Das Twingoforum...
Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als nur ein Winterauto - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als nur ein Winterauto (/thread-41310.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - Eleske - 24.09.2020

DU kannst für 15€ auch so einen DIY Lederbezug drüber ziehen.

Da ist dann nix mehr glitschig.
Guck in meinem Vorstellungsthread von meinem Kogi^^

Ich bin da kein Profi, also man hätte es noch besser machen können. Ich geh da bestimmt nochmal ran.

Handbremse ist bei mir auch nach 3 Zähnen fest.
Dachte anfangs immer, das ist schon zu schwach, weil die Handbremse vom Trabant deutlich besser zieht Very Happy


RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - dragomir - 24.09.2020

Zum Thema Lenkrad: ab Phase II sind die Lenkräder gleich, da kannst du alles einbauen. Airbag muss sein, den kannst du allerdings auch von deinem LR übernehmen.
Die Kunststoff LR werden auch unansehnlich & abgegriffen. Ich hatte mir ein solches für umme bzw. gegen Versandkosten aus einer Schlachter-Anzeige kommen lassen und nach meinen Vorstellungen beledern lassen (mit hochwertigem Leder, nicht das billige Kunstlederzeug was orig. am Twingo LR ist).
Vorteil der Vorgehensweise: Auto musste nicht stehen bleiben, bis das überarbeitete LR zurück war.


RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - 58PSLockenwickler - 24.09.2020

Puh, das ist alles schön und gut, aber für meinen ab-demnächst-Studenten-Geldbeutel leider nicht zu stemmen, und auch sonst müsste das schlicht nicht sein, wenngleich das Ergebnis einer solchen professionellen Belederung natürlich toll ist. Dachte eigentlich, ich könnte zu schmalem Kurs ein gut erhaltenes Kunststoff-Lenkrad ergattern. Aber auf ebäh sind die meisten auch schon gut abgegriffen, verfärbt und so weiter. Da heißt es wohl Geduld haben und immer wieder gucken, auch hier in den Schlachter-Beiträgen. Schrottplätze hat es hier in der Region auch nicht mehr wirklich, aber mal schauen ... Confused

Ach ja, vorgestern hatte ich Öl aufgefüllt und gestern mal nachgeschaut. Die Differenz zwischen Mitte und Max aufm Peilstab beträgt weniger als einen halben Liter. Ich habe die halbe Pulle reingeleert und bin nun fast über Max, also Vorsicht ... Wink

Edit: okay, es gibt halt einfach einen wohl sehr beliebten Autoverwerter buchstäblich zwei Täler weiter. Mal schauen, ob der Twingo-1-Zeug da hat ...


RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als ein Winterauto - Eleske - 25.09.2020

Unser Verwerter hatte von den ursprünglich (letztes Jahr) 8 Twingos nur noch einen einzigen stehen, als Neuzugang.

Phase II. Lenkrad sah auch sehr schlimm aus.

Die werden halt meist nur noch auf Verschleiß gefahren.

So hab ich das jetzt verbaut.
Unten ist mir der Faden gerissen, wollte etwas zu viel^^ Aber da ist soviel Faden dabei, das man das Lenkrad 4x mindestens umnähen könnte.

Gedauert hat es ne Stunde. Gekostet nur 15€.

Für den ersten Versuch bi ich zufrieden. Kommt aber nochmal runter, damit ich das Lenkrad bisschen farblich anpassen kann.
Naht gab es in schwarz, rot und blau. Ich hätte es wohl in schwarz besser gefunden, weil der Innenraum grün wird^^" aber zu spät.

Vllt stellt es ja ne Alternative dar. Auch bei schnelleren Kurven ist da alles fest und rutscht nicht. Das Kunstleder fasst sich auch gut an.

Mal schauen, wie lange es hält.

[Bild: twingo-25071245-Ekn.jpg]


RE: Mein blauer Lockenwickler – irgendwie mehr als nur ein Winterauto - 58PSLockenwickler - 08.03.2021

[Bild: twingo-08135922-5WE.jpg]

Hach, wie schön, wenn's blitzt und blinkt. Vorgestern den Staubsauger und auch endlich mal wieder 'nen feuchten Lappen durch den gesamten Innenraum gejagt, jetzt kann der Wickler sich wieder sehen lassen und sorgt einmal mehr für erstaunte Gesichter, wenn ich zu erklären versuche, dass der Karren ja doch schon volljährig ist und bereits über 150k abgespult hat ...

Was ich mir demnächst unbedingt anschauen möchte und muss:
# Ölwanne neu + Ölwechsel: da frage ich die Tage mal bei den lokalen Werkstätten an, was sie denn dafür wöllten ... es ist jetzt wirklich Zeit und der letzte Ölwechsel vom Dezember 2019 ist nun auch fast 20.000 km her. So lange warte ich normalerweise nicht.
# hintere Bremsen: sind eigentlich, zumindest laut alten Rechnungen, erst vor 3 Jahren bzw. 30.000 km erneuert worden (Beläge + Zylinder), quietschen aber seit einem Jahr bei leichtem/mäßigem Bremsen teils nervig herum. Werde ich mir zeitnah zumindest mal anschauen. Kann ja eigentlich nicht sein, dass da jetzt schon was im Argen ist?! Beim alten Benz kamen die Dinger nach 30 Jahren mal an ihre Grenzen (waren dann aber auch bereits ordentlich pulverisiert, als ich nachgeschaut hatte) ...
# Rost lokalisieren, freilegen, behandeln. Das leidige Thema. Ich sehe rot an diversen Stellen (Tankstutzen, verbogene Schweller-Unterkanten (diese Pfeifen von Vorbesitzern ey), unten im Koti ...). Karosserietechnisch ist der Wagen nämlich gar nicht mal sooo geil, da hätte ich mit anderen Exemplaren wahrscheinlich mehr Glück gehabt. Aber er läuft gut und ist mir sympathisch, daher werde ich ihn so schnell nicht abstoßen und mich um den Rost kümmern. Ein Fahrzeug, das nur im Sommer bewegt wurde, wäre dennoch ideal. Vielleicht läuft mir sowas ja mal über den Weg, dann schlag ich zu.
# Zündkerzen: was ist verbaut und wie sehen sie aus? Laut den Rechnungen kam der letzte Wechsel vor 10 Jahren und 80.000 km vor. Keine Ahnung, ob der Vorbesitzer selbst mal Hand angelegt hat. Ich werde mich mal darauf einstellen, diese zu erneuern, da ich den Wagen ja selbst bereits seit 20k fahre.

Das war's eigentlich auch schon. Ansonsten gurke ich fleißig ohne Rücksitze herum und genieße das massive Kofferraumvolumen. Erst letzte Woche die riesige Hecke in Omas Garten geschnitten, alles ein wenig zurecht geknipst und komplett im Twingo versenkt bekommen. goil