![]() |
Renaults neue Elektroautos - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html) +--- Forum: Off Topic (https://www.twingotuningforum.de/forum-8.html) +--- Thema: Renaults neue Elektroautos (/thread-20172.html) Seiten:
1
2
|
Renaults neue Elektroautos - Teefax - 14.10.2011 ... Akku? Gibt es nur im Abo ... Das hier halte ich für einen Knackpunkt: Zitat:... Wenn der alte Akku doch Schaden nehmen sollte, die Reichweite sinke oder irgendwann neue Technologien verfügbar seien, könne die Batterie nach einem Besuch beim Händler problemlos ausgetauscht werden ... Da treffen natürlich unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse aufeinander ... ![]() Der Kunde will so früh wie möglich einen neuen = leistungsfähigen Akku ... Der Händler - hier wohl als verlängerter Arm von Renault - wird dies so lange wie möglich aufschieben wollen, weil es schlicht und einfach Geld kostet... ![]() Gruss Klaus RE: Renaults neue Elektroautos - twingotrilogologe - 14.10.2011 Ein Twingo mit Ääläggdro-Antrieb ? Aber nicht in diesem Leben, dafürliebe ich den Sound meines RS viel zu sehr, nachher summe ich noch in der Gegendrum wie ne Hummel und beim Rückwärtsfahren klingt der Sound dann wie "muus muus muus" ![]() RE: Renaults neue Elektroautos - Battlewurscht - 14.10.2011 Mal sehen was die Zeit so mit sich bringt ![]() Die Akkus waren aber bis jetzt immer der Knackpunkt also von daher.. nuja Aber angesehen davon bin ich sowieso kein Fan der E-Autos ![]() ![]() RE: Renaults neue Elektroautos - Teefax - 14.10.2011 (14.10.2011, 11:02)Battlewurscht schrieb: ... Aber angesehen davon bin ich sowieso kein Fan der E-Autos Das sehe ich allerdings so ähnlich ... ![]() Wobei diese Geschichte mit den Elekroautos im Grunde genommen ja doch recht interessant ist. Nur muss man ja zwangsläufig nicht unbedingt eines fahren ... ![]() Gruss Klaus RE: Renaults neue Elektroautos - Battlewurscht - 14.10.2011 Interresant ist das auf jedenfall ![]() ![]() RE: Renaults neue Elektroautos - RS Martin - 14.10.2011 Elektroautos sind gut und wohl , aber die Reichweite und der Preis . RE: Renaults neue Elektroautos - Drummermatze - 14.10.2011 Sind 60 Elektro PS soviel wie 60 Benzin PS? Mal davon abgesehen, dass die Elektro PS schon von Anfang an zur Verfügung stehn. Alles noch ziemlich in den Kinderschuhen. Ich fahr solange Benzin, bis man mit nem Elektroauto weiter als 180km kommt. Mit Sportauspuff hat sichs dann auch erledigt. Ist doch alles Mist. Da kann man doch gleich Bahn fahren. ![]() Edit: Was passiert wohl mit den Leute die grade KFZ-Mechatroniker lernen? Alle arbeitslos? Oder ne Schulung, was quasi ner neuen Ausbildung gleich kommt? RE: Renaults neue Elektroautos - Broadcasttechniker - 14.10.2011 Verstehen kann ich euch nicht. Ich fahre im Moment die meiste Zeit elektrisch, allerdings mit dem Fahrrad. Mein nächstes Auto soll ein Elektroauto sein, und wenn ich es selber bauen muss. Zur Leistung. Bei E-Motoren gibt man meist die Dauerleistung an, die Spitzenleistung liegt ganz erheblich darüber. Mein Fahrrad hat einen legalen 250Watt Motor. An Steigungen kann der sich schon mal 550Watt rein tun, das hilft ungemein. Am Wochenende bin ich in Solingen O-Bus gefahren. Die ziehen an, das glaubt man kaum. Nominell haben die einen 150KW Motor. In der Spitze können die aber 600PS raushauen, und das merkt man. RE: Renaults neue Elektroautos - Teefax - 14.10.2011 Nun ja, ob man Elektroautos gut findet oder auch nicht, ist nun mal - wie so vieles andere im Leben auch - Ansichtssache ... ![]() Ich habe diesen Link auch nicht gepostet, um hier eine Diskussion über das Für und Wider von Elektroautos anzustoßen - Gott bewahre ... ![]() Das Bemerkenswerte ist meiner Ansicht nach das außergewöhnliche Konzept, dass Renault in diesem Zusammenhang verfolgt: Akkus nur auf Leasing ... ![]() Gruss Klaus RE: Renaults neue Elektroautos - Broadcasttechniker - 14.10.2011 Das Konzept ist nicht schlecht. Ich selber möchte meine Fahrmaschinen auch lieber selbst besitzen. Aber beim Akku hätte ich gerne ne Garantie. Sony hat mal eine Akkuserie für Broadcastkameras verkauft die so 600€ incl MwSt kosteten (BP-GL95, googeln und nicht mit den Nachbauten verwechseln die auch nicht besser sind). Recht kleine Dinger mit 95 Wattstunden. Die waren nach 50-100Zyklen kaputt. Sowas tut weh. Stell' dir das mal beim Autoakku vor. Die Preise ohne Akku sind allerdings eine bodenlose Unverschämtheit. Die müssten billiger als die mit Zerknalltreibling sein. RE: Renaults neue Elektroautos - Harald_K - 15.10.2011 Leider ist das eine Sackgasse. Begründung: Die Weltvorräte an Lithium sind begrenzt, es gibt nicht genug Lithiumakkus für eine ähnliche Fahrzeugdichte wie heutzutage. Daß Benzin in spätestens 20-50 Jahren einfach alle sein wird - und schon vorher unbezahlbar teuer - sollte aber jedem klar sein. Außerdem ist die Zyklenzahl fast aller heute erhältlichen Akkus begrenzt - nach etwa 200-1000 Zyklen ist Schicht im Schacht. Damit kommen so alle 2 bis 3 Jahre erhebliche Unkosten auf einen zu. Akkutechnisch ist der einzige derzeit bekannte Akku, der nahezu unkaputtbar ist, der Nickel-Eisen-Akku. (Da gibts immerhin schon welche, die der alte Edison noch selbst gebaut hat, und die funktionieren heute noch) ..wer übrigens unbedingt den Sportauspuffsound braucht - einfach eine passende CD ins Autoradio schieben und gut ists. Hat noch den unbestreitbaren Vorteil, daß die Passanten nicht mit Gedröhne belästigt werden. RE: Renaults neue Elektroautos - Drummermatze - 15.10.2011 Zitat:..wer übrigens unbedingt den Sportauspuffsound braucht - einfach eine passende CD ins Autoradio schieben und gut ists. Hat noch den unbestreitbaren Vorteil, daß die Passanten nicht mit Gedröhne belästigt werden witzig...haha... -.- Komisch. Hunderte Wissenschaftler forschen nach alternativen Antrieben für Fahrzeuge und jetzt kommt Harald ausm Twingoforum und sagt, das is ne Sackgasse. Interessant. Aber du hast bestimmt eine bessere Idee, oder? RE: Renaults neue Elektroautos - Broadcasttechniker - 15.10.2011 Dass Lithium knapp wäre ist Blödsinn. Wenn man aber die bekannten Lagerstätten abgebaut hat wird es wohl teurer werden es z.B. aus Meerwasser zu gewinnen. Da gibt es ganz andere Metalle die im Moment knapp sind. Das sind nicht Kobalt und Tantal, sondern Indium und Gallium. LiFePo Akkus halten schon jetzt so lange dass sie ein Autoleben lang voraussichtlich nicht getauscht werden müssen. Die Akkus nur so an der Steckdose zu laden ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Stichwort heißt hier smart grid zusammen mit Wind und Solarenergie. Ich glaube das wird schon, u.a.weil es fast gar nicht anders geht. Aber ich will es noch erleben. RE: Renaults neue Elektroautos - Drummermatze - 15.10.2011 Fahrtwind hat man am Auto doch genug. Wird der eigtl genutzt um die Batterie aufzuladen? Quasi ne Lichtmaschine angetrieben durch Luft? RE: Renaults neue Elektroautos - Broadcasttechniker - 15.10.2011 Naja, das Perpetuum Mobile habe ich auch schon erfunden, aber ich verrate euch nicht wie es geht. Ätsch. Und jetzt im Ernst. Ich habe mal zu Spaß einen R16 Kühlerlüfter aus dem Fenster gehalten mit ner 45Watt Lampe dran. Ist mir durchgebrannt. War auch nur ein Experiment. |