![]() |
was sinddas für anschschlüsse???? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: was sinddas für anschschlüsse???? (/thread-11690.html) Seiten:
1
2
|
RE: was sinddas für anschschlüsse???? - Twingo Pi - 04.05.2010 (04.05.2010, 16:37)d-signz schrieb: der grüne stecker ist noch drin vom orginalen motor d7f 1999 der neue motor ist ein 2000 d7f Du bist gut, vonwegen wir reden aneinander vorbei. Ich kann Dir im Inhalt (Tendenz Richtung null) und in der Darstellung nur mit massivster Mühe folgen Der MAP Sensor vom "alten" Motor paßt noch an den übriggebliebenen Stecker? Dann Pfuschvorschlag von mir, der Rest hört mal weg ![]() Den aktuellen Sensor rausbauen, das Loch wo sich durch´s entfernen vom aktuellen Sensor am neuen Motor ergibt ein Schläuchlein reinkleben - mit Karosseriekleber, und das andere Ende vom Schlauch an den kleinen Schwarzen Kasten wo an den Stecker paßt RE: was sinddas für anschschlüsse? - d-signz - 04.05.2010 ach wist ihr was vergesst es... das ist mir schon wieder zuviel gerede und hin und her. und nru wiel man keinfahcmann ist und es ned rafft gibts blöde kommentare. anscheinend ist es echt zu schwer zu verstehen....ode reinfahc zuviel verlangt. ich will diesen kleinen sensor da ans laufen kriegen... weil die ansaugbrücke samt filterkasten. von dem alten d7f ned auf passt aber da kapiert ja irgendwie keiner... wir haben es versucht so wies hier gesgat wird es geht nicht 0 nada nix. da wir mir x mal gesagt ich soll das teil vom alten nehmen und draufbauen und dann sag ich wieder es passt ned... naja.... von dem neuen habe ich keinen luftfilterkasten und keine rohre oder sonstwas. ich habe nur das was auf dem foto zu sehen ist. und den alten motor mit den kram. das passt aber wie schon 10 ml gesagt nicht auf den neuen motor und selbst wenn ich den alten map sensor habe ich habe nix von dem neuen wo ich es anshcliessen kann. deswegen frag ich doch die ganze zeit ob ich das ding an den sensor anschliessen kann. oder ob es dann falsche werte gibt. sollte mir da jetzt jemand gescheit erklären können.... wie das zum laufen zu bringen ist.... ohne das alte ding auf den motor zu schrauben. wäre ich dankbar ansonsten hilfts mir nulll... (04.05.2010, 19:03)RölliWohde schrieb: Hier stand mal etwas... ja blabla... ich werd mich auch hüten hier nochmal was zu fragen weil ja einige nur ihren senf dazu geben müssen und 9 mal kluge sprüche bringen... von wegen alte ansaugbrücke draufbauen... ne ehrlich? wär ich ned druff gekommen... stand ja nur mehrmals da das es ned passt. aber ok... ich geb zu hab nen fehler gemacht. und der war zu fragen. war wohl echt zuviel verlangt ne kurze antworten zu bekommen... z.b. umlöten geht ned weil anderes sensor signal da neuere technick oder ähnliches... oder das steuergerät kann das teil ned auswerten was weis ich. aber ned xmal ansaugbrücke umbauen... hilft mir null das hätte man aber nahc dem ersten mal shcon merken können da müssne end noch 3 leute das selbe sagen wie ichs machen soll... et geht nicht. udn ich kann aj wohl schlecht den alten sesor da so in motorraum inen luft hängen.... ich brauch ne lösung für das wie es jetzt ist ohne umbauen des ansaugkrümmers. RE: was sinddas für anschschlüsse? - Twingo Pi - 04.05.2010 Mhhh, keine Brille zur Hand? ...oder einfach nur ein schlechten Tag erwischt? ...oder wie oder was.... oder zuviel "Schrauberbier" im Schädel??? Man wird es wohl leider nie wissen ![]() ...und mittlerweile würd ich sagen - don´t feed the troll! RE: was sinddas für anschschlüsse? - d-signz - 04.05.2010 also wenn ich das ganze für mich dummen zusammenfüge... der sensor misst nix im luftfilterkasten sondern nur den druck im ansaugkrümmer mittes eines schlauches udn vor der drosselklappe kann alles bleiben wie es ist. ergo...wenn der umbau der ansaugbrücke ned geht mir ein gescheites ventil anbauen in die öffnung des jetzigen sensors und da den schlauch aufstecken. und warum kann ich ned einfach das kabel umlöten? würde doch dann aufs selbe rauskommen. ach mist wollte ja nix mehr fragen.... RE: was sinddas für anschschlüsse? - Twingo Pi - 04.05.2010 (04.05.2010, 20:53)d-signz schrieb: also wenn ich das ganze für mich dummen zusammenfüge... Ich hab Dich nicht als Dummen tituliert, hat glaub keiner hier. Ja, der Sensor hat nix mit dem Bauteil Luftfilterkasten ansich zutun, der ist nur daran fest geklipst (hat der Urlauber glaub geschrieben) Du kannst gerne versuchen das Teil umzulöten, nur hat es bisher wohl keiner gemacht, ansonsten würdest Du hier sicher eine entsprechende Antwort bekommen. Wenn Du ein Kabel umlötest kann es sein daß man durch das Umlöten den Widerstand, den der Strom braucht um durch das Kabel durch zugehen, verändert und somit das Messergebniss vom Sensor unbeabsichtig verfälscht ![]() RE: was sinddas für anschschlüsse? - d-signz - 04.05.2010 ich habe mich selbst als dumm tituliert im bezug auf motorfachwissen... und hei ich hab endlich ne nachvollziehbare antwort...warum ned gleich so.... Wenn Du ein Kabel umlötest kann es sein daß man durch das Umlöten den Widerstand, den der Strom braucht um durch das Kabel durch zugehen, verändert und somit das Messergebniss vom Sensor unbeabsichtig... das ist für mich nachvollziehbar. und hätte mir doch am anfang schon gereicht ^^ wobei, wenn das der einzige einwand ist... probieren geht über studieren ^^ muss es ja ned löten, umklipsen geht zum testen wohl klar. und zum nur reingeklipst... das ist der jetzige sensor auch ^^ aber der misst halt auch auf der innenseite... RE: was sinddas für anschschlüsse? - Broadcasttechniker - 04.05.2010 Du sagst dass die alte Ansaugbrücke nicht passt. Will hier keiner glauben. Hier geht es aber nicht ums Glauben. Und du hast ja nun praktische Erfahrungen gemacht. ![]() ![]() Jetzt erzähl' mal, warum das Teil nicht passt. Von Gummischläuchen reden wir hoffentlich nicht. Passen die Kanäle nicht an den Krümmer? Ist der Zylinderkopfdeckel anders geformt? Stößt der Krümmer noch anderswo an? RE: was sinddas für anschschlüsse? - d-signz - 04.05.2010 beides richtig dadurchdas der kopf ganz anders ist passen die kanäle auch ned. du hast auch z.b. rechts garkeine anschlüsse am kopf für die schläuche wie bei dem alten. (unter der drosselklappe) siehste aber schonanhand der fotos. die zündkerzen sitzen ja beim alten ja viel tiefer... bzw die kanäle sind länger/höher gezogen oben hats auch ned gepasst. die neue brücke ist wesendlich kompakter. aber mit dem grünen stecker hab ich mich wohl geirrt und die vertauscht. also das der schwarze mit dem grünen gummi dran lag vorher schon lose rum ---------------------- problem gelöst. ohne kabelbinder sogar. foto folgt RE: was sinddas für anschschlüsse? - Silver8787 - 20.06.2010 du kannst auch deinen motorkabelbam tauschen |