![]() |
Tachogeber suchen und wechseln - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: Tachogeber suchen und wechseln (/thread-5302.html) |
RE: Tachogeber suchen und wechseln - Chilli - 07.09.2020 Vermutlich sind sie so sparsam, weil sie noch nicht so viel Ahnung von der Materie haben ![]() Also wir haben den Twingo nun seit 3 Jahren, bereits mit getauschten Radio erworben. Zu Beginn hatten wir keinerlei Probleme, Tacho lief einwandfrei. Der erste Tachoasufall war vor knapp einem Jahr zu beklagen, zu Beginn allerdings noch eher seltener Natur. Mittlerweile läuft es umgekehrt, dass der Tacho mal funktioniert wird immer seltener, nachdem der Motor und die Zündung ausgemacht wird, funktioniert er, dann fällt er nach kurzer Zeit aus, genau wie die Servo. Zwischendurch, meist bei schnellerem Tempo springt er sporadisch an, allerdings nur für kurze Zeit bevor er wieder aufgibt. RE: Tachogeber suchen und wechseln - handyfranky - 08.09.2020 Ist den Twingo von anfang 2003? Piept dein Gurtwarner, macht der Blinker noch oldschool klick klick oder bieb bieb? RE: Tachogeber suchen und wechseln - Broadcasttechniker - 08.09.2020 Der Fehler wird dann nicht am Radio liegen. Die Symptome sprechen sehr für einen defekten Sensor. Hausaufgabe Genaues Foto vom ABS Stecker hiermit hochladen http://pics.twingotuningforum.de/ Und vielleicht mal falls das Foto nicht gut genug ist die Drähte mit Farben angeben. ![]() Gemeint ist der obere Stecker wo so viel Rot und Gelb sichtbar ist. Aufzählen. Soviel rote Soviel gelbe Soviel schwarze Soviel grüne Soviel usw Ich will sehen ob da das Geschwindigkeitssignal bei ist. Trenn den Stecker mal und schau rein. Auffälligkieten? Prüfe bitte ob die ABS Lampe bei Zündung an den Selbsttest macht und prüfe ob die Handbremskontrolle geht. Der nächste Schritt wäre der Stecker am ABS selbst, der ist leider weniger gut zugänglich. RE: Tachogeber suchen und wechseln - Chilli - 08.09.2020 Ne eher vom Ende, Dezember 2003 um genau zu sein. Der Gurtwarner sowie Blinker piepen bereits Ok, ich schau mir das ganze gleich in der Mittagspause mal an und geb dir dann ein Feedback/ evt ein Foto davon. RE: Tachogeber suchen und wechseln - Chilli - 08.09.2020 So...kleiner Edit, Baujahr ist 04/2003 Die ABS Selbstkontrolleuchte sowie die Handbremse funkeln bei Zündung in ihrer vollen Pracht. Anbei ein Foto von ABS Stecker sowie dessen Innenleben, für mich als Laie sieht er gut aus. Farben sind wie folgt: 3 x Rot 1x Schwarz 1x lila 1x braun 1x gelb 1x grün 1x hellbraun RE: Tachogeber suchen und wechseln - Broadcasttechniker - 08.09.2020 Die bei Renault haben nicht alle Latten am Zaun. Ich finde deine Belegung nicht. Hier mal eine Auswahl, bei mir geht Position im Stecker IMMER vor Farbe Mehr als die drei Schaltpläne habe ich nicht. Such dir was aus, scrollen nicht vergessen. Beim Modelljahr 2007 gibt es zwei grüne und nur einen braunen PHP-Code: . 2001 2003 2005 Schau mal ob C3 belegt ist. Wenn jemand fragt wo beim 2001er das Diagnosesignal liegt, es ist nicht in der Buchse drin. RE: Tachogeber suchen und wechseln - yamstar - 08.09.2020 Ja ist ja alles schön und gut. Guck lieber noch mal genauer ob du nicht vielleicht doch den Tachogeber im Getriebe findest. Wenn da einer ist, auswechseln. Das sporadische funktionieren klingt sehr nach Tachogeber. RE: Tachogeber suchen und wechseln - Broadcasttechniker - 08.09.2020 Jein. Nachschauen ob C3 belegt ist ist einfacher. RE: Tachogeber suchen und wechseln - Chilli - 08.09.2020 So... nachdem ich heute nach Hause kam, und der neu bestellte Tachogeber in der Post lag, dachte ich mir ich geb den ganzen nochmal eine Chance.. und sie da.. das blöde Ding wurde ratz-dazu gefunden!! Motor war noch ein wenig sehr warm, hat mich gut Schweiß gekostet an das Teil ranzukommen doch dann ging er ohne zu mucken und zu murren mit einem Zack raus! Super, draußen war er also schonmal, jetzt musste der neue also nur noch rein! Das war eine ganz schöne Fummelei... Wahnsinn! Doch dank der tollen Tipps hier sitzt er nun schön an der richtigen Stelle und die Probefahrt zeigt dass er auch seinen Job macht! Fühlt sich verdammt gut an, das war meine erste eigene Reperatur an meinem Twingo, den ich vor 3 Wochen von meiner Frau übernommen habe!! Und nun ist der frisch gemachte Lappen, dank Tempoanzeige auch wieder ein Stückchen sicherer innerhalb der Probezeit! Nun kommen am Samstag die hinteren Radlager dran... Vielen Dank an die Super Beschreiubung und einen besonderen Dank an Broadcasttechniker, der sich meiner trotz der Unwissenheit und ziemlichen Unbeholfenheit angenommen hat und geduldig gemeinsam an einer Lösung gefeilt hat!! Dieser Tag hat mich meinem Twingo ( oder unserer Susi, wie meine Frau sie getauft hat) wieder ein Stück näher gebracht!! RE: Tachogeber suchen und wechseln - ritter - 10.11.2020 ich habe da eine blöde frage, ![]() wo ist denn auf diesem bild der tachogeber? markiert sind nur die schläuche, aber sonst nichts, soweit ich das erkennen kann. oder könnte evtl jmd auf dem bild markieren wo er ist bzw wo er sein müsste, falls er verdeckt ist? habe heut mal von oben in meinen twingo reingesehn, aber ich konnte kein teil erkennen, das so wie dieses längliche plastikteil mit der platine drin aussieht ![]() grüsse und danke für die hilfe RE: Tachogeber suchen und wechseln - Broadcasttechniker - 11.11.2020 Der Tachogeber versteckt sich gut und ist auf dem Bild nicht zu sehen. Am ehesten befindet er sci unter der Drosselklappe, aber ganz weit hinten und vor allem unten an der Spritzwand. Deswegen ja auch der Vorschlag von Teefax die Ansaugschläuche rauszunehmen. Und länglich ist da gar nichts so lange das teil drin steckt und die Platine kann man überhaupt nicht sehen. Überfliege den ganzen Thread und schau dir die Bilder der ersten Seite an und die die die ich in diesem Thread gepostet habe. RE: Tachogeber suchen und wechseln - MocTurtle - 01.01.2021 Hallo liebes Twingoforum ☺️ Zu aller erst möchte ich mich auch für die tolle Anleitung bedanken! Das ist schon das zweite Mal, dass ich mich auf der Suche nach Hilfe hier wieder gut aufgehoben gefühlt habe. Im vergangenen Mai habe ich mir meinen 1,2 16V gekauft und liebe dieses Auto. Klein, günstig im Unterhalt und niedrig im Verbrauch. Da musste ich gar nicht 2x überlegen. Im Herbst ist mir dann aufgefallen, dass der Tacho ab und an, während der Fahrt auf einmal nicht mehr funktionierte und die Servolenkung kurz darauf ausfiel. Da dies aber nur sporadisch passierte, schenkte ich dem Problem nicht so die große Beachtung. Aber es wiederholte sich mit der Zeit zunehmend, bis es letztlich irgendwann so war, dass bei jeder Fahrt die länger als 10 Minuten ging, der Tacho temporär ausfiel. Da ich nun wirklich kein Mechaniker bin, habe ich schon mit dem Schlimmsten gerechnet. Ein wenig Recherche brachte mich erst auf ein ziemlich informatives Video auf YouTube und kurz darauf wieder hierhin ins Forum, mit der tollen Anleitung. Also habe ich mich selbst dran gesetzt, den Tachogeber im Netz für ca. 12 Euro bestellt und als er gestern morgen bei mir ankam, habe ich mich direkt dran gemacht. Zunächst musste ich im Motorraum wirklich wie ein Detektiv nach dem Ort des Verbrechens Ausschau halten. Allein das war für mich schon eine Qual. Die Beiträge hier sind nicht untertrieben, es ist wirklich eine "naja" bescheidene Stelle und ich hatte das Gefühl, mir den Arm auskugeln zu müssen, um da überhaupt mit der Hand hinzukommen. Dinge die für so manchen Bastler wahrscheinlich kein Problem sind, sind für mich als Bürohengst natürlich eine größere Herausforderung. Das Schutzblech lösen war für mich die erste Hürde, gefolgt vom Abziehen des Steckers. Aber natürlich locker machbar und ich dachte mir "Mensch, das ist ja echt leicht!" Bis ich den alten Tachogeber herausziehen wollte. Dieser kleine Mistsack saß so unglaublich fest, dass sich da NICHTS tat. Egal ob ruckartig, hin und her bewegend, langsam ziehend, Gewalt androhend, oder betend ![]() Endlich! Danke für diesen Tipp mit dem Kabel! Das einsetzen war natürlich auch ein Akt für sich, weil man ja nicht wirklich sehen kann was man macht. Aber es ging wesentlich schneller als das Ausbauen. Und siehe da: Es funktioniert einwandfrei. Heute sind meine Frau und ich eine riesen Tour gefahren und alles läuft Tip Top. Ich bin super Happy. RE: Tachogeber suchen und wechseln - handyfranky - 02.01.2021 Dann sag ich mal danke für den ausführlichen Bericht und allzeit gute Fahrt. RE: Tachogeber suchen und wechseln - V320001 - 03.05.2021 Ich arbeite nach und nach den Twingo meines Juniors auf und gestern stand der Wechsel des Tachogebers an. Nach der Anleitung konnte ich diesen problemlos finden und ausbauen. Leider macht der neue Geber seltsame Probleme. Er zeigt zwar konstant aber, aber leider viel zu wenig. Der Tacho kommt bis 22km/h und bleibt dann dort, beim Verzögern geht es langsam wieder runter. Ich habe den Geber mehrfach aus- und wieder eingebaut, die Leichtgängigkeit geprüft, nachgeschaut das weder am alten Geber noch am neuen etwas abgebrochen ist und auch den festen Sitz geprüft. Ich vermute einen Defekt des neuen Gebers, ist ein preiswerter vom großen Strom. Ach ja, den Stecker habe ich auch auf festen Sitz geprüft. Der alte Geber hatte da Problem, das nach einiger zeit der Tacho ausfiel. Der Geber ist wohl noch der originale von Jäger, 77 00 418919 RE: Tachogeber suchen und wechseln - Broadcasttechniker - 03.05.2021 Dann mach den alten auf und löte die Platine nach. Beschreibung in diesem Thread. |