Das Twingoforum...
Airbagstörung - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Airbagstörung (/thread-45095.html)

Seiten: 1 2


Airbagstörung - Carsten72 - 15.01.2025

(05.09.2011, 19:54)TwingoYellow2011 schrieb: Hi,
ja es gibt Sensoren, 2 die ich kenne, sind am rechten und linken Schweller innen Angebracht! Neben den Sitzen! Vllt ist da einer Kaputt! Gruss

Hallo zusammen,
Ich wollte kein neues Thema aufmachen. Dieses passte ganz gut.
Meine Frage:
Ich habe einen 2005er c06 gekauft. Airbaglampe geht kurz aus nach Zündung an, kommt dann aber wieder nach ein paar Sekunden.
Die üblichen Verdächtigen, also Stecker unter den Sitzen kann ich fast ausschließen.
Habe gerade gesehen, dass er mal links einen Treffer hatte. Gehe aber nicht davon aus, dass der Airbag gekommen war, da beide Sitze recht gleich aussehen und gleich alt/verschmutzt.
Angenommen, es wäre der Airbag im Fahrersitz doch ausgelöst worden und der Vorbesitzer hat einen neuen Sitz eingebaut, würde das wieder so funktionieren? Oder muss noch mehr getauscht werden?
Vielen Dank schon mal.
LG Carsten


RE: Nach Airbagsauslösung neuen Airbag und Steuergerät, noch was? - Broadcasttechniker - 15.01.2025

Die Stecker unter den Sitzen sind es wirklich sehr sehr gerne.
Beim 2005er der Stecker für den Gurtstraffer, denn beide Straffer sind in Serie geschaltet.
Haben einen extra Stecker der sehr leicht zu lösen ist, einfach die Spange seitlich rausziehen.
Auslesen mit Widerstand und betroffenem Kreis.
Ein anderer Fehler. erst zweimal im Forum gehabt, ist der hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-41430.html
Ich trenne das dennoch ab weil es mit einiger Sicherheit keine Auslösung gab.


RE: Airbagstörung - Carsten72 - 16.01.2025

Vielen Dank Ulli für die schnelle Antwort!

Du schreibst auch die Widerstände messen. Das habe ich in einem anderen Beitrag auch schon gelesen. Also vom Stecker des Steuergerätes unter der Schaltung aus kann man messen?
Gibt es wohl eine Pinbelegung und was man bei der Messung für Werte zu erwarten hat? Das würde bei der Fehlersuche extrem helfen.
Ich habe verstanden, dass nur mit dem Multimeter gemessen werden darf, wegen der Gefahr der Auslösung. Richtig?
Bei der Messung auf Widerstand sollte die Energie nicht reichen, da was auszulösen.
Trotzdem, auch wenn Du genau wie ich davon ausgehst, dass nichts ausgelöst wurde...
Was wäre, wenn doch? Würde das Austauschen des ausgelösten Airbags reichen? Oder sind weitere Maßnahmen nötig? Wäre mal interessant zu wissen.
LG Csrsten


RE: Airbagstörung - handyfranky - 16.01.2025

Am besten wäre erstmal auslesen, damit du weißt welcher Airbag da den Affen macht Laughing


RE: Airbagstörung - Carsten72 - 16.01.2025

(16.01.2025, 06:38)handyfranky schrieb: Am besten wäre erstmal auslesen, damit du weißt welcher Airbag da den Affen macht Laughing

Mein OBD Auslesegerät zeigt das nicht. Welches kann denn Airbags auslesen, wenn es überhaupt geht? Hast Du da einen Tip?
Danke Carsten


RE: Airbagstörung - Eleske - 16.01.2025

Welches nutzt du denn, wenn es dir sagt "Airbag", aber nicht sagt ob Beifahrerseite, Fahrerseite oder Lenkrad?


RE: Airbagstörung - Carsten72 - 16.01.2025

(16.01.2025, 07:33)Eleske schrieb: Welches nutzt du denn, wenn es dir sagt "Airbag", aber nicht sagt ob Beifahrerseite, Fahrerseite oder Lenkrad?

Ich benutze TVIRD TD-001.
Das ist aber auch uninteressant, weil ich es nicht von dem Gerät sondern von der Lampe im Auto weiß, dass ich ein Problem habe. Sollte es überhaupt möglich sein, dass es auslesbar ist, welcher Airbag genau ein Problem macht, bitte das Gerät nennen, was das definitiv kann. Also wenn es auch schon jemand erfolgreich benutzt hat. Dann kann ich mir das ggf. kaufen.
Danke Carsten


RE: Airbagstörung - Broadcasttechniker - 16.01.2025

Du braucht ein Teil dass sich über Bluetooth oder USB mit einem Handy oder einem Rechner verbinden lässt.
Geht oft schon um die 10€ los.


RE: Airbagstörung - Carsten72 - 16.01.2025

Und das zeigt dann mehr Fehler als meins? Meins kann sonst alle Fehler lesen und auch löschen.
Hat jemand denn definitiv über einen solchen Adapter schon genau gesehen, welcher Airbag den fehler macht?
Carsten


RE: Airbagstörung - Eleske - 16.01.2025

Also hast du noch gar nicht probiert mit deinem Diagnosegerät auszulesen?

Woher weißt du dann, das dir das Gerät das nicht auch sagen kann?

Oder ist es beschränkt auf Motorfehler?


RE: Airbagstörung - Carsten72 - 16.01.2025

Natürlich hab ich das probiert. Ist leider kein Fehler angezeigt worden. Versuche gerade genau dss rauszufinden, ob nur auf Motorfehler beschränkt.


RE: Airbagstörung - handyfranky - 16.01.2025

Carly für Renault kann das, da brauchst du nur einen billig OBD Adapter, lass dir nichts von Carly erzählen was die dir da verkaufen wollen an OBD Adaptern


RE: Airbagstörung - Carsten72 - 16.01.2025

Ich hab mir einen Adapter bestellt mit recht guten Bewertungen. Der soll alles auslesen können. Ich werde berichten.
.Gruß Carsten


RE: Airbagstörung - Carsten72 - 18.01.2025

Wie es sich gehört, will ich mal berichten, falls jemand mal das gleiche Problem hat:
Ich habe mir den ThinkCar BD6 gekauft. Kostete 60€.
Es gibt eine App mit kostenlosen Aktualisierungen. Also kein Abo.
Was soll ich sagen? Ich sitze in der warmen Werkstatt und ca. 7 Meter entfernt draußen der Twingo mit dem Adapter. Konnte mich problemlos mit dem Handy verbinden und hat alles geklappt. Siehe Foto.
Schönes Wochenende und danke an alle!
Carsten
[Bild: twingo-18180315-TRN.jpg]


RE: Airbagstörung - handyfranky - 19.01.2025

Ich kann's nicht erkennen, welcher Airbag hat jetzt Probleme?