Das Twingoforum...
Twingo bj 1998, brummt und Vibriert sehr stark ab 50kmh - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html)
+--- Thema: Twingo bj 1998, brummt und Vibriert sehr stark ab 50kmh (/thread-15082.html)

Seiten: 1 2


RE: Twingo bj 1998, brummt und Vibriert sehr stark ab 50kmh - TwingoSteven - 02.01.2011

ist es nicht so, dass wenn das Geräusch bei Rechtskurven lauter wird, das linke vordere Radlager defekt ist?

Naja beim TW warens im Endeffekt ja beide.


RE: Twingo bj 1998, brummt und Vibriert sehr stark ab 50kmh - Tarnuk - 02.01.2011

Wenn das Geräusch nur bei rechtskurven lauter wird ist es das rechte Radlager und nicht das Linke. Das liegt an den Fliehkräften den das linke rad wird da weniger belastet. Aus dem Grund hörst du das bei linkskurven nicht mehr so arg. Da das rechte Vorderrad entlastet wird. Wenn an meinem sowas war hab ich es immer in einem Kreisverkehr getestet. Da wusste ich immer welches Lager es war zumindest vorne an der Hinterachse kannst es festellen wenn der wagen aufgebockt ist und du das rad drehst so hab ich es zumindest an meinem R19 gemacht bei der Hinterachse den wenn das Lager defekt ist läuft der Reifen nicht mehr sauber sondern schleift ein wenig.


RE: Twingo bj 1998, brummt und Vibriert sehr stark ab 50kmh - TwingoSteven - 02.01.2011

man kanns aber auch beim aufbocken an der Vorderachse festellen, wenn man die Räder in der Luft dreht, welches Lager vorne defekt ist. So hats die Werkstatt bei mir gemacht.


RE: Twingo bj 1998, brummt und Vibriert sehr stark ab 50kmh - enemykillerz - 02.01.2011

Mit dem Aufbocken haben die es auch gemacht und dann hieß es vorne beide defekt und hinten rechts soll auch bald kommen.


RE: Twingo bj 1998, brummt und Vibriert sehr stark ab 50kmh - dn370 - 01.02.2011

(29.12.2010, 22:35)Broadcasttechniker schrieb: Zum Punkt zwei.
Prüfen ob die Motor/Getriebeeinheit Rechts/Links zentriert sitzt.
Oder die Räder "richtig" stehen.
Hintergrund: Wenn die inneren Antriebsgelenke zu viel oder wenig axiales Spiel haben, brummen die gewaltig.
Kurvenfahren kann das Symptom, lindern oder verstärken.
Im Extremfall springt auf einer Seite die Welle raus.
Das sieht dann so aus:

[Bild: twingo-10029203426-qUa.jpg]

Bild stammt aus diesem Thread
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=10389

wie kann man denn die links-rechts zentrierung messen?


RE: Twingo bj 1998, brummt und Vibriert sehr stark ab 50kmh - Teefax - 01.02.2011

Hallo dn370,

(01.02.2011, 14:49)dn370 schrieb: ... wie kann man denn die links-rechts zentrierung messen?

messen kannst Du es nur mit dem Werkzeug Mot. 1272 ...

[Bild: twingo-11032174621-bUu.jpg]

Gruss
Klaus


RE: Twingo bj 1998, brummt und Vibriert sehr stark ab 50kmh - Jessy-Stylz - 02.02.2011

Nur was ich mich gerade frage du hast das auto ja noch nicht so lange ist dir beim kauf nichts aufgefallen?


RE: Twingo bj 1998, brummt und Vibriert sehr stark ab 50kmh - Paddel - 02.02.2011

(02.01.2011, 14:18)Tarnuk schrieb: Wenn das Geräusch nur bei rechtskurven lauter wird ist es das rechte Radlager und nicht das Linke. Das liegt an den Fliehkräften den das linke rad wird da weniger belastet. Aus dem Grund hörst du das bei linkskurven nicht mehr so arg. Da das rechte Vorderrad entlastet wird. Wenn an meinem sowas war hab ich es immer in einem Kreisverkehr getestet. Da wusste ich immer welches Lager es war zumindest vorne an der Hinterachse kannst es festellen wenn der wagen aufgebockt ist und du das rad drehst so hab ich es zumindest an meinem R19 gemacht bei der Hinterachse den wenn das Lager defekt ist läuft der Reifen nicht mehr sauber sondern schleift ein wenig.

Ist es nicht eigentlich entgegengesetzt? Wink
In Rechtskurven wird das äußere Rad, also das linke stärker belastet.
Das kurveninnere Rad (das rechte) wird entlastet.Idea

Gruß,
Paddel