan, ich übrigens Anfangs auch. Anderer Ansatz Ist das MSG kaputt? Kann sein, will ich aber nicht glauben. Besonders da dein Dekoder ja au jeden Fall einen weg hat, keine Eingabemöglichkeit. RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Battlewurscht - 16.01.2012 hmm hoffe nicht.. aber als er sich nicht mehr abschließen ließ bin ich ja auch einfach noch gerade nach hause gefahren ohne probleme. Ging sofort an und auch nicht aus oder sowas in der art Ich probiere es einfach weiter und werd zur not morgen mal nen renault händler nerven das er mir den code gibt vom anderen decoder sodas ich da auf der richtige seite bin RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Broadcasttechniker - 16.01.2012 Du hast ein Baujahr 1997. Da brauchst du nur DEINEN Code. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Lasse dir aber mal den Code laut Fahrgestellnummer geben. RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Battlewurscht - 16.01.2012 ahhhh ![]() ![]() ![]() naja gut im dunkeln jetz ka hat nich funktioniert .. aber egal werd morgen einfachmlasehn das ich meinen den code per fahrgestellnummerkriegt und einfach wieter probieren ![]() ![]() RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Battlewurscht - 17.01.2012 also irgendwie wills immernoch nciht so hinhauen... muss sicher nochwas bei der eingabe üben Aber nur mal aus neugierde, ich hab gestern abend als erstes mit dem code vom spederfahrzeug versucht zu entsperren. Kann das irgendwelche auswirkungen haben oder sperrt das MSG dann einfach ? RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Broadcasttechniker - 17.01.2012 Hoffe ich nicht. RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Battlewurscht - 17.01.2012 Soooo ![]() ![]() zumindest fürs erste ![]() War eben bei Renault, wo man mi auch ohne murren direkt den Code gegeben hat. Dieser war dann aber iwie ganz anders als der dne ich errechnet hatte.. -.- war wohl mein fehler aber egal ^^ Code eingegeben dann folgte wildes blinken stecker ab dann was neues, Die LED war erloschen und mein Motor ließ sich starten. werde wohl erstmal jetzt ohne decoder fahren da das ja möglich sein müsste.... und werde dann morgen mal die leitungen kappen so das ich wieder licht und so hab ^^ ZV rüst ich demnächst einfach nach ![]() und noch eins... Ein dickes danke an dich Ulli, für deine gute unterstützung ^^ RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Broadcasttechniker - 17.01.2012 Na sehn' se wohl,Herr Kampfwurst (hab' ich deinen Vornamen?), wird doch. Auf die Nachricht habe ich gewartet. Sei doch so nett und gib' mir mal per PN deine Buchstaben. Das Programm hat sich noch nie verrechnet, und ich habe schon einige Freischaltcodes errechnet. Und klar kannst du ohne Dekoder fahren, mache ich seit Jahren. Wenn du schon beim Leitungen ausklinken bist, nimm die Motorleitungen mit. Die MÜSSEN AB wenn du wegen des Lichts den Dekoder drin lässt und eine andere ZV einbaust. RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Battlewurscht - 17.01.2012 villt kanns auch einfach sein das ich die falschen buchstaben genommen hab ![]() und drähte trenne ich dann morgen ![]() ![]() Und zu meinem Vornamen einfach Pascal ![]() ![]() RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Moettdoc - 23.02.2012 Ich möchte bei unserem Twingo (Bj. 9 ![]() Also...ich hole mir einen "Fremddecoder" und geh nach der Anleitung vor, die hier schon oft durchgesprochen wurde...kein Thema...versteh ich. Eigentlich möchte ich nur wissen, ob ich mit dem Fremddecoder dann auch den Code von diesem benötige und den dann eingeben muss, oder ob ich mit dem Fremddecoder dennoch meinen ursprünglichen Code eingeben muss? Den ursprünglichen habe ich vorliegen und mit diesem bekomme ich auch den Wagen gestartet...allerdings nervt das ständige eingeben des Codes auf Dauer. Daher möchte ich die Wegfahrsperre dauerhaft deaktivieren. Wär super, wenn ihr mir kurz ne Rückmeldung geben könntet... RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Battlewurscht - 23.02.2012 http://www.twingotuningforum.de/wegfahrsperre-n-probleme-umgehen-und-funkfernbedienung-einbauen-t-6230.html steht eigentlich soweit alles drinne besonders die dicken roten stellen lesen RE: WFS: Freischaltungscode lässt sich nicht eingeben - Moettdoc - 02.03.2012 Den Bericht habe ich wie gesagt schon bis zum Verrecken durchgelesen...aber ob ich nun mit fremden Decoder den Code von meinem alten Decoder oder den des neuen eingeben muss, weiss ich immer noch nicht, da es meines Erachtens nicht wirklich aus dem Bericht herausgeht. Also: Fremddecoder und Eingabe vom eigentlichen Decoder oder Fremddecoder und Code vom selbigen? Wär schön, wenn mir das jemand kurz beantworten könnte... DANKE ![]() |