![]() |
Mein T1 Kompressor - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Mein T1 Kompressor (/thread-29607.html) |
RE: Mein T1 Kompressor - weber83 - 20.06.2014 Heute habe ich wieder was über Roots Lader gelernt ![]() Da ich alle Jahre wieder ein 200L Fass Methanol bei der Firma Nextek holen muss, kamen wir noch ins Gespräch wo ich die WAES Einspritzdüse montiert habe. Es geht drum dass Einige die Düse vor den Kompressor anschliessen und dadurch noch mehr Ladedruck erhalten, da so eine bessere Abdichtung zwischen Rotoren entsteht. Nun waren wir aber eins dass dies zwar möglich ist aber grundsätzlich auch sehr heikel, man bedenke dass die Rotoren bis zu 14000rpm drehen und da wirkt ein Wassertropfen zwischen drin genau wie ein anderer Festkörper. Nun ist diese Info aber dennoch Gold wert, denn ohne es zu Wissen habe ich längere Zeit davon profitiert. Da ich mit dem 0W20 zu viel Öldampf/Ölschaum erhalte habe ich viel später erst einen Catch Tank montiert, in der Zwischenzeit wurde aber der Kompressor fürstlich geschmiert durch den Ölschaum (ich glaub es wurde schon mal erwähnt, dass ich so eine rechte Sauerei erhielt). Nun seit dem Einbau des Catch Tanks fehlt nun diese Schmierung für den Kompressor und siehe da, mir fehlt Ladedruck und zwar richtig viel 0,2 bar über das Gesamte Band ![]() Wenn ich dies vorher gewusst hätte, so viele Unnütze Stunden wieder investiert um heraus zu finden warum dass so ist, Ladedruckventil zweimal ausbauen und mit härteren Federn bestücken, Steuerleitung immer noch grösser anbohren um Druck abzulassen etc. Zum Schluss ist man sich selber nicht mehr sicher was man überhaupt auf der Anzeige gesehen hat, man jagt einem Phantom hinterher was hier aber ausnahmsweise tatsächlich vorhanden wahr. ![]() p.s. Aber eines gillt ! Ein Rootslader verliert niemals Geräuschlos an Förderleistung, jede grobe Kerbe durch grössere Festkörper in den Rotoren oder durch Überdrehung bewirkt sofort eine Klangänderung für immer ![]() RE: Mein T1 Kompressor - weber83 - 04.07.2014 So, heute wahr es soweit und die Messbedingungen namentlich die Aussentemp. wahr zu meinen Gunsten noch recht kühl. Dennoch kam weniger raus als ich gedacht hätte, gerade mal 106 PS und 166 NM ![]() Weiter wurde mit der grossen Kompressor Übersetzung gemessen, sonst wäre niemals dieses lange Drehmomentplateau zustande gekommen, allerdings ist der Preis dafür ein enorm hoher Vebrauch (9L und noch 3L WAES) und ein enormer Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich weil da der Kompressor zu viel Druck produziert welchen ich wieder ablassen muss. Aber grundsätzlich habe ich es geschafft einen Kompressor geladenen Motor auf die Beine zu stellen welcher mit einem gleichen Drehmomentplateau aufwartet wie heutige Downsize Turbomotoren ![]() ![]() RE: Mein T1 Kompressor - Oliver - 04.07.2014 Kann sich doch trotzdem sehen lassen, zumal Du ein Ansprechverhalten auf Saugerniveau, ohne Turboloch hast. Das ist vielleicht auch der Grund, wieso sich das ganze gefühlt stärker anfühlt. RE: Mein T1 Kompressor - Broadcasttechniker - 04.07.2014 Und wieder meine Frage nach der Schleppleistung. 20KW bei 140Kmh finde ich entschieden zuviel und kann das kaum glauben. Der Twingo hat angeblich einen CW Wert von 0,37 und eine Frontfläche von 1,7m², macht also einen Wert von 0,64m² Ich tendiere eher zu 0,7m² Mit diesem Wert brauche ich folgende Radleistungen um die Geschwindigkeit in der Ebene zu halten. 80Km/h ca 5KW 100Km/h ca 10KW 130 km/h ca 20KW 140 km/h ca 25KW 170 km/h ca 45KW Never ever liegt die Schleppleistung Plus der Getriebeverluste auch nur in der Nähe des Windwiderstands, außer bei Automatikgetrieben ohne Wandlerbrücke. Da liegt eher eine Zehnerpotenz zwischen. RE: Mein T1 Kompressor - OHC TUNER - 04.07.2014 Sorry wenn ich hier störe , aber mir schwirrt da was im Schädel rum ! Besteht die Möglichkeit die Drosselklappe vor den Lader zu setzen ? Ich denke da an einen Turboumbau wo vor dem Turbo ein Doppelvergaser verbaut war und dann direkt zum Ansaugkrümmer ging , es geht nur um die Idee , nicht den Sinn von sowas , zumal es hier kein Abgasturbo ist . Oder eine geregelte Luftansaugung für den Lader um Einfluss auf den Ladedruck zu nehmen , würde der Lader damit klar kommen ? RE: Mein T1 Kompressor - Twingogangster83 - 04.07.2014 Ja hätte auch mit ca. 120 PS gerechnet.... Finde dass Du ne ziemliche Differenz von Motor zu Radleistung hast.... Woran kann das denn liegen? RE: Mein T1 Kompressor - weber83 - 04.07.2014 Das alles scheint eine "Maha" Eigenschaft zu sein, wenn man es googelt sehen absolut alle Werte so extrem aus. Als Beispiel was ich mal aus der Suche gepickt habe, hat ein Audi RS5 420PS am Motor und 320PS am Rad die Schleppleistung beträgt 100PS ![]() Aber wie schon mal erwähnt, bei mir ist es ein Amts Prüfstand, wenn ich kontrolliert würde, wäre die anschliessende Strafe davon abhängig was dieser Prüfstand ausspuckt, von dem her gesehen muss alles so sein wie es ist. ![]() RE: Mein T1 Kompressor - Twingo Pi - 04.07.2014 (04.07.2014, 20:30)weber83 schrieb: ...bei mir ist es ein Amts Prüfstand, wenn ich kontrolliert würde, wäre die anschliessende Strafe davon abhängig was dieser Prüfstand ausspuckt, von dem her gesehen muss alles so sein wie es ist. Was ist nochmal bei diesem Twingo die Amts-Basis? 58 oder 75 PS? Bei euch gilt lediglich die gemessene Radleistung?! RE: Mein T1 Kompressor - weber83 - 04.07.2014 58PS und Nein natürlich wird die Motorleistung angelastet. RE: Mein T1 Kompressor - Twingo Pi - 04.07.2014 Wow - ca. 79% mehr PS und ca. 80% mehr NM gegenüber der Serie!!!!!!! Kannst Du dein Aufwand an den benötigten Teilen grob beziffern? 1.000,-? 1.500,- ? RE: Mein T1 Kompressor - weber83 - 04.07.2014 Puhh, das wird schwierig nach zu rechnen, da muss ich schon fast alles zusammen zählen da vieles auch "Lehrgeld" wahr. Ich würde meinen dass ich mit Fahrzeugkauf, Reparaturen, Tuning etwa 4500.- € schon liegen gelassen habe nur für dieses Projekt. Es ist halt so eine Sache, der Kompressor würde neu bei MB über 1000€ kosten und ich konnte ihn für unter 200€ ergatern, so mit hängt so ein Umbau stark davon ab was man billig irgendwo abstauben kann. RE: Mein T1 Kompressor - Oliver - 05.07.2014 Was man alles auf diesen brasilianischen Tuningseiten findet.... http://folegoturbo.com.br/components/com_joomgallery/img_originals/coletor_de_admisso_62/clio_20120411_2041534738.jpg Da könnte man mal so richtig Druck machen.... ![]() RE: Mein T1 Kompressor - Twingo Pi - 07.07.2014 (04.07.2014, 11:25)weber83 schrieb: Was mir gerade auffällt, von der Leistungsentfaltung bist Du fast auf dem Niveau vom Serienmotor - wenn ich es recht im Kopf hab, 2500 max NM und 5250 max KW beim D7F 700 Was für ein Motormanagement fährst Du? RE: Mein T1 Kompressor - weber83 - 08.07.2014 Wie gehabt die originale D7f Saugerelektronik, dieses mal aber auch zum ersten mal mit einer Sauger Nockenwelle. Letzteres ist eben auch massiv ausschlaggebend warum er obenraus den Leistungshan so zu dreht. Ich hab bereits eine Nockenwelle für den Umbau abgeben (wir versuchen die Geometrie von der D4fT Welle zu übertragen). Nur leider ist mein Cheftuner am umziehen, so schnell wie jetzt komme ich nachher nicht mehr zu ihm. ![]() RE: Mein T1 Kompressor - Oliver - 08.07.2014 (08.07.2014, 06:58)weber83 schrieb: Wie gehabt die originale D7f Saugerelektronik, dieses mal aber auch zum ersten mal mit einer Sauger Nockenwelle. Letzteres ist eben auch massiv ausschlaggebend warum er obenraus den Leistungshan so zu dreht. ? Gibt´s ne Ladernockenwelle für den D7F... ![]() Wegen Übertragen der NW-Geometrie vom D4Ft wäre ich vorsichtig. Ein großer Unterschied zwischen mechanischem Lader und Turbo ist, dass der Turbo einen wesentlich höheren Abgasgegendruck hat, was sich natürlich auf die Steuerzeiten und den Hub auswirkt, damit der Restgasanteil nicht zu hoch wird, große Überschneidung ist da Kontraproduktiv. Bei einem Kompressor würde ich eher zu einem Profil tendieren, wie es auch bei klassischen Saugertuningeingesetzt wird. Schau mal auf die Seite von Catcams. http://www.catcams.com/engines/engine-selection.aspx?SelectedManufacturer=20 Die haben jetzt mittlweile auch schöne Diagramme online, ich tät zu 5501202 oder vielleicht 5501203 tendieren...zu krasse Überschneidung kann dann wieder dazu führen, dass der Kompressor das Gemisch durch bläst. |