![]() |
clio Motor, 66kw geht das?! - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: clio Motor, 66kw geht das?! (/thread-14948.html) |
RE: clio Motor, 66kw geht das?! - Broadcasttechniker - 28.12.2010 Da die WFS bei den Motoren mit guten Abgaswerten nicht mehr deaktivierbar ist, würde ich die UCH des Spenders übernehmen. Entweder zusätzlich zur Komfortelektronik des Twingos oder anstatt. RE: clio Motor, 66kw geht das?! - xxx - 28.12.2010 die WFS läßt sich schon "deaktivieren"... allerdings muss dazu: -das eprom ausgelötet werden -das steuergerät gesockelt werden -die software umprogramiert werden (stichwort immokill) manchmal (je nach ECU) auch eine winzige "immo emulator" platine eingelötet werden. @geli g.: oder hast du einen besseren tip, du hast ja gesagt, dass dieser umbau einfach wäre... RE: clio Motor, 66kw geht das?! - Broadcasttechniker - 28.12.2010 Und was ist da einfacher oder günstiger dran als die UCH zu nehmen. Ich habe doch geschrieben, dass die neuen Steuergeräte zwar codefrei machbar sind, dann aber leider nicht laufen. (28.12.2010, 19:04)christianf schrieb: ...manchmal (je nach ECU) auch eine winzige "immo emulator" platine eingelötet werden... Dafür hat unser Admin Chris 500€ hingelegt. (28.01.2009, 23:02)Chris - TFNRW schrieb: ...Zu guter letzt ist nun auch das Steuergerät von GG Motorsport zurückgekommen. Das Steuergerät wurde in den Virginmode zurück gesetzt und ein spezieller Transmitter gaukelt nun dem Steuergerät vor, es habe eine Wegfahrsperre. Gekostet hat der Spaß um die 500 Euro (soweit ich weiß) und stellt somit auch einen wesentlichen Teil in der Kostenplanung dar. Hätte man den Code & ein "Probefahrzeug", so ließe sich hier evtl. etwas Geld sparen (Broadi: korrigier mich, wenn ich etwas falsches sage...). Insgesamt sind wir derzeit bei ca. 3000€ Materialkosten, die Kiste Bier als Lohn für Prodat mal nicht mitgerechnet Liebe Leute und Weltmeister, lest euch den Thread mal komplett durch, oder zumindest den Part des Motorumbaus. Und dann sagt ihr mir nochmal dass ihr das in 8h macht. Ich roll' mich ab. RE: clio Motor, 66kw geht das?! - xxx - 29.12.2010 für die lötarbeiten am steuergerät brauch ich, je nach tagesform ca. 1 stunde. ein sockel kostet ~35cent ein eprom etwa das gleiche. die immo emu platine von der ich sprach... leckmichfett £28.00 (soll ich es umrechnen?) AUTSCH Chris! so nebenbei... ich mach es auch jedem für 500€! ![]() für mich ist dieser weg einfacher und billiger, als die uhc, den transponder und die schlösser vom spender zu übernehmen! G&G hat überall einen "gottstatus" detlef ist viel zu teuer es dauert alles viel zu lang ich finde, man kann mit ihm nicht zusammenarbeiten! christian was ist eigentlich mit geli g.? RE: clio Motor, 66kw geht das?! - Wolda - 29.12.2010 (29.12.2010, 10:33)christianf schrieb: so nebenbei... ich mach es auch jedem für 500€! 500 Euro sind aber leider dafür ein normaler Preis. Aber klasse dass du hier nen Link postest. Könntest vllt sowas wie ein bebilderte "HowTo" vom Steuergerätumbau erstellen? Dann wissen es die Leute für das nächste Mal. Ist übrigens ein interessantes Thema. Da haben sich schon viele den Kopf zerbrochen. Schlüssel vom Spender müssten nicht übernommen werden, man kann einfach die Twingoschlüsselstifte in das Gehäuse des neuen Transponders einsetzen. Die Platine kann man dann bei jeder Renault-Funk-WFS einsetzen? D.h. K4M, K7M (neueres Modell), F4x (der 2.0l 16V)??? Ist schon ein Unterschied - 500 Euro zu umgerechnet 40 Euro. RE: clio Motor, 66kw geht das?! - xxx - 29.12.2010 wenn ich eine bebilderte HOWTO erstelle, dann kann ich keine 500€ verdienen... die WFS hat ja "eigentlich" nichts mit der funkfernbedienung zu tun. die fernbedienung übermittelt ja nur eine code... die WFS befindet sich im programm/software des steuergerätes. eine solche platine ist nur bei bestimmten ECU nötig, die meisten sirius funktionieren tadellos ohne diese platine. manche ECU mit der endung N brauchen die platine. es ist ja nicht nur mit dem auslöten und sockeln getan, man braucht auch die möglichkeit die eproms zu lesen und zu schreiben, ich verwende dafür einen willem. christian RE: clio Motor, 66kw geht das?! - Oliver - 29.12.2010 Hmm also ich weiss nicht, alles so kompliziert...ich fahr jetzt seit fast 10 Jahren nen K4M-Motor (aus einem 1999er Laguna) in meinem einser Clio. Der Umbau lief im Winter 2000/01. Ich hatte damals zusammen mit einem Renault-Mechi der hauptsächlich für Elektrik zuständig war und so nen XR25-Kasten hatte, mittels des Codes, welchen man über Renault bekommt wenn man die VIN angibt, das SG wieder zurückgesetzt und mit der WFS meines Clios (hatte nen D7F original drin) wieder neu verheiratet. Also UHC und so nen Kram musste ich nicht übernehem. Vielleicht liegt es daran, dass ich keine Zentralverrriegelung habe, die Codeabfrage läuft nur über den Transponderring am Zündschloss. RE: clio Motor, 66kw geht das?! - xxx - 29.12.2010 das ist natürlich auch eine möglichkeit... allerdings finde ich es erstaunlich, dass das steuergerät des K4M (ist es ein sirius32?) mit der "UHC" und dem transponderring deines clios zusammen arbeitet... welches steuergerät hatte dein D7F? (müßte doch auch schon sirius sein?) so kompetente und gleichzeitig hilfsbereite renault mitarbeiter gibt es zu wenig! allerdings geht es hier ja auch darum, eine WFS von einem über ebay gekauften motor, dessen dazugehöriges auto wahrscheinlich schon in form einer konservendose in einem vorratsschrank steht, oder der polnische verkäufer die fahrgestellnummer nach der behandlung mit der flex nicht mehr ablesen kann, zu deaktivieren... so mancher twingo hat ja auch noch keine WFS, oder eine die ganz sicher nicht mit den "neuen" ECU's zusammen arbeiten würde. christian RE: clio Motor, 66kw geht das?! - Wolda - 29.12.2010 Ich hab es so gelernt: 4-stelliger Code gehört zur IR-Fernbedienung und den kann man locker deaktivieren 8-stelliger Code gehört zur Funk-Fernbedienung und da benötigt man ne UCH. RE: clio Motor, 66kw geht das?! - xxx - 29.12.2010 alternativ läßt man die software vergessen, das es wegfahrsperren gibt... RE: clio Motor, 66kw geht das?! - Oliver - 29.12.2010 Stimmt, der K4M hat auch ein Sirius32 SG. Die "UHC" also WFS beim einser Clio ist eigentlich nur ein kleines Kästchen mit nem Stecker dran. Was damals am D7F für ein Steuergerät dran war kann ich Dir aber nichtmehr sagen, kann ein Sirus32 gewesen sein... Der Code war auf jeden Fall ein vierstelliger. Ja, SW vergessen lassen, dass es WFS gibt ist sicher das eleganteste wenn man auf Diebstahlschutz wenig Wert legt, aber woher weisst Du denn an welcher Stelle in der SW die Codeabfrage codiert ist?? Ich meine so einfach lässt sich das ja aus nem Flashabzug mit dem Hexeditor auch nicht rausfinden...oder hast Du ein Map-file? RE: clio Motor, 66kw geht das?! - Broadcasttechniker - 29.12.2010 Endlich mal vernünftige Diskussionen. Wer kann mir denn einen HEX Dump eines jungfräulichen Euro4 D7F Steuergerätes zukommen lassen? Brenner habe ich, aber auf EEPROM gezogen wäre mir das auch schon was wert. Ich will für meinen neuen eine WFS, aber Renault ist unfähig, nicht unwillig, mein Steuergerät dahin zu bringen, dass es die zum Auto gehörige UCH lernt. RE: clio Motor, 66kw geht das?! - xxx - 30.12.2010 @olli: man muss doch das rad nicht neu erfinden. ich lasse eine bzw. ja nach ECU verschiedene software den flashabzug scannen. ein beispiel dafür ist das programm: immokill(er) ich muss los, ich komm heute abend nochmal online! RE: clio Motor, 66kw geht das?! - Oliver - 30.12.2010 Hmm ich bin kein Softwerker und hab da auch nur Halbwissen. Verstehe ich das richtig, dass Du Hilfsprogramme hast, die dann im Flashabzug Algorythmen erkennen können die auf die Wegfahrsperre hindeuten? Naja so richtig kapier ich das aber nicht... Ach ja und wie sieht´s denn mit dem Sirius34 Steuergeräten (eigentlich wie Sirius32 aber mit E-Gas) aus? Gibt´s da auch so Renault immo emulator Dinger zu kaufen??? RE: clio Motor, 66kw geht das?! - xxx - 31.12.2010 hallo olli! ja, das verstehst du richtig. ich kann dir aber auch nicht im detail erklären, was diese(s) programm tut. für mich zählt in diesem fall nur das ergebnis. es ist aber aus meiner sicht vergleichbar mit programmen zur kennfeldbearbeitung, die "durchforsten" ja ebenfalls den flashabzug... ich muss mal mein e-mail postfach durchforsten, ich hatte kürzlich mal so ein teil für ein sirius34 gekauft... war aber ein anderer preis! grüsse christian |