![]() |
Domlagerwechsel - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: Domlagerwechsel (/thread-14696.html) Seiten:
1
2
|
RE: Domlagerwechsel - Teefax - 06.12.2010 (05.12.2010, 20:41)Tomatenbaum schrieb: ... Dauert 1 stunde, wurd bei mir mit 1 Arbeitsstunde berechnet ... Nicht schlecht die Jungs ... ![]() Gruss Klaus RE: Domlagerwechsel - TwingoSteven - 21.12.2010 jetzt hätt ich doch nochmal ne Frage zum Radlager. Ich bin mir nicht mehr sicher obs vorne links oder vorne rechts defekt ist. Ich würde die Teile morgen schon mal bei der Werkstatt bestellen, um dann in 2-3 Wochen das Auto zur Reparatur zu bringen. Wenn die jetzt 1 Radlager bestellen, ist es dann egal obs vorne rechts oder links defekt ist? Oder gibts da auch zwei unterschiedliche Teile? RE: Domlagerwechsel - Broadcasttechniker - 21.12.2010 Die Dinger sind gleich. Und bitte bitte mache beide. Warum? Weil sonst eventuell das falsche gewechselt wird, oder in Kürze die andere Seite kaputt geht. RE: Domlagerwechsel - TwingoSteven - 21.12.2010 wieso sollte das falsche gewechselt werden? der wird schon vorm Ausbau testen, welches kaputt ist, erkennt man ja sofort wenn das Auto auf der Hebebühne steht??!^^ wenn man nur eins tauscht, wird das andere dann danach mehr belastet oder wie meinst das? RE: Domlagerwechsel - Broadcasttechniker - 21.12.2010 Nein. Radlager sind Verschleißteile mit hoher Lebensdauer. Warum sollte das noch ganze länger halten als das defekte? Ich muss aber zugeben dass ich an einem meiner CX das Radlager vorne rechts und hinten links getauscht habe und das jeweils andere drin gelassen habe. Die haben dann über 300.000Km gehalten und sind mit dem Auto verschrottet worden. O.K., überzeugt, tausche nur das defekte. RE: Domlagerwechsel - TwingoSteven - 21.12.2010 ok danke, dann kann ich lediglich eins bestellen. Ich fahr übermorgen bei der Werkstatt vorbei, dann können die ja nochmal kurz nachschauen, ob auch wirklich nur eins defekt ist =) RE: Domlagerwechsel - Varaderokalle - 05.01.2011 (29.11.2010, 13:26)Teefax schrieb: prima Zeichnung! welche(s) Teil in diesem Bild ist das Domlager? wenns doch nur der obere große runde Gummi ist, dann brauch ich doch nur die zentrale Mutter lösen und kann das Teil tauschen. Oder? und wenn dem so ist, dann müsste Privatschrauber dazu ca 10min für beide Seiten brauchen und eine Werkstatt max 5min, oder? ![]() RE: Domlagerwechsel - passivhaus - 05.01.2011 hallo, @ Varaderokalle (05.01.2011, 15:12)Varaderokalle schrieb: und wenn dem so ist, ....ist aber nicht so - das untere teil in dem gestrichelten kästchen ist das lager; das federbein muss also runter. gruss - manfred |