![]() |
Rattern VA beim Einschlagen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Rattern VA beim Einschlagen (/thread-8580.html) Seiten:
1
2
|
Rattern VA beim Einschlagen - Sungirl89 - 12.08.2009 Hallo... Also, mein Twingo( BJ '98 ) rattert beim Fahren, am meisten, wenn ich nach links einschlage. Wenn ich mich ganz normal rollen lasse, gibts keine Geräusche. Aber sobald ich eine Linkskurve fahre und wieder Gas gebe, fängt es an zu rattern. Man merkt das am Lenkrad und unten bei den Pedalen. Nach rechts ist das Ganze nicht so schlimm wie links. Mein Vater und ich haben gestern die linke Antriebswelle ausgetauscht, allerdings ist das Geräusch immer noch da. Wir wollen noch die rechte Antriebswelle wechseln, kann mir aber schlecht vorstellen, das es dann aufhört. Also, was kann das denn noch alles sein? RE: Rattern VA beim Einschlagen - Chris - TFNRW - 12.08.2009 Also Radlager brummen eigentlich immer lautstark, bevor die ganz am Ar*** sind. So heftig wie Du das beschrieben hast dürfte es nicht sein. Antriebswelle schon eher. Wenn Du in Linkskurven fährst wird rechts belastet, müsste also schlimmer werden. Somit wäre es die rechte, wenn es die Antriebswelle ist. Meine Vermutung jedenfalls. RE: Rattern VA beim Einschlagen - dice7 - 12.08.2009 habe seit ein paar tagen auch eine art brummen bis rattern, nur das es kommt wenn ich nach rechts lenke. das lenkrad braucht nur gering nach rechts bewegt werden und es geht los. wie teuer/schwer ist es ca die antriebswelle auszutauschen bzw inner werkstatt machen zu lassen? RE: Rattern VA beim Einschlagen - Broadcasttechniker - 12.08.2009 Bitte diagnostiziert genau! Antriebswellenfehler sind außer kurz vor dem totalen Zusammenbruch* immer lastabhängig. D.h. müssten im Leerlauf weggehen. *Off Topic Hatte einen Klassenkameraden, der mit dem maroden elterlichen R16 unterwegs war. In einer Autobahnauffahrt hat es ihm eine Gelenkwelle (Doppelkardan außen, wird heute nicht mehr gebaut) zerrissen. Der marodierende Wellenstummel hat ihm den Bremsschlauch abgerissen und auch ein bisschen "gelenkt". Dank Einkreisbremse und Panik hat er dann den R16 unter die Leitplanke gesetzt. RE: Rattern VA beim Einschlagen - TwingoDevil - 12.08.2009 (12.08.2009, 15:11)dice7 schrieb: habe seit ein paar tagen auch eine art brummen bis rattern, nur das es kommt wenn ich nach rechts lenke. das lenkrad braucht nur gering nach rechts bewegt werden und es geht los. Hi dice7 also wenn du deine Antriebswelle wechseln willst dann komm bei mir vorbei und wie machen das. Ist nicht so schwer und sollte auch recht zügig erledigt sein. Lg TwingoDevil RE: Rattern VA beim Einschlagen - Sungirl89 - 12.08.2009 joa...das is ja auch unsere Vermutung, dass es an den ANtriebswellen liegt. Die rechte Antreibswelle tauschen wir ja noch aus. Ichhoffe, dass es dann aufhört mit dem Geratter. Wir hatten die Rechte letztens auchshcon fast draussen, allerdings haben wir die am Getriebe nicht rausgezogen bekommen. Habt ihr da noch ein paar Tipps? RE: Rattern VA beim Einschlagen - Broadcasttechniker - 12.08.2009 (12.08.2009, 17:24)Sungirl89 schrieb: haben wir die am Getriebe nicht rausgezogen bekommenDie zwei konzentrischen Spannstifte müssen dicht am Getriebe mit einem Durchschlag rausgekloppt werden. Bitte vorher neue kaufen, da meist schon gebrochen. Müssen nachher mit Sili an der Bohrung für die Stifte abgedichtet werden. Bitt zieht euch mal unter Tipps die Werkstatthandbücher, dann wisst ihr wie es gemacht wird. RE: Rattern VA beim Einschlagen - Sungirl89 - 13.08.2009 Was denn für Stifte?! Ichhab dort noch keine entdeckt...Also, ich mein halt die Stelle, wo die Antriebswelle ins Getriebe gesteckt wird. Ausser diese drei Schrauben und dieser Metallring (äußere Form ist n Dreieck) sidn da, aber i-welche Metallstifte nicht. Nochn paar Tipps evtl.? RE: Rattern VA beim Einschlagen - difc - 13.08.2009 Hallo und guten Tag ich habe gleiches Problem. Ein "rattern" insbesonder beim Gasgeben innerhalb einer Kurve, also eingeschlagenes Lenkrad. Geradeausfahrt - und man hört nichts. Da ich jetzt 2 x in der Werkstadt war und massig Geld ausgegeben hab, will ich mich erstmal schlau machen. Die WErkstadt hat schon alles mögliche (Lenkstange, Fahrschemel ausgetauscht und mich wohl abgezockt), denn das "rattern" ist noch immer da. Ich hab irgendwie das gefühl, das irgendwas im Motorbereich schleift, denn mein kleiner Twingo ist neuerdings auch recht laut Tja, bevor ich mein letztes Erspartes der verdammten Werkstadt in hals schmeiße, will ich doch wenigsten etwas info haben, was das wahrscheinlichste ist .... Daher die Frage insbesondere an SUNGIRL .. nach austausch der Antriebswelle (n) ... war das Problem beseitigt ? Ratter geräusch weg ? DANKE und Gruß Tina Ich hab da auch noch was woanders gefunden als möglichkeiten - Manschette um die Antriebswelle defekt (achsmannschette) - kein Fett mehr in der manschette der antriebswell RE: Rattern VA beim Einschlagen - Sungirl89 - 13.08.2009 also da es wahrscheinlich die rehcte Antriebswelle ist, weiß ich das nochnicht genau. Die müssen wa noch wechseln. Ich werd dann hierein schreiben, was die Geräusche machen oder ob sie weg sind. Das hoffe ich ja. Aber hat einer von euch denn ne Ahnung, wegen meiner Frage mit dem rausziehen der Antriebswelle?! Die krieg ich dort immer noch nicht raus... RE: Rattern VA beim Einschlagen - Broadcasttechniker - 13.08.2009 Also, Fahreseite= Links, O.K.? Links sitzt die Welle direkt im Getriebe. Gummimanschette losmachen und behutsam rausziehen, sonst können Rollen und Nadeln verloren gehen. Rechts ist da Gelenk nicht im Getriebe. Damit es rausziehbar wird, müssen die Stifte rausgeschlagen werden, bitte ins Manual schauen, ist das MR305/2 Antrieb. Also, Fahreseite= Links, O.K.? Links sitzt die Welle direkt im Getriebe. Gummimanschette losmachen und behutsam rausziehen, sonst können Rollen und Nadeln verloren gehen. Rechts ist da Gelenk nicht im Getriebe. Damit es rausziehbar wird, müssen die Stifte rausgeschlagen werden, bitte ins Manual schauen, ist das MR305/2 Antrieb. Die Renaultwellen gehen übrigens nicht kaputt, solange die Manschette ganz ist. Und zwar zu 98%. RE: Rattern VA beim Einschlagen - Sungirl89 - 13.08.2009 An der rechten Seite von der Antriebswelle sieht man keine Stifte oder etwas, was so aussieht...?! RE: Rattern VA beim Einschlagen - Broadcasttechniker - 13.08.2009 Da muss man auch sehr genau hingucken. Hast du dir wenigstens mal das Manual gezogen? Dort steht es sehr genau beschrieben,mit Bildern. Auch, dass beim Einbau dafür zu sorgen ist, dass die beiden Bohrungen von Getriebewelle und Antriebswelle fluchten müssen, da man sonst die Stifte nicht wieder eingekloppt bekommt. RE: Rattern VA beim Einschlagen - Teefax - 16.08.2009 Hallo Sungirl89, (13.08.2009, 17:30)Sungirl89 schrieb: An der rechten Seite von der Antriebswelle sieht man keine Stifte oder etwas, was so aussieht...?! bei mir fehlt der Spannstift übrigens auch - trotz der Angaben in MR305/2 ... ![]() Ich vermute mal, dass die Welle durch die Federzungen links, die in eine Rille greifen, gehalten wird ... Gruss Klaus P.S. Auch wenn man die Welle weiterdreht, ist nix zu sehen - von einem Spannstift ... ![]() RE: Rattern VA beim Einschlagen - mastermarck - 21.09.2009 Hallo Bei meinem Twingo Bj.1997 rattert es wenn ich nach links oder rechts einschlage und dabei beschleunige.Denke mal das es von einer Antriebswelle kommt.Nun neine Frage.Ich habe bei Ebay eine Antriebswelle für 71 Euro gefunden. Kann ich diese Welle bedenkenlos kaufen und einbauen oder ist das Billigware mit schlechter Qualität? Gruss Mastermarck |