Das Twingoforum...
Tempomat im TWINGO II aktivieren oder nachrüsten - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Tempomat im TWINGO II aktivieren oder nachrüsten (/thread-11023.html)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Tempomat - Meggi_Tobs - 28.07.2011

Hallo Twingo-Freunde,

Ich fande das thema gerade Interessant, da ich in meinem Megane einen Tempomaten selber eingebaut habe für ~30€.
Im Megane braucht man nur den Originalen Tempomat Schalter, Drehspule, Gaspedal mit Begrenzerfunktion ist von Haus aus bei jedem Megane drin. Man muss nur an zwei Kabel am Kabelbaum des Lankrades mit Stromdieben zwei Kabel befestigen und zwei Taster einbauen. Das das nicht original ist, stört mich nicht. Der Tempomat funktioniert im Megane mit und ohne Freischaltung im BC. Es funktioniert mittlerweile zwei Monate ohne Probleme und jetzt wollen zwei Freunde von mir, die den neuen Twingo fahren, auch so einen Tempomaten.

Dazu jetzt mieine Frage...hat schonmal jemand so einen Tempomaten selber nachgerüstet?
Für Infos wäre ich sehr Dankbar Wink


RE: Tempomat - baccara71 - 28.07.2011

(28.07.2011, 19:54)Meggi_Tobs schrieb: Hallo Twingo-Freunde,

Ich fande das thema gerade Interessant, da ich in meinem Megane einen Tempomaten selber eingebaut habe für ~30€.
Im Megane braucht man nur den Originalen Tempomat Schalter, Drehspule, Gaspedal mit Begrenzerfunktion ist von Haus aus bei jedem Megane drin. Man muss nur an zwei Kabel am Kabelbaum des Lankrades mit Stromdieben zwei Kabel befestigen und zwei Taster einbauen. Das das nicht original ist, stört mich nicht. Der Tempomat funktioniert im Megane mit und ohne Freischaltung im BC. Es funktioniert mittlerweile zwei Monate ohne Probleme und jetzt wollen zwei Freunde von mir, die den neuen Twingo fahren, auch so einen Tempomaten.

Dazu jetzt mieine Frage...hat schonmal jemand so einen Tempomaten selber nachgerüstet?
Für Infos wäre ich sehr Dankbar Wink
.
bin mal gespannt auf die Antwort, muss unbedingt einen haben
also wenn es so einfach ist wie die beleuchteten Fensterheber, bei denen man nur 2 sachen zusammenlöten muss, währe es genial


RE: Tempomat nachrüsten - Twingo II - Hausen - 14.04.2014

Hat das auch mal einer bei seinem 1er Twingo nachgerüstet ??


RE: Tempomat nachrüsten - Twingo II - Broadcasttechniker - 14.04.2014

Das geht "sinnvoll" nur bei den D4F mit E-Gas.
Die Standalone Tempomaten (mein Vater hatte sich in seine Volvos die von Frigette eingebaut) passen in jedes Auto ohne elektrisches Gaspedal.


RE: Tempomat nachrüsten - Twingo II - Hausen - 22.04.2014

Tempomat nachürsten für Twingo 1 C06

Dazu braucht man,

1 x Kabelbaum mit der Nr. 9101400034 kostet 65,13 Euro

1 x Bedienteil mit der Nr. 9103555852 kostet 44,54 Euro

1 x Die Steuereinheit ( den Regler ) mit der Nr. 9101400069 kosten 377,31 Euro


Ist von der Firma Waecor, weiteres folgt.


RE: Tempomat nachrüsten - Twingo II - leugim - 28.11.2014

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit dem Einbau in einen 1.5dci Twingo II

Ist der Einbau des originalen möglich?

Danke.


Twingo 2 DIY-Projekt: Tempomat nachrüsten | STATUS: Ich bastel' mir eine Anleitung. - institio - 08.06.2015

Um Terorkruemel's Suche-Thread , in dem auch schon sehr viel Wissen aufgetaucht ist nicht weiter zu missbrauchen mache ich hier mal ein neues Thema auf:
Es geht darum, eine günstige Alternative zum originalen Tempomaten bzw. den mit rund 400€ zubuche schlagenden Nachrüst- Tempomaten von Waeco und Co. zu finden. Im Beitrag Nr. 9 von bernief steht schon sehr viel Wertvolles zum Thema, jedoch möchte ich versuchen hier für den Twingo einen eigenen Weg zu gehen.

Ich werde mich vorrangig mit meinem (Tw)Ingo 2, einem CN0 von 2011 (vor-Facelift), mit 55kW in der Ausstattungsvariante Yahoo! beschäftigen. Parallel forsche ich aber auch in Richtung C06 mit E-Gas. Für die Varianten mit Gaszug gibt es durchaus auch Geschwindigkeitsregelanlagen, die ähnlich dem Leerlaufsteller direkt auf die Drosselklappe zugreifen. Da fehlt mir allerdings noch das Wissen.

Meinen Wissensstand, der noch im Wachstum ist, werde ich in diesem Post kontinuierlich erweitern, den Fortschritt an meinem Ingo werde ich in neuen Posts verfassen.


(06.06.2015, 10:52)bernief schrieb: [...]
Ich könnte mir vorstellen das beim Twingo das Nachrüsten ähnlich einfach ist wie beim Megane 2. Allerdings ist dann Voraussetzung das du ein elektronisches Gaspedal hast.

Ihr könnt ja mal reinlesen und Bescheid geben ob da eventuell was machbar ist.
http://meganeboard.de/viewtopic.php?f=6&t=1914&st=0&sk=t&sd=a&hilit=tempomat+nachr%C3%BCsten&start=1380

Challenge accepted, bernief. Smile





Renault scheint folgendermaßen vorzugehen:
Das MSG scheint (auf das Vorhaben bezogen) "alles" zu können. Genauso die ZE. Die Funktionen müssen im eigentlichen Sinne nur freigeschaltet werden, um zur Anzeige gebracht zu werden. Die ZE meines Yahoo! kann z.B. die Außentemperatur messen, jedoch muss der Anzeigepunkt im Dislay freigeschaltet werden. Da der Sensor (noch) nicht verbaut ist, kommt nach Freischaltung nur " --°C " zur Anzeige. Entspricht >"Sensor defekt"<
Ähnlich sieht es wohl bei der GRA aus.
Erhält das SG einen entsprechenden Spannungswert am Steuereingang, wird der Tempomat aktiviert. Es fehlt nur eben die freizuschaltende Anzeige im Tacho. Wie ich bei mir gesehen habe ist der benötigte Schalter am Kupplungspedal (Eine Bedingung für "Abbruch Geschwindigkeitsregelung") bereits vorhanden, obwohl der Ingo in einer der niedrigsten Ausstattungsvarianten zu mir kam. Ohne Radio, mech. Außenspiegel, Klima und el. Fensterheber.

Zur Materie:
Die Steuerung des Tempomaten erfolgt über eine Widerstandskaskade, einen sog. Spannungsteiler. Die erste Hälfte dieser el. Schaltung befindet sich im Eingang des Steuergerätes, die zweite Hälfte im Bedienteil, in den Tasten am Lenkrad, im modifizierten Lenkradsatelliten vom Radio, in der Mittelkonsole, wo auch immer. Wichtig sind die Widerstandswerte, die zusammen mit dem ersten Teil des Spannungsteilers eine vom Hersteller Renault definierte und im Steuergerät als "Eingabebefehl X" interpretierte Spannung erzeugen.
"Bedienfeld": Nr. 331.
[Bild: twingo-08223501-xpy.jpg]

Nun geht es noch darum, den entsprechenden Stecker im Kabelbaum / am Steuergerät zu finden.
Stromlaufpläne, zwar ohne Leitungsfarben, dafür mit exakten Stecker- und Pinbezeichnungen und wesentlich mehr Details liegen mir vor.
Dieser Plan sagt mir, dass vom Bedienteil des Tempomaten (S31.1) lediglich 2 Kabel an einen Steckplatz der Wickelfeder (E10.1) gehen.
[Bild: twingo-08223521-v6c.jpg]

Update 8/6/15
Und hier wieder der Hinweis:
Arbeiten am Airbagsystem bergen Lebensgefahr und sind nur von geschultem Fachpersonal durchzuführen!

[Bild: twingo-08223556-Plg.jpg]
So sieht's hinter dem Airbag aus. Zu sehen ist der Stecker, der zum Airbag geht. Im oberen Teil der Lenkradschale die Führungen für die Kabel vom Lenkradbedienteil.

[Bild: twingo-08223608-ck5.jpg]
Interessant ist hier der graue Stecker in der Mitte (Wickelfeder E10.1), an dem jedoch nur die beiden linken Ports belegt sind. Wieder das Kabel zum Airbag. Die beiden rechten Ports wären für das GRA- Bedienteil.

[Bild: twingo-08223626-zRh.jpg]
Baukasten-Steckerplatine mit 4 Pins, im Gegenstück 2 Inlays links unten -> Airbag.

Fazit: Hier ist nichts zu holen.

Update 11/6/15
Also weiter in der Theorie.
[Bild: twingo-11202459-ak5.jpg]

[Bild: twingo-11204627-4XX.jpg]

[Bild: twingo-11202601-wes.jpg]

Aha!



RE: Twingo 2 DIY-Projekt: Tempomat nachrüsten | STATUS: Ich bastel' mir eine Anleitung. - institio - 11.06.2015

11/6/15

Ich habe:
Original Lenkradfernbedienung
oben aufgeführtes theoretisches Wissen
(Rückenschmerzen)

Mir fehlen:
Kohleschichtwiderstände.

Zur Lenkradfernbedienung:
Ich hasse sie jetzt schon.
Anstelle der erhofften, stinknormalen Taster sind gummierte Graphittaster ohne Rastung verbaut. Die Dinger haben einen Eigenwiderstand von ~60-70 Ohm... und machen mir hoffentlich keinen Strich durch die Rechnung.

Sobald mein E12-Sortiment da ist, werde ich die Beschaltung verlöten und mir Zugang zum Kabelbaum verschaffen.

Vielen Dank übrigens an dieser Stelle an bernief, mit dem ich regen Schriftkontakt pflege. Smile



RE: Twingo 2 DIY-Projekt: Tempomat nachrüsten | STATUS: Ich bastel' mir eine Anleitung. - institio - 29.06.2015

Probleme.
Pinbelegung und Kabelfarben stimmen nicht mit dem Plan überein.
D.h. Endgegner ist erreicht Smile

Jedenfalls liegen auf der Seite des Steckers die durch die Spritzwand führt mehr Leitungen als auf der Seite vom Innenraum.
Und überhaupt.


RE: Twingo 2 DIY-Projekt: Tempomat nachrüsten | STATUS: Ich bastel' mir eine Anleitung. - bernief - 10.07.2015

Hallo institio

Wie weit bist du jetzt gekommen? Hast du die Flinte ins Korn geworfen?

Hast du mal den Megane Thread genau verfolgt? Die anzuzapfenden Kabel zum SG liegen bis unter die Lenksäulenverkleidung. Ist das etwa beim Twingo nicht so? Haben die tatsächlich den jalben Meter Kabel eingespart?

Schade das ich keinen Twingo mit E-Gas in der Bekanntschaft habe, denn sonst könnte ich helfen.

(08.06.2015, 11:37)institio schrieb: Für die Varianten mit Gaszug gibt es durchaus auch Geschwindigkeitsregelanlagen, die ähnlich dem Leerlaufsteller direkt auf die Drosselklappe zugreifen. Da fehlt mir allerdings noch das Wissen.
Dazu kann ich beitragen. Bei eBay nach MS-50 suchen, die gibt es immer wieder für unter 120€. Das ist ein Top Preis dafür. Den Einbau sollte eigentlich jeder hin bekommen der ein kleines bischen Schrauberblut hat Wink


RE: Twingo 2 DIY-Projekt: Tempomat nachrüsten | STATUS: Ich bastel' mir eine Anleitung. - skorpion64 - 16.09.2015

(11.06.2015, 19:37)institio schrieb: 11/6/15


Zur Lenkradfernbedienung:
Ich hasse sie jetzt schon.
Anstelle der erhofften, stinknormalen Taster sind gummierte Graphittaster ohne Rastung verbaut. Die Dinger haben einen Eigenwiderstand von ~60-70 Ohm... und machen mir hoffentlich keinen Strich durch die Rechnung.

Sobald mein E12-Sortiment da ist, werde ich die Beschaltung verlöten und mir Zugang zum Kabelbaum verschaffen.

Vielen Dank übrigens an dieser Stelle an bernief, mit dem ich regen Schriftkontakt pflege. Smile


Hallo Instituto,
Meine Tochter will jetzt auch einen Tempomat für den Twingo 2 mit D4F


Genau die Idee hatte ich auch schon eine Lenkradfernbedienung als Tempomatbedienung umzufunktionieren, da die Umrüstung der Lenkradtasten nicht zu bezahlen ist.

Es gibt ja auch den WAECO MagicSpeed-Hebel MS-BE4, ist hier ggf bekannt, wie der die entsprechenden Tastenbedienungen weiter gibt? Es sieht so aus, als hätte der 4 Kabel dran.

Bin schon sehr interessiert, was da herausgekommen ist??

Jetzt schon danke für die infos.

STefan


RE: Twingo 2 DIY-Projekt: Tempomat nachrüsten | STATUS: Ich bastel' mir eine Anleitung. - institio - 21.09.2015

Hallo Namensvetter, Skorpion64 und bernief

Ich muss leider zugeben, dass dieses Thema auf der Strecke geblieben ist. Mir sind privat und beruflich einige (wenn auch positive) Dinge dazwischen gekommen, sodass ich dieses Projekt nicht vernünftig habe weiter führen können.

Ich bin noch nicht dazu gekommen, die bereits verlötete Fernbedienung anzuschließen und zu testen...
Ich hoffe, dass die kommende Zeit mir wieder Ruhe zum Forschen lässt.
Wie geschrieben, theoretisch ist es so einfach. Praktisch kann ich die Leitungen nur bis zum Hauptstecker im Innenraum verfolgen, bei meinem Weißen fehlt die Verkabelung in Richtung Lenkrad komplett

Die betreffenden Leitungen habe ich inzwischen herausgefunden und muss die Fernbedienung eigentlich nur noch anschließen. Allerdings brauche ich den Wagen aktuell sehr dringend um von A nach B zu kommen und möchte mangels Ausweichfahrzeug kein Risiko eingehen, mir da etwas zu zerschießen, bzw. ich mag nicht mit einer Baustelle rumfahren, die vielleicht ein Eigenleben hat. Smile


RE: Twingo 2 DIY-Projekt: Tempomat nachrüsten | STATUS: Ich bastel' mir eine Anleitung. - bernief - 21.09.2015

Ich würde ja helfen, aber ich habe keinen Twingo und auch einen in der Bekanntschaft. Nicht mal einen Kunden in der Werkstatt der so ein Teil hat.


Twingo 2 Tempomat nachrüsten - sketman - 03.09.2016

Hallo zusammen, ich verfolge das Pojekt Tempomat für meinen Twingo 2008 Diesel schon recht lange. Bisher bin ich leider auf keine Lösung gestoßen?

Gibt es zu diesem Thema eventuell Neuigkeiten?


RE: Twingo 2 DIY-Projekt: Tempomat nachrüsten | STATUS: Ich bastel' mir eine Anleitung. - bernief - 03.09.2016

Ich habe selber keinen Twingo um weiter zu probieren. Mich würde auch interessieren ob da was machbar wäre.