![]() |
Twingo II TCE 160 GTR---------Er wird aufgegeben und geschlachtet :( - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo II (https://www.twingotuningforum.de/forum-57.html) +--- Thema: Twingo II TCE 160 GTR---------Er wird aufgegeben und geschlachtet :( (/thread-17170.html) |
RE: Mein GT-R - Jenss - 08.07.2011 FUCK....dachte erst das ist Watte aber nee....autschn :/ Gibts dann nicht Kohle vonner Versicherung die man in mehr PSen stecken kann? ![]() Son Hagelschaden ist ja schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden... Glaub ich hätte mich aufs Auto geworfen und geschrien.....NEIN NICHT DEN TWINGO, NIMM MICH STATTDESSEN!!!! ![]() RE: Mein GT-R - Prigge - 08.07.2011 (08.07.2011, 08:13)Jenss schrieb: FUCK....dachte erst das ist Watte aber nee....autschn :/ Muss ich bei beidem zustimmen! Was denkt sich Mutter Natur dabei solche Hagelkörner abzulassen?? Krass, ich drück dir die daumen dass du alles wieder rausbekommst. RE: Mein GT-R - Jenss - 08.07.2011 p.s.: sieht man dich auf den Kreuztagen? geil währ's schon ![]() RE: Mein GT-R - weber83 - 08.07.2011 Jetzt wo die Wagen trocken sind sieht man das ganze Ausmass, Twingo und Laguna haben beide an die 100 Beulen und leider habe ich keine Teilkaskoversicherung die diesen Schaden übernimmt. Wie man in der Schweiz sagt "Jänu" es gibt schlimmeres im Leben und in den Wetteraufzeichnungen ist es dass erste mal das solch gewaltige Hagelkörner runterkommen in Birmenstorf, ist halt einfach Pech. Nichts desto Trotz die Wagen laufen beide immer noch normal, es sieht einfach nicht so schön aus. ![]() RE: Mein GT-R - Elepos - 08.07.2011 DAS ist nun echt verdammt ärgerlich ![]() RE: Mein GT-R - Wolda - 08.07.2011 Was ist wenn du da nen Beulendoktor dran lässt? Der bekommt das bestimmt schnell + günstig hin. RE: Mein GT-R - weber83 - 10.07.2011 Und wieder ein Stück Unikat hinzugefügt, die 310° Nockenwelle ! Auf den ersten Blick unscheinbar oder fast gleich wie die originale Welle hat es doch deutliche Aenderungen gegeben. Das Ventilspiel war um Welten (3mm) daneben und musste deutlich heruntergeschraubt werden, weiter musste ich mich wieder mal von dem E85 Sprit trennen, denn durch die längere Oeffnungszeit und dem grösseren Ueberschneidungswinkel ist ein Kaltstart selbst bei 20° fast nicht mehr möglich. Aber das wichtigste ist ja, was viele auch wissen wollen, spührt man was ? Eindeutig ja ![]() In dem Bereich wo ich mich bewege zieht deutlich stärker an, wir haben da wirklich grad das Beste gemacht. Die Frage war schon noch offen wie schwach nun der untere Drehzahlbereich sein würde, aber da der grössere Turbo auch erst richtig ab 3000 Rpm aufwärts arbeitet spielt es grad überhaupt keine Rolle. ![]() Und nun wie versprochen geht er auf die Rolle, irgendwann zwischen 18.7 und 22.7 wird hier ein Diagramm gepostet um alle Zweifel zu beseitigen. ![]() RE: Mein GT-R - SpidstaX - 10.07.2011 Da bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen. Das Gefährt klingt im Leerlauf jetzt bestimmt auch richtig dreckig unrund, oder? ![]() RE: Mein GT-R - Jenss - 10.07.2011 ach Zweifel....hab ich da nicht....nur der genaue Wert wird schon echt intressant, ist ja quasie ne Rollende Machbarkeitstudie dein Kleiner, RESPEKT =) RE: Mein GT-R - weber83 - 10.07.2011 (10.07.2011, 15:39)SpidstaX schrieb: Da bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen. Das Gefährt klingt im Leerlauf jetzt bestimmt auch richtig dreckig unrund, oder? Nein dass nicht, die Welle ist noch human im Leerlauf aber eben noch mehr problematischer mit E85 beim Kaltstart. ![]() RE: Mein GT-R - weber83 - 15.07.2011 Der Chef unsrer Malerei hat mich ein wenig gedrängt die Beulen bei im machen zu lassen, da er mir einen Preis zwischen 1000 und 1500 Fr. gemacht hat, habe ich es machen lassen. Eigentlich hätte ich mit einem höheren Preis gerechnet und deshalb war es eigentlich nicht pressant, aber nun nach mehr als einem Tag und einem Sonderpreis von 1000 Fr. ist er wieder knitterfrei. ![]() Auch 1000 Fr. sind nicht gerade wenig aber ich konnte noch mit jemandem einen Deal machen, so gibts am Sonntag ein wenig "räusper" Arbeit um das Defizit wieder auszugleichen. ![]() p.s. Montag ist Stichtag, 10.00 auf die Rolle ! RE: Mein GT-R - Jenss - 17.07.2011 sehr schön zu hören das er keine Pickel mehr hat! bin mega gespannt auf Morgen um 10 =) RE: Mein GT-R - weber83 - 18.07.2011 "Gotfried Stutz nonemol" ich muss alle hier auf Mittwoch verströsten ![]() Drei Versuche und drei mal Notlauf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie schon gesagt ich sass nebendran und sah dass die Ladelufttemp. welche 10° über Aussenluft war, so nicht normal ist, das wäre dass klare Indiz gewesen dass die W/A aus war. Bei mir ist es halt so dass die W/A Einspritzung unter Volllast 40% des Gemisches ausmacht und wenn diese 40% fehlen gibt es einen Magerlauf der so stark ist dass er mich auch auf der Strasse in den Notlauf führt. Der Schalter wird jetzt eliminiert, einfach zu dumm dass Ganze ![]() ![]() RE: Mein GT-R - Jenss - 18.07.2011 Ansich schön gelöst mit dem Schalter, unaufällig und schaut original aus, aber....ARG! Noch bis Mittwoch warten :'( RE: Mein GT-R - weber83 - 19.07.2011 Da ich ja einer der ersten war die selber herausgefunden haben dass das RS Lenkrad auch in andere II'er passt und nun sich diese Idee schon weit verbreitet hat, musste ich wieder was ändern, einfach um die Einzigartigkeit zu wahren. ![]() Jetzt ist ein Clio III RS Lenkrad drin ![]() Das bringt denn Vorteil dass es weiter herauskommt und ich nun eher bequemer sitzen kann, ich musste nähmlich mit fast gestreckten Armen fahren und so sass ich eher nach vorne gekrümmt als aufrecht hinten an der Lehne. Nachteil ganz klar der Preis, auch mit % immer noch 350€ Lenkrad und Airbag, weiter muss die Verschahlung arg weit runter geschliffen werden da das Lenkrad sonst schleift. Dazu kommt jetzt noch die ilegale Angelenheit mit dem Airbag, beim Clio wird ein Doppel Zünder verbaut hingegen dem Single Zünder vom Twingo, also wird jetzt halt auch nur ein Zünder geschaltet weil die andere Leitung fehlt. Bei einem "schweren" Unfall wird der Sack halt weniger aufgeblasen als vorgesehen, bei "leichten" Unfällen hingegen reicht dies aber. Natürlich bedingt durch den weiteren Abstand können Licht- und Wischerschalter schlechter bedient werden, mit "gestrecktem Mittelfinger" geht es allerdings noch gut den Blinker einigermassen zu stellen. ![]() ![]() |