![]() |
Kabeldurchführung Motorraum? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html) +--- Thema: Kabeldurchführung Motorraum? (/thread-1556.html) |
RE: Kabeldurchführung!?!?!?! - arnno - 01.06.2009 wen man ein kabel durch ein loch ziehen will hilft nix besser als das gute alte FIT (spüllmitttel) RE: Kabeldurchführung!?!?!?! - duttler - 24.08.2009 Hi, wie sieht das denn mit dem Lüftungsschacht aus. Oben links direkt unter der Klappe ist ja die Lüftung, da kommt man auch in den Innenraum (im Fußraum der Beifahrerseite) wenn ich mich nicht täusche oder? Hatte nämlich vor da das Kabel durch zu ziehen. Ich schau am besten am WE nochmal, weil ich mir nicht zu 100% sicher bin. Wurde mir allerdings auch schon von einem Tüftler bestätigt. LG RE: Kabeldurchführung!?!?!?! - twingo 1.2 - 24.08.2009 Um erstmal dorthin zu kommen, muss dein Kabel quer durch den Motorraum und dannach durch das Lüftergehäuse. Ich bezweifle das du dort ein Kabel ordentlich in den Innenraum bekommst. Die Gummimuffe sitzt direkt hinter dem Behälter fürs Wischwasser. Also am einfachsten ist es wirklich, Batterie und Wischwasserbehälter schnell ausbzubauen. RE: Kabeldurchführung!?!?!?! - arnno - 24.08.2009 würde ich nicht machen den die luft wirt vom Lüftungsschacht aus erst übern wärmetauscher gefürt und erst dan zu den düsen um fahrgastraum geleidet. und wen du mit dem kabel am wärmetauscher vorbei gehst kann es sehr warm werden so das die issolierung dabei beschädischt werden kann (kurzschluss gefahr) ( so war es in meinem fiesta zuvor und beim twingo wirt es nicht anders sein ) RE: Kabeldurchführung!?!?!?! - duttler - 24.08.2009 OK, dann geh ich doch durch die Gummidichtung. Ist genau wie bei meinem Mondeo. Da hat es aber ewig gedauert weil man da grd so ran kam. Danke für die Antworten. MfG RE: Kabeldurchführung!?!?!?! - Red-Twingo - 25.08.2009 Also Gummidichtung ist gut habs am Freitag gemacht ich hab etwa 10-15 min gebrauch ging ganz einfach! RE: Kabeldurchführung!?!?!?! - arnno - 25.08.2009 vorallem wen ihr das kabel vorher mit " spüli " einreibt läst es sich richtig einfach durschziehen ! klar hinterherr ist es ein wehnit arbeit das zeuch wieder zu entfernen. aber das geht schon RE: Kabeldurchführung Motorraum? - Markus - 11.05.2010 ich weiß das thema is schon relativ alt aber hätte dazu noch eine Frage ![]() Muss man die Sicherung unbedingt im Motorraum anbringen? Weil ich irgendwie mal gehört hab das das nicht mehr als 30cm von der Batterie weg sein darf. aber das würde sich ja mit dem Sicherungskasten beißen weil der ja auch im auto is. Weil dann würde ich die Sicherung gerne nach hinten in den Kofferraum legen weil ich demnächst auch vorhabe meinen Kofferraum auszubauen. oder hab ich das jetz überlesen ![]() RE: Kabeldurchführung Motorraum? - twingo 1.2 - 11.05.2010 Die Sicherung MUß kurz hinter die Batterie. Solltest du die Sicherung erst im Kofferraum haben und dein Kabel würde zwischen Batterie und Sicherung Kontakt zur Karosserie bekommen, durch z.B. durch gescheuerte stellen, dann wäre ein, Schlimmstenfalls, Kabelbrand vorprogrammiert. Abgesichert wäre demnach das Kabel nur zwischen Sicherung und Endstufe. So haben ich es gelöst, über das Kabel kommt nachher noch dieser Deckel drüber geklappt, also im geschlossenen zustand nicht mehr sichtbar. ![]() RE: Kabeldurchführung Motorraum? - Markus - 12.05.2010 sieht ja richtig gut aus ![]() alles klar vielen dank für deine Hilfe ![]() RE: Kabeldurchführung!?!?!?! - xxdeschnerxx - 31.05.2010 (01.06.2009, 21:08)arnno schrieb: wen man ein kabel durch ein loch ziehen will hilft nix besser als das gute alte FIT (spüllmitttel) hehe ^^ ist korrekt hab mein 35er Kabel so da rein bekommen .Habe bereits 3 mal Anlagen in Twingos verbaut, ist recht leicht wenn man weiß wie ![]() Nur finde ich kein geeignetes versteck ,wodurch ich das dicke kabel ganz verstecken kann auf dem Weg nach hinten.Habs unten Probiert aber da geht es nicht ganz zu ^,deshalb ist das Stromkabel sichtbar. RE: Kabeldurchführung Motorraum? - Colddie - 31.05.2010 in die seitenleisten passen ohne prob 50er kabel + lautsprecherkabel. RE: Kabeldurchführung Motorraum? - xxdeschnerxx - 01.06.2010 (31.05.2010, 22:45)Colddie schrieb: in die seitenleisten passen ohne prob 50er kabel + lautsprecherkabel.Da habe ich es Probiert ,ging aber schief ka warum bei der Leiste kann ich noch irgendwie was runterstopfen . Nach der Seitenleiste ist son Fach wo man paar Sachen reinlegen kann ,da hab ich ka wo ich es dort unterbringen soll.Am Besten poste ich ihn den nächsten tagen mal Bilder davon. RE: Kabeldurchführung Motorraum? - SpidstaX - 02.06.2010 Meinst du die Seitenverkleidung bei der Rückbank? Sonst wüsste ich nicht was du mit dem Fach meinst. Die Seitenverkleidung kannste relativ schmerzfrei abreißen wenn du oben Die Stege und unten unter den Rückleuchten die Sicherungsschraube entfernt hast. Ein beherzter Ruck und du hast das ding in der Hand. (So ist es beim Phase 3, weiß nicht sich da was geändert hat). Die hat unten dogar nen kleinen "Kabelkanal" in der Höhe des Gurtstraffers. Ob da ein 50er Kabel durchgeht weiß ich nicht, ein 25er aber sicher mit 3x Lautsprecherkabel. RE: Kabeldurchführung Motorraum? - xxdeschnerxx - 03.06.2010 (02.06.2010, 18:43)SpidstaX schrieb: Meinst du die Seitenverkleidung bei der Rückbank? Sonst wüsste ich nicht was du mit dem Fach meinst. Die Seitenverkleidung kannste relativ schmerzfrei abreißen wenn du oben Die Stege und unten unter den Rückleuchten die Sicherungsschraube entfernt hast. Ein beherzter Ruck und du hast das ding in der Hand. (So ist es beim Phase 3, weiß nicht sich da was geändert hat). Die hat unten dogar nen kleinen "Kabelkanal" in der Höhe des Gurtstraffers. Ob da ein 50er Kabel durchgeht weiß ich nicht, ein 25er aber sicher mit 3x Lautsprecherkabel.ja genau die meine ich werde es mal ausprobieren |