Das Twingoforum...
Lichtmaschine - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Lichtmaschine (/thread-10190.html)

Seiten: 1 2


RE: Lichtmaschine - red46 - 26.01.2010

ok, dann hast du wohl recht mit der lima.

hab noch ein bild angehängt da kannst du die schrauben sehen die die lima halten.

vorher natürlich noch die spannrolle für den keilriemen lösen. bei mir ist alles mit 13er nuss zu machen.

beste grüsse

rainer


RE: Lichtmaschine - red46 - 26.01.2010

hier ist noch ein bild ohne die lichtmaschine, da sind die bolzen gut zu sehen.

beste grüsse

rainer


RE: Lichtmaschine - nox2222 - 26.01.2010

danke schön Smile


RE: Lichtmaschine - nox2222 - 26.01.2010

bekommt man den Generatorteil einzelnt?

Lima 0986038841


RE: Lichtmaschine - red46 - 26.01.2010

ist das eine bosch? auf meiner steht genau diese nummer. suche schon eine ganze weile nach einem laderegler, leider ohne erfolg.
oder meinst du die lichtmaschine an sich?

beste grüsse

rainer


RE: Lichtmaschine - mafa84 - 23.03.2011

Hallo ich wollte das thema kurz wieder aufgreifen. Also kurz zu mir ich bin marcel 26 jahre alt und bin elektriker.
So gestern auf dem weg nach hause, bin ich mit meinem twingo auf der autobahn liegen geblieben. Ich wollte gas geben aber es kamm keine power mehr, kurz auf den seitenstreifen, motor aus, wollte ihn wieder starten aber da kamm nix, die anderen Verbraucher radio, licht usw liefen weiter, ich meinen kollegen angerufen schlepp mich mal ab, warnblinker angemacht, keine halbe stunde, war die gesamte elektrik aus,
kein lämpchen oder so ging mehr an, man hat wirlklich gesehen wie die batterie immer schwächer wurde, so jetzt wollte ich mal wißen ob mir jemand weiterhelfen kann, ich geh davon aus dass die lima einen weg hat, beim abschlepen versucht den wagen zustarten aber da kamm nix, jetzt habe ich natürlich schon etwas gegoogelt, und habe etwas von einem regler gehört und den dazugehörigen kohlen, mein twingo ist bj 1999 und hat jetzt etwas mehr als 160.000 auf dem tacho, kann ja sein dass die bürsten weg sind. jetzt habe ich die lichtmaschine ausgebaut, aber ich finde diesen regler nicht oder die bürsten, wo sind diese denn zufinden.

Ich habe hier diese lichtmaschine http://www.shop-gebrauchte-autoteile.de/shop/productdetail.jsp?id=d7eac2e61f7d40aa011f7f8ac6e406db&typId=8a8088200c24e09d010c8c0890ce2b72&baugruppeId=8a8088200c24e09d010c8be882850889

ich wäre für jede hilfe dankbar


RE: Lichtmaschine - Wolda - 23.03.2011

Hi,

du hast die Lichtmaschine schon ausgebaut? Dann bau sie wieder ein!
Ich würde an deiner Stelle zunächst die Ladespannung messen.
Wenn die nicht passt, ist es sicherlich entweder die Lichtmaschine (Spannung zu niedrig) bzw. der Regler (Bordspannung um die 16V).

Der Regler sitzt übrigens unter einer Abdeckung, die der Keilriemenrolle gegenüber liegt. Da wo auf dem 2. Foto der Stecker rein geht - das müsste der Regler sein.


RE: Lichtmaschine - Broadcasttechniker - 23.03.2011

Ich bin ein Freund von Reparaturen auf Bauteileebene.
Hier macht das keinen Sinn.
Prüfe zuerst deine Verkablung.
Wenn du dann keinen Fehler feststellst, kaufe dir ne neue in Ebay.
Mehr als 65 Euro muss man nicht ausgeben, für ne nagelneue wohl gemerkt.
Auf Rillenzahl und Anschlussstecker achten.


RE: Lichtmaschine - mafa84 - 27.03.2011

Hat sich gestern erledigt, Zahnriemen ist gerißen, meint ihr ich könnte für den wagen nochwas bekommen so um die 400 euro als bastler wagen oder droht ihm wohl der schrottplatz, wollte mir eh ein neues auto zulegen aber erst nächsten monat, naja meistens kommts ja eh nicht wie man will.

Einen schönen Sonntag noch


RE: Lichtmaschine - Broadcasttechniker - 27.03.2011

Gehört hier nicht hin.
Wenn die Reifen gut sind, der Fahrschemel rostfrei und ein gutes Faltdach drin ist bekommst du noch was.
Sonst ist das was für den Schrottplatz.
Wenn du ein Auto brauchst und der Twingo sonst gut ist, repariere ihn.
Dafür bitte neuen Thread.