![]() |
Haltbarkeit - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Haltbarkeit (/thread-1523.html) Seiten:
1
2
|
- TwingoTuningNeuling - 16.10.2003 Hab momentan Artec Cup Felgen drauf... Hier mal ein Link zu nem Bild von meinem Kleinen... keinen Ahnung wieso ich das Bild hier ned reinstellen kann?! http://home.in.tum.de/~kriegbau/twingo Grüßle Markus - iVerdeM - 16.10.2003 die sehen ja nicht schlecht aus - ich würde dem kleinen lieber n Tieferlegungssatz anstelle von neuen Alus verpassen... - DigDog - 16.10.2003 jo sind doch nich hässlich, an genau sowas hat ich ja gedacht wenn ich mir neue hole, irgend was cup-mäßiges mit tiefbett. was isn das für ne größe? also flegen und reifen. und gibs da noch mehr bilder von? wie siehts mit bordsteinkanten aus? *g* - TwingoTuningNeuling - 16.10.2003 iVerdeM schrieb:die sehen ja nicht schlecht aus - ich würde dem kleinen lieber n Tieferlegungssatz anstelle von neuen Alus verpassen... Da sind schon 40mm Federn und gekürzte Dämpfer drinnen... glaub dir waren bei dem Foto noch ned montiert *überleg*! DigDog schrieb:was isn das für ne größe? also flegen und reifen. und gibs da noch mehr bilder von? wie siehts mit bordsteinkanten aus? *g* Das sind 6x14 mit 165/60ern. Wollte damals ned mehr als 1300DM ausgeben! Und die Dinger gehen halt ohne große Arbeiten aufs Auto (nur das Handbremsseil muss umgelegt werden). Naja, times change, jetzt sollens 7x14 und 195er werden (evtl auf der Hinterachse auch 8x14, mal schauen). Hab mich irgendwie in die RH Cup-Felgen oder die Brock B5 verschaut... so richtig sattes Tiefbett, schön poliert, sollte gut aussehen! Bordsteinkanten schauen bei uns in München genauso aus wie überall anders... aber die Felgen haben damit noch keinen Kontakt gehabt (bin beim Einparken immer sehr sehr vorsichtig). Grüßle Markus - DigDog - 30.10.2003 nochma zum thema haltbarkeit und so ![]() hab letzte woche bei nem stammkunden nen ölwechsel gemacht. 243.000 km !!! phase 1 mit d7f und e-paket (in dieser komischen champagner sonderfarbe ... oder wat das is .. im sommer so billige 3-speichen-alus glaub ich *g*) hatte bisher noch nie was gehabt, ausser den sachen die halt immer dran sein müssen und ab und zu mal bremsen. schnurrt wie ein kätzchen! will er aber wohl nächstes jahr verkaufen wenn er n neuen holt. wenn der so problemlos rennt würd ich sogar daran noch tunen! ![]() - Raini -TFNRW- - 03.11.2003 hab heut 50tkm geknackt. bis auf neue zunedkerzen, und bremsbeläge habe ich keine Maengel mal von dem doofem Standgasproblem abgesehen... achso auspuff hat sich auch aufgelöst, ist aber wohl altersschwäche *gg* nen Twingo zu tunen lohnt eigtlich fast immer, wenn man mal von den fakten her sich das anschaut.. es gibt so viele twingos, die mit 150 tkm fahren, und noch laufen wie ne 1... die Karosserie ist komplett verzinkt, daher, es rostet dir mit der zeit nix unterm Hintern weg wie bei diversen Opels... - Kaba - 04.11.2003 @iVerdeM: wenn dein kleiner rostet, dann kann was net ganz stimmen. wie Raini gesagt hat, ist der kleine Twingo vollverzinkt und Renault gibt glaub 8 oder 10 jahre garantie gegen durchrostung. datürlich nur, wenn er keinen unfall hatte... zum Thema Haltbarkeit... hab schon einiges machen lassen (müssen). hab ihn vor knapp 4 jahren mit nicht ganz 23000 geholt und bisher die 75000 geknackt! hab aber bisher alle inspektionen machen lassen. beim renault hipp in oberthingau (www.autohipp.de)!! bloss ölwechsel mach ich immer selber, weil ich günstiger ans öl ran komm (mein däddy arbeitet bei dea ![]() die waren zwar teilweise schweineteuer, dafür hab ich mit meinem kleinen keine probleme! hier mal ne originalteil-austausch-chronik: - Radlager vorne links und rechts (25000 und 40000, eins davon hab ich umsonst repariert bekommen!) - Faltdach wurde repariert, weil der Himmel eingerissen war (auch kostenlos!) - alle filter und flüssigkeiten (50000er kundendienst) - neue lenkseule mit servolenkung --- sauteuer!! hat mich 1200 € gekostet, hab se aber selber kaputt gemacht ![]() - neuer zündungsgeber, der scheint grade mode zu sein. war bei unseren beiden twingos zeitgleich kaputt. ansonsten is noch alles wie anno 1997 in frankreich. ich geh mal davon aus, dass ich meinen mindestens noch 5-6 jahre fahren kann!! 150000 bis 200000 km sollte er schon laufen... ausserdem hängt soviel herzblut an der karre, dass ich schon noch ein weilchen was von ihm haben will! - sebi - 05.11.2003 ich kann sicher sagen, das ein d7f 225000 locker schafft. alle wartungsarbeiten werden selber durchgeführt. ![]() mfg sebi - Raini -TFNRW- - 06.11.2003 ich hab hier noch son paar diskussionen familienintern.. viele sagen bla blubb wegen werkstatt heft machen lasen. Wenn ich sehe was die fürs Material zahlen und was ich dafür zahlen würde, dann wird mir schlecht. zudem fahre ich meinen Twingo auf, sprich bis motor platt, dann überlegung -> neuer Twingo mit 75 ps, älterer Twingo ATM, oder älterer Twingo mit komplett anderem Motor (Die HDI maschinchen von den 106ern sollen gut passen..) aber das sowieso noch zukunfstmusik, meiner ist gestern erstmal 50 tkm gefahren, sprich, der sollte noch 150 tkm packen. Hoff es zumindest =) - Chris - TFNRW - 08.11.2003 HDI? 106?? Oh man.... Du weisst echt net was Du da sagst.... - Raini -TFNRW- - 10.11.2003 *ähm* ist mir auch aufgefallen.. der 106er hat nur nen normalen diesel *son mist* wär auch zu schön gewesen... - Karsten H. -TFNRW- - 10.11.2003 supi.. der Diesel vom 106 hat 44 KW.. viel spass damit.. *g* |