Das Twingoforum...
Karolina - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: Karolina (/thread-16574.html)

Seiten: 1 2


RE: Karolina "Stilllegen" - Sam - 08.04.2011

in 2 wochen werde ich das "wunderschöne" deutschland wieder aus beruflichen gründen verlassen. meine kleine karolina werde ich leider wieder nciht mitnehmen können. denn mit dem auto nach budapest fahren ist mir einfach zu weit.
kann ich den wagen 4-5 wochen einfach stehen lassen? oder muss ich irgendwelche vorkehrungen treffen?
das letzte mal hat sie die ersten kilometer ganz schön gestottert obwohl der tank halb voll war. auch habe ich seitdem rost an den bremscheiben (die werden aber nach meiner rückkehr gewechselt).da hat der wagen 5 wochen gestanden.


RE: Karolina "Stilllegen" - Teefax - 08.04.2011

Hallo sam,

also, so 4 bis 5 Wochen kanst Du sie ohne weiteres stehen lassen.

Vorher volltanken - auch E5 enthält Methanol, das Feuchtigkeit aus der Luft bindet ...
Und die Spritpreise steigen ja eh ... Rolling Eyes

Ich würde vorher noch den Luftdruck der Reifen um 0,2 bis 0,3 Bar erhöhen - die Reifen stehen ja schließlich die gesamte Zeit auf einer Stelle.
Das einfach nur, um bleibende Verformungen der Reifen von vorne herein auszuschließen ...

Eventuell noch die Batterie abklemmen? Rolling Eyes Kann man machen - oder auch nicht ... Wink

Flugrost auf den Bremsscheiben ist nach einer solchen Standzeit draußen normal - einfach wegbremsen:

Im 1. Gang anfahren und für x Meter mit dem linken Fuß leicht bremsen ... Smile

Gruss
Klaus


RE: Karolina "Stilllegen" - Sam - 09.04.2011

vielen dank für die hilfreiche antwort


RE: Karolina - Sam - 13.06.2011

musste gerade feststellen das ich die versprochenen bilder von meinen rückleuchten noch nciht nachgeliefert habe.
tut mir leid. habe ich wohltotal vergessen. werde morgen mal ein paar bildchen machen.
bei karo wird sich in nächster zeit einiges tun müssen.
hiermal eine kleine liste
1. Tachogeber einbauen (liegt schon hier)
2. Saugrohrdrucksensor tauschen
3. beifahrertür geht von außen nciht mehr auf (problemsuche starten)
4. beifahrerseite: fenster geht nur noch schlecht wieder hoch (elektrisch) hab die dumme vermutung, dass an diesem plastikrad die 3 pinöppel (tut mir leid, aber ich weiß nciht genau wie das heißt) abgebrochen sind. hab hier schon den ein oder anderen beitrag mit der suchfunktion gefunden.

was ich letztens noch erledigt habe, war nen neues scheibenwischerblatt dranzubasteln. hab jetzt einen ohne metallgestell. sieht auch wie ne lange gummileiste.

was auf jeden fall noch kommen wird sind
1. neue fußmatten (hab immernoch die originalen mit der ehemals gelben umrandung)
2. türgriffe wechseln oder lackieren/beziehen (hab nämlich die die mit dem gummi überzogen sind, gerade sauber und ZACK wieder dreckig)
3. beule am tankdeckel verarzten.
4. ende des jahres oder anfang nächsten jahres zahnriemen und wasserpumpe (letzter wechsel ende 2007 vor ca. 55000km)


RE: Karolina - Chris - TFNRW - 13.06.2011

Ja, Pflege ist das A und O vom Auto Wink kannst wahrscheinlich den Fensterheber komplett wechseln, wenn er durch ist. Aber ist nicht so der Akt.


RE: Karolina - Sam - 07.07.2013

UPDATE:
Die Wege von Karo und mir haben sich Ende April getrennt.
Es ist auch die ein oder andere Träne gekullert, als der neue Besitzer mit ihr vom Hof gefahren ist.
Sie musste Platz machen für ein jüngeres Auto mit weniger Kilometer und 2 Türen mehr.
Auf dauer war sie mir einfach zu tief und zu laut Wink


RE: Karolina - mkay1985 - 13.07.2013

was ist es denn jetzt für einer geworden?
auch renault?


RE: Karolina - Sam - 31.07.2013

Es ist ein Fiesta geworden.