![]() |
Motor wechsel . - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Motor wechsel . (/thread-13350.html) Seiten:
1
2
|
RE: Motor wechsel . - Broadcasttechniker - 01.10.2010 Eine Leitung geht zur Zentraleinspritzung / Sammelschiene. Bei den D7F der Phase 1 (&2?) gibt es eine Rücklaufleitung am Druckregler. Beim Phase 3 gibt es die nicht mehr. Und dann eben die Tankbelüftung zum Aktivkohlefilter. Von da via Magnetventil (später schon integriert) zum Ansaugkrümmer. Lies doch bitte das Werkstatthandbuch. RE: Motor wechsel . - bellinger - 01.10.2010 @Broadcasttechniker jo , aber in der Anleitung ist ein eckiger Kohlefilter Abgebildet ( meiner ist rund ) und wie der Schlauch abgeht steht nicht drinn . Und in der Demontageanleitung für den Motor steht auch nichts drinn . RE: Motor wechsel . - Broadcasttechniker - 01.10.2010 Seite 25-32 RE: Motor wechsel . - bellinger - 01.10.2010 Danke , also doch Spezialwerkzeug . ich werd probieren den Filter hängen zu lassen . RE: Motor wechsel . - xxx - 02.10.2010 nix spezialwerkzeug, aber fummelig! man braucht einen kleinen schlitzschraubendreher, oder nadel etc. damit dann die innere hülse des anschlusses am behälter (meist rot oder grün) nach hinten drücken und gleichzeitig den äußeren teil nach vorne ziehen. der anschluss ist quasi wie ein verschluss an der druckluftleitung bzw schlauch! gruss christian RE: Motor wechsel . - Teefax - 02.10.2010 Hallo christianf. (02.10.2010, 09:18)christianf schrieb: nix spezialwerkzeug, aber fummelig! ... das ist doch endlich mal eine Beschreibung dieser leidigen Geschichte ... Klasse ... ![]() Mache daraus doch bitte einen Beitrag für Tipps & Tricks, weil dieses Problem häufiger nachgefragt wird ... Ist dort leichter zu finden ... ![]() Diese Kupplungen sind wohl nur beim Phase 1 verbaut. Mein Phase 2 hat andere Kupplungen, die sich ohne dieses Werkzeug Mot. 1265 oder Fummelei ganz einfach von Hand lösen lassen ... Siehe auch ... hier ... Gruss Klaus RE: Motor wechsel . - bellinger - 02.10.2010 Man(n) kann ihn auch am Schlauch hängen lassen . Mein Motor und der Fahrschemel sind raus , ohne die Fumelei . Da haben mir die Schrauben vom Krümmer zum Kat. mehr sorgen gemacht . Hab ca .8 Stunden für alles zusammen gebraucht , beim Käfer lag mein Rekord bei ner halben Std . Ich glaube da haben die bei Renault am Band Aliens eingestellt mit 20 cm langen Fingern die 5 Gelenke haben . ![]() Der Bellinger |