![]() |
Kaltlichtkathoden Einbauen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Innenraum - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-52.html) +--- Thema: Kaltlichtkathoden Einbauen (/thread-10844.html) Seiten:
1
2
|
RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - Pen - 04.03.2010 (04.03.2010, 20:53)arnno schrieb: nicht durchschneiden ! ! ich denke ich bräucht' keine mehr weil ich dann die benutzen würde die momentan von den KLK zum andern Kabel geht ![]() von Stromdieben hab ich iwie das Vorurteil, das mir was verloren geht ^^ RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - haidi - 04.03.2010 Wichtig zu Blockklemmen: Litzendrähte, die man in Blockklemmen schraubt unbedingt mit einer Adernendhülle versehen! Hannes RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - Pen - 04.03.2010 (04.03.2010, 21:25)haidi schrieb: Wichtig zu Blockklemmen: Blockklemme = Lüsterklemme und Litzendrähte = ? Adernendhülle = ? hm muss ich doch noch etwas nachforschen bevor ich anfangen kann zu basteln ![]() RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - kolloss - 04.03.2010 litzendrähte: sollte das blanke kupfer sein.. adernendhülle : ist wie ein schuh fürs kabel, damit die einzelnen kupferdrähte nicht verstreut sind^^ mal was richtig gelernt? ![]() lg phil RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - arnno - 04.03.2010 ![]() Litzendraht (viele kleine einzelne litzen in einer isolierung ![]() Aderhüllze ist das ganz kleine verschwommene Ding am unteren Bildrand Adernendhüllze eine Aluhülle in welche der Litzendraht gesteckt wird und mittels einer Zange zusammengepresst wird so das es nie wieder rausrutschen kann. und das kommt dann erst in die Lüsterklemme RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - Bugbert - 05.03.2010 Wenn du alles zum laufen gebracht hast, würde ich mich über nen Schaltplan freuen, da ich meine Fußraumbeleuchtung auch gern über den Zigarettenanzünder schalten möchte, weiss nur noch nich wie ![]() ![]() RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - Pen - 05.03.2010 So es läuft =) hab auch ne Menge Bilder gemacht, aber mir fehlen noch ein paar ;/ deshalb werd' ich mir die Zeit am Wochenende mal nehmen und noch ein paar Bilder schießen und das alles dann zu einer Art Tutorial ausarbeiten ![]() danke aber nochmal an alle für die Unterstützung, ohne Euch hätt' ichs wahrscheinlich nicht so einfach gehabt ![]() RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - TerrorOma - 06.03.2010 Also der Anschluss an sich sollte ja eigentlich kein Problem sein O.o Hatte auch Kaltlichtkathoden im Auto ( sind die selben wie im Case Modding Bereich), nur das Problem an dem ganzen ist, die Dinger gehen einfach verdammt schnell kaputt! Und im Winter brauchen die mal ganz gern n paar Minütchen um auf Leuchtkraft zu kommen.... Also ich hab mir jetzt auch mal 15 SMD Streifen bestellt, und werd die mal ausprobieren, naja bis jetzt habe ich mit LED's eine wesentlich bessere Erfahrung gemacht ![]() RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - Bugbert - 06.03.2010 geht mir genauso...war geschockt, als ich die ins Auto gebastelt hab, dass die eine schon kaputt war als ich die das zweite Mal eingeschaltet hab. ![]() Und meine waren auch ausm Case Modding Bereich... hab lediglich das Koppelungskabel für die Spannungsversorgung abgeschnitten... Naja, hoffe, die SMD Streifen leuchten nicht so punktuell, ansonsten mach ich da was andres draus...vll. ne anständige Kofferraumbeleuchtung, da meine eh nich funktioniert, warum auch immer. ![]() RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - kolloss - 06.03.2010 wie ist das eignetlich mit der der länge der vorangefertigten kabel vom inverter zur kathode? reicht das überhaupt, wenn ich zb den inverter hinters radio packe um in beide fußräume vorne zu nkommen? das wäre das einzige, was mir noch so im kopf rumschwirrt..bzw mich daran ein wenig hindert, mir welche zu kaufen..^^ RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - Bugbert - 06.03.2010 ja das reicht. Also ich hab jetzt den Inverter auch hinter die Verkleidung vom Radio gelegt und beide Kathoden in die Mulde vom Armaturenbrett unten um Fußraum geklebt. Aber kauf dir lieber SMD-Streifen oder LED's...oder als Alternative Neonröhren ![]() ![]() RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - kolloss - 09.03.2010 ich habe mir sagen lassen, dass verlängern der kabel von kathode zum inverter sollte unterlassen werden.. RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - Bugbert - 09.03.2010 Habe ich geschrieben dass man die Kabel von Kathode zum Inverter verlängern soll? Falls das so rüberkam, tuts mir leid. Die Kabel von Kathode zum Inverter natürlich NIEMALS verlängern. ![]() Danke für den Hinweis phillybilly, will ja keine falsche Auskunft geben ![]() RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - kolloss - 09.03.2010 "Ansonsten musst du eigentlich nur noch die Kabel von der Röhre etwas verlängern, mehr gibts..." hab ich das nur falsch gelesen?^^ ließt sich so als wäre mit röhre kaltlichtkathode gemint.. deshalb.. aber klärt sich ja alles hier.. ! also für alle neulinge !!!! NIEMALS die kabel von Kathode zum Inverter verlängern ! RE: Kaltlichtkathoden einbauen für Laien ( mit Bilder =) ) - Pen - 10.03.2010 Hey Leute, also ich hab jetzt den Einbau erfolgreich hinter mir, und hab daraus mal ein pdf-Guide mit vielen Bildern gemacht. Hier der Link Kaltlichtkathoden einbauen für Dummies =) es ist momentan noch am hochladen, ihr solltet aber bald reinschauen können. Ich hoffe ich kann hier so einigen helfen - es ist wirklich kindsgerecht erklärt ( werde nicht umsonst Grundschullehrer xD ) danke nochmal für die Unterstützung hier aus dem Forum, have a nice day LG Pen |