Das Twingoforum...
Kalter Motor: schepperndes, heulendes Geräusch / Kupplung getreten: dann stille - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Kalter Motor: schepperndes, heulendes Geräusch / Kupplung getreten: dann stille (/thread-10297.html)

Seiten: 1 2


RE: Kalter Motor: schepperndes, heulendes Geräusch / Kupplung getreten: dann stille - -moortje- - 10.02.2010

Du meinst also, dass wir alle mit mehr oder weniger kaputten Autos unterwegs sind?


RE: Kalter Motor: schepperndes, heulendes Geräusch / Kupplung getreten: dann stille - xxdeschnerxx - 18.10.2010

Hab folgendes Problem
Seit heute Morgen, im kalten Zustand, scheppert es aus im Stand im rechten Motorraumbereich. Ecke Lichtmaschine, Zahnriemengegend.

Wenn man die Kupplung tritt und unten hält ist dieses jaulende Geräusch weg!

Sobald die Kupplung wieder losgelassen wird, ist es wieder da.


Wenn das Fahrzeug warmgefahren ist, ist auch das unüberhörbare Geräusch verschwunden.
Woran kann das liegen?


RE: Kalter Motor: schepperndes, heulendes Geräusch / Kupplung getreten: dann stille - institio - 18.10.2010

Tröste dich, mein Initiale macht es auch wieder, seit es nachts unter 5 Grad kalt ist.
Bei mir ist's der gute alte Bekannte, das Ausrücklager.

Was bei quietschendem Keilrippenriemen übrigens gut hilft sind Hirschtalg oder besser noch Seife! Ein wenig davon auf die Flanken schmieren, am besten bei laufendem Motor die Seife an die Flanken des Riemens halten. aber VORSICHT! und natürlich ein Stück Seife, nicht den Seifenspender...
Alöles schon erlebt ^^


RE: Kalter Motor: schepperndes, heulendes Geräusch / Kupplung getreten: dann stille - xxdeschnerxx - 18.10.2010

ok danke werde es in den nächsten tagen mal machen...


RE: Kalter Motor: schepperndes, heulendes Geräusch / Kupplung getreten: dann stille - institio - 18.10.2010

Es ist ja nicht gesagt, dass es der Keilriemen ist.. Der hat mit der Betätigung der Kupplung nichts am Hut.
Ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass es, wenn es nur 'quietschelt' die normalen Laufgeräusche des unterkühlten Ausrücklagers sind. Das ist ja schon einer gewissen Belastung ausgesetzt, je nach Fahrweise auch entsprechender Hitzeeinwirkung.
Solange es vor Verschleiß nicht schreit oder knackt, muss man dieses verhalten wohl zur Norm zählen.
Und ich meine vom Sehen des Lagers her auch sagen zu können, dass es garantiert qualitativ hochwertigere gibt, als die bei uns verbauten.
Solange es nicht blockiert und die Tellerfedern durchsäbelt... ^^


Kalter Motor: schepperndes, heulendes Geräusch - Twingo Typ N - 01.06.2014

Wer mehr zu diesem Thema erfahren möchte kann auch unter "Rasseln im Leerlauf" vom 1.6.2014 schauen da ist es exakt und verständlich beschrieben.