![]() |
Wo ist der Luftfilter? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Wo ist der Luftfilter? (/thread-12884.html) Seiten:
1
2
|
RE: Wo ist der Luftfilter? - herkules - 19.08.2010 Hallo, also der Sensor fehlt nicht. Es ist wie twingo 1.2 geschrieben hat. Als mein Kollege den Finger drauf gehalten hat sprang der Wagen an. Aber nur einmal, vielleicht Zufall? Also grundsätzlich ist das bei mir frei. Bedeutet wir haben für den Test nichts abgebaut. Ist dass so ok, oder fehlt mir da ein Schlauch? Danke Jungs, klappt echt gut! RE: Wo ist der Luftfilter? - twingo 1.2 - 19.08.2010 Kein Zufall. Sollte Ulli recht haben und der Unterdrucksensor fehlt komplett, dann hast du ihn mittels zuhalten einmal sozusagen "überbrückt". Das merkt sich dein Steuergerät natürlich und zeigt dir beim nächsten Startversuch den Stinkefinger. Am besten machst du mal ein Bild von dem Loch, welches Nebenluft zieht. Du hast sicherlich den D7F Motor, oder? Also 58PS. RE: Wo ist der Luftfilter? - herkules - 19.08.2010 ok, bin schnell rausgelaufen und habe ein bild gemacht, wie man sieht, der Sensor ist da, es ist dieses kleine Loch in der m ![]() RE: Wo ist der Luftfilter? - twingo 1.2 - 19.08.2010 Da sollte definitiv Unterdruck anliegen. Die Frage ist nur, wofür. Ich muß morgen mal bei meinem alten D7F nachschauen, wofür genau diese Öffnung ist. RE: Wo ist der Luftfilter? - Broadcasttechniker - 19.08.2010 Könnte ne Messöffnung sein. Dann gehört da aber ein Gummihut drauf. Mein neuer, der dieses "Geweih" hat, steht aber nicht vor der Tür, aber auf den Bildern ist dei Kappe gerade so erkennbar. RE: Wo ist der Luftfilter? - twingo 1.2 - 20.08.2010 Und hier des Rätsels Lösung. ![]() ![]() ![]() Richtig Ulli, da gehört ein Gummihut drauf. Dein Twingo zieht ganz einfach nur Nebenluft. ![]() RE: Wo ist der Luftfilter? - herkules - 20.08.2010 Hi, ich habe heute die Öffnung mit einem kurzen Stück Schlauch, welches am Ende abgedichtet ist geschlossen Anlassen - funktioniert. warmfahren - Motor ausschalten. ca. 10 - 15 min. warten wieder anlassen - ist sofort angesprungen. Werde den Test die Tage nochmals machen und die Resultate melden. Frage mich wie bekannt diese Öffnung ist. Wer aus Spass (war bei mir nicht so) nach Anlassproblemen mit den von mir oben aufgeführten Symptomen im Internet sucht findet lange Leidenswege (Steuergerättausch, OT-Geber Tausch, Kabelbaum.... und keine Abhilfe) Vielen Dank nochmal für Eure Mühen! RE: Wo ist der Luftfilter? - Broadcasttechniker - 20.08.2010 Das beste ist, dass es neben der Messöffnung einen "Parknippel" gibt, damit man den Verschluss nicht verliert. RE: Wo ist der Luftfilter? - herkules - 21.08.2010 schade, die öffnung ist geschlossen, nach einem Stopp heute morgen das gleiche Problem. Motor springt nicht an. Anlasser dreht. Das gehört dann aber unter ein anderes Thema. Danke nochmal ![]() RE: Wo ist der Luftfilter? - Pduesp - 13.09.2015 Habe ein Video gemacht, wie man die Motorabdeckung abbekommt, vielleicht hilft dies, in der Motorabdeckung ist auch der Filter. Video: https://youtu.be/ip9m1bTDaVU Mit freundlichen Grüßen RE: Wo ist der Luftfilter? - Twingele - 12.10.2017 @ Pduesp genau danach hab ich gesucht...Danke! |