![]() |
Heckklappe wechseln! - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html) +--- Thema: Heckklappe wechseln! (/thread-10201.html) Seiten:
1
2
|
RE: Heckklappe wechseln! - passivhaus - 13.01.2010 mag ja sein, dass es ne 8er mutter ist (weil handelsüblich und keine kostenfrage) wenn der bolzen aber geschweisst sein sollte, hat er bestimmt nicht mehr als festigkeitsklasse 4.6 (üblich bei schweissbolzen). ich würde mein glück also nicht herausfordern indem ich mehr als 6 Nm anziehen - wozu auch, spannt die schraube doch schon mit dem gewicht des halben twingos. klebesicherung gegen lösen - und gut is... oder nach dieser methode: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=363156 7 mal mit 6 Nm anziehen - dann wirds ganz schön fest, ohne zu reissen. @teefax: biegemomente mutet man (bei artgerechter haltung...lol..) einer schraube nicht zu. lg - manfred RE: Heckklappe wechseln! - Broadcasttechniker - 13.01.2010 (13.01.2010, 10:22)passivhaus schrieb: ....So wird es sein. Was glaubt ihr, warum RennKrümel sich den Bolzen abgerissen hat? RE: Heckklappe wechseln! - crop - 13.01.2010 hmm warum macht ihr euch alle so einen kopf um das Azugsmoment. Ich bin Karosseriebauer und habe noch nie nen drehmomentschlüssel genommen. Das würde auch auf der Arbeit zu lange dauern. Also einfach fest machen und fertig. RE: Heckklappe wechseln! - twingo 1.2 - 13.01.2010 So siehst aus. Das hat man im Gefühl. Die Sw ist 13. Als erstes musst du die Kabel rausfriemeln. Die Verkleidung und die Heckablage wirst du ja dann schon draußen haben. Danach den Heckklappendämpfer abmontieren! Heckklappe wieder schließen! Die zwei SW 13 Schrauben raus schrauben und ums Auto gehen. Den Öffner drücken und die abgeschraubte Heckklappe in Empfang nehmen. Geht alles mit einer Person. Nur kannst du ja zur Sicherheit die kanten der HHeckklappe mir Klebeband abkleben, damit sie nicht zufällig auf andere Karosserieteile kommt. RE: Heckklappe wechseln! - Tobi1006 - 14.04.2025 Hallöchen liebe Twingo Freunde, ich wollte mal nachhaken, da ich bei meinem Twingo auch die Heckklappe wechseln muss: 1. Die Heckklappe selbst ist mit den beiden Schrauben des Scharniers am Dach befestigt, stimmts? Schrauben nicht zu fest, wegen abreissen. 2. Wie schon beschrieben, Dampfer raus, Kabel rausziehen und die Wischwasserleitung!? Nun die wichtigen Frage: Wie bekomme ich die Stecker des Kabelbaumes am besten wieder an den Scheibenwischer Motor? Mit einem Draht durchwursteln? Und wie bekomme ich den Spritzschlauch am besten ab und wieder an die Stelle der neuen Heckklappe? Dritte Bremsleuchte für den Ausbau raus? Geht das über die beiden Löcher an dem oberen Teil der Heckklappe? Dann die Wasserleitung wieder mit einem Draht an die dritte Bremsleuchte ziehen? Danke vorab für Euch Hilfe!!! LG, Tobi |