Das Twingoforum...
Notfallcode berechnen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Notfallcode berechnen (/thread-34871.html)



RE: Notfallcode berechnen - Sp4rrow42 - 02.09.2025

[Bild: twingo-02061521-9Ck.jpg]
Einmal der Code im Bild.
Ich habe vom ersten Blinken an mit gezählt,
Habe den Knopf gedrückt gehalten und bei den ersten blinken was kommt angefangen zu zählen.


RE: Notfallcode berechnen - handyfranky - 02.09.2025

Da kommt 2635 bei raus. Du hast aus dem X ein K gemacht beim schreiben.


RE: Notfallcode berechnen - Broadcasttechniker - 02.09.2025

Echt jetzt?
Ja tatsächlich.
Ist aber keine Premiere, haben wir auch schon gehabt.


RE: Notfallcode berechnen - Sp4rrow42 - 02.09.2025

Ah ich hätte doch nochmal drüber gucken sollen und nicht einfach nur mit dem Handy aus dem Foto kopieren.
Danke ich Versuch es nochmal ☺️


RE: Notfallcode berechnen - Sp4rrow42 - 03.09.2025

Hat funktioniert, danke ☺️
Jetzt stellt sich nur die Frage was ist die einfachste Lösung um die WFS zu umgehen ?
Kann man neue Schlüssel auf die WFS anlernen ?


RE: Notfallcode berechnen - Broadcasttechniker - 03.09.2025

Der einfachste und sinnvollste Weg für Laien die noch die Wegfahrsperre nutzen wollen ist der Einbau eine Funkmoduls mit Schlüsseln aus Frankreich.
https://www.alarm-discount.com/anti-demarrage/1502-twingostart-2-cle-anti-demarrage-pour-renault-twingo-de-1995-a-1999.html
Wurde hier schon mehrfach verbaut, eine deutsche Übersetzung der Einbauanleitung gibt es auch.
UNBEDINGT die Version mit Schlüsseln bestellen.
Wenn der Twingo es eh nicht mehr lange macht und die ZV egal ist, kann man die Wegfahrsperre auch selber abschalten, man braucht aber dazu bei deinem Baujahr einen Fremddekoder.


RE: Notfallcode berechnen - Sp4rrow42 - 03.09.2025

Funktioniert die Variante aus Frankreich auch mit der ZV ?