Das Twingoforum...
Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html)
+--- Thema: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen (/thread-36713.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - 9eor9 - 06.08.2016

Singt der Riemen bei höherer Drehzahl?
Das wäre auch typisch für zu fest gespannt. Ich halte es für gut möglich, dass das die Ursache für dein Geräusch ist.
Hast du noch andere lärmende Riemen (Lima?, Klima?) Die könntest du vorsorglich mit WD40 einsprühen, dann beruhigen sie sich.

Auch ich habe meinen Twingoriemen zu stark gespannt, auch ich habe ihn wieder gelockert. Die Erfahrung zeigt, dass Anfänger besonders die Twingo D7F Riemen zu stark spannen.


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - Himmelblau - 06.08.2016

Dann reicht mein Vorstellungsvermögen anscheinend einfach nicht aus, dass ein Riemen so ein wummerndes Geräusch produzieren kann.

Muss zum Lockern wieder die Motorlagerung ab?


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - 9eor9 - 06.08.2016

Natürlich Smile


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - Broadcasttechniker - 06.08.2016

Ich schreibe es nochmal.
Das Geräusch eines zu strammen Riemen ist tieffrequent und nicht etwa ein Quietschen.
Nach dem Wechsel habe ich mein Motorlager noch zweimal abgeschraubt.
Nach dem ersten loser machen war das Geräusch zwar weniger geworden, aber es war noch nicht weg.
Nach dem zweiten Lösen war es dann weg.


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - Himmelblau - 07.08.2016

Dann muss ich wohl nochmal ran an die Kiste!

Melde mich ob es geklappt hat Smile


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - Himmelblau - 08.08.2016

So Freunde, war eben am Fahrzeug und habe alles notwendige abmontiert (ich war direkt 10 mal so schnell wie beim ersten Mal).
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich damals nicht wirklich viel gespannt habe, da der Riemen schon recht stramm saß. Jetzt habe ich mal ein Video gemacht, wo ich den komplett ungespannten Riemen etwas drehe und anzupfe. Falls ich das an der falschen Stelle gemacht habe, einfach sagen, dann mache ich ein neues Video.
Mir kommt der immernoch sehr straff vor, was ja aber eher unlogisch ist, da das sicher der richtige Riemen (Zähnezahl und Profil) ist und noch dazu der Zylinderkopf 2mm weniger hoch ist. Irgendwie verstehe ich das nicht oder habe einfach zu wenig Kraft in meinen Fingern?

https://www.dropbox.com/s/o56dx896u9zesxn/VID_20160808_150722.mp4?dl=0


edit: Das Aufziehen des Riemens war damals schon nur mit Ach und Krach möglich. Wie gesagt, ich habe keine Erfahrungswerte und weiß nicht, ob ein Riemen beim Aufziehen ohne Spannrolle leicht draufgehen sollte oder, so wie bei mir, nur mit ordentlich Kraft auf das Nockenwellenzahnrad geht.


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - Broadcasttechniker - 08.08.2016

Ohne Spannrolle fällt der Riemen auf die Zahnräder und auch wieder runter.
Rolle aufschieben geht ganz gut, man spürt aber schon eine leichte Spannung.
Weiß der Geier was du da verbaut hast.
Allerdings sieht das Video für mich recht normal aus.


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - 9eor9 - 08.08.2016

2mm weniger hoch?


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - Himmelblau - 08.08.2016

(08.08.2016, 16:12)Broadcasttechniker schrieb: Ohne Spannrolle fällt der Riemen auf die Zahnräder und auch wieder runter.
Rolle aufschieben geht ganz gut, man spürt aber schon eine leichte Spannung.
Weiß der Geier was du da verbaut hast.
Allerdings sieht das Video für mich recht normal aus.
Also "drauf gefallen" ist der Riemen definitiv nicht, ich musste ihn schon aktiv aufziehen.
Verbaut ist dieser hier:
https://www.wagner-autoteile.de/SKF/VKMC-06010.html

(08.08.2016, 16:47)9eor9 schrieb: 2mm weniger hoch?
Ja, der Kopf wurde ja geplant und die haben 2mm weggenommen.


Kann der Riemen theoretisch auch zu wenig gespannt gewesen sein oder passt das nicht zum Geräusch?


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - 9eor9 - 08.08.2016

Bist du dir da sicher? 2mm sind exorbitant viel und verstellen die Steuerzeiten erheblich. .Geplant im Sinne von begradigen bedeutet wenige zehntel mm.

Zu schlaffe Riemen hört man meines Wissens nicht.


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - Himmelblau - 08.08.2016

Ah, da hab ich was verwechselt, 25 Zehntelmm wurden abgetragen, sorry!!


Komm gerade aus der Garage, hatte zunächst den Riemen mal noch stärker gespannt um zu sehen, ob sich das Geräusch dadurch verstärkt und das tat es auch.
Anschließend habe ich den Riemen wirklich nur minimalst gespannt und im Leerlauf ist das Geräusch nun meiner Meinung nach weg. Dann habe ich allerdings mal das Licht eingeschaltet und das Geräusch war schlagartig wieder da. Ich würde sogar sagen, schlimmer als vorher. Licht wieder aus und der Leerlauf war wieder normal. Wenn ich dann händisch Gas gebe, kommt das Geräusch wieder. Es ist so eine Art "Tackern". Fast so wie ein 1Zylinder Traktor. Confused

Ich denke, ich fahre morgen mal in die Werkstatt, die sollten diese Art von Geräusch lokalisieren können. Bringt ja nichts, wenn ich jetzt alles repariert habe und die Kiste in 1000km wieder den Geist aufgibt!
Oder kommt jemand zufälligerweise aus dem Rhein-Neckar-Kreis und will sich ein paar Kisten Bier verdienen? Drinking Beer


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - Harald_K - 08.08.2016

tschuldigung, aber 25 Zehntel sind immer noch 2,5mm

vielleicht 25 Hundertstel und damit 0,25mm??

Wenns beim Licht anschalten kommt könnte es auch was vom Lichtmaschinenriemen bzw. dessen Spannrolle sein


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - Himmelblau - 08.08.2016

Ach, dann habe ich wieder was verwechselt, habe gerade Klausurenphase und soviele Zahlen im Kopf, tut mir leid Smile


Hatte auch an den Keilriemen gedacht, allerdings würde das nicht erklären, wieso das Geräusch im Leerlauf nun verschwunden ist, wo der ich den Zahnriemen entspannt habe?!


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - 9eor9 - 08.08.2016

Sprüh den Limariemen mit WD40 ein, dann ist er sicher leise.


RE: Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen - RölliWohde - 09.08.2016

25 Hundertstel sollten kaum einen Unterschied beim Riemenspannen machen, hab meinen Kopf am D7F um 7/10 planen lassen, das macht ca. einen halben Zahn Versatz beim Riemen aus.