Beiträge: 17 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	4x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
bei meinem C06 BJ 2000 habe ich metallische Geräusche bei strammen Kurvenfahren und halb eingeschlagener Lenkung. 
Das Geräusch kommt aus Richtung Radaufhängung, Achse. 
Zuerst war es nur bei Rechtskurven, jetzt ist es in beide Richtungen 
Sichtkontrolle Bremsen, Achswellen, Federn hat nicht ergeben. 
 
 
Hat jemand einen Tipp, was die Ursache sein könnte? 
 
Dank und Gruß Michael
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Traggelenk unbelastet kontrollieren.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	4x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		hab ich schon gemacht, Radlager war die Erste Vermutung. 
Ist es "leider" nicht gewesen
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Traggelenk ist nicht Radlager. 
Kontrollier auch die äußeren Achsmanschetten. 
Diese Gelenke sind für Kurve.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		27.05.2020, 17:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2020, 17:01 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Es gibt noch zwei Fehler die zusammenhängen. 
1. Die Buchsen der Lenker geben so stark nach dass der Lenker den Schemel berührt. 
Das hört sich sehr unangenehm an und war bei meinem Twingo Phase1 so. 
Habe ich ignoriert. 
2. Ähnlich aber anders: Die Feder ist gebrochen und ein Bruchstück liegt im Lenker, eventuell sogar verklemmt zwischen Lenker und Fahrschemel. 
Hatte eine Kollegin von mir mal und die Geräusche waren wirklich fürchterlich, besonders beim Überfahren von kurzen harten Wellen oder beim auf den Bordstein klettern. 
Das Beste, die Werkstatt hatte zwar schon die Feder gewechselt, das Fragment aber nicht gefunden.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Nachdem Ich nun das Wasserloch dicht habe, kommt ein neues Problem wo Ich mal gern ne einschätzung von euch hätte. 
Ein frühere Twingo hatte mal radlager(vorne), da sind auf dem letzten metern sogar die Kugel raus gekommen und das Rad hatte einen starken positiven sturz. 
Den wagen fuhr aber mein sohn, daher weiß ich nicht wie es begann. 
Bei Opel und mercedes hatte ich das auch, da trat es immer bei Kurvenfahrten auf mit geräuschen. 
 
So nun zum jetzigen Fall , anfangs war es eigentlich nur in immer der gleichen Rechtskurve schnell aber ohne Gas (geht da schön bergab)in der Autobahnzufahrt, wo ich immer das Gefühl hatte der linke Reifen habe zu wenig Luft und die Felge käme mit der Str in Kontakt, so ein Geräuch war es. Mehrmals  druck geprüft, daran lag es nicht) 
Das ging jetzt schon einige Zeit  . 
Gestern nach etwa 70 Km  fahrt war es aber zum schluss(die letzten ca 5KM) viel stärker und eigentlich bei jeder lenkung nach rechts vorhanden, das war schon recht heftig.(knirschen , mahlen , rubbeln) was Von links her kam 
Heute paar KM (6-8 ) gefahren , aber Gemütlich, eigentlich nichts zu bemerken (ich habe aber auch versucht wenig belastungen zu erzeugen(wollte ja nicht zurück laufen), aber gestern abend hätte es auch bei der Fahrweise genug geräusche gemacht) 
Denke es hängt damit zusammen das da was warm wird. 
Was meint ihr. wo fängt man an zu suchen , oder ist es bestimmt das radlager (meine Vermutung) ? 
 
Auto hat etwas über 90 000 und mein sohn ist mal mit einen rad vor ne kante gefahren, da war Kühler defekt und Querlenker verbogen, ich weiss aber nicht mehr mit welcher seite das war
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 961 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 10
Bedankte sich: 551 
	460x gedankt in 316 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn der Querlenker verbogen war, dann hat auch der Achsträger einen Schlag weg.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (10.01.2021, 19:10)Sid Ahmed Quid Taya schrieb:  Wenn der Querlenker verbogen war, dann hat auch der Achsträger einen Schlag weg. 
Das war nur wenig verbogen,  das war auch vor ca30 000km 
Und Ich weiß auch nicht mal ob es die seite war 50:50 
So wie ich auch nie efahren habe was genau passiert ist
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		So  habe heute die Karre hochgebockt und das linke Rad ab. 
Dann die welle gedreht, ging erst schwer , aber immer besser , hörte dann auch ein knacken, mir kam es vor als würde es vom motor diferenzial kommen. 
Dann weiter gedreht und eine Hand unten am federbein, da spürte man richtig wie es knackte. 
Das sollte doch dann das Radlager sein, oder? 
 
Es war ja auch nur in Rechtskurven am mahlen wenn der druck auf das linke Rad groß war
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ich muss hier nochmal nachfragen , als der wagen vor 2 Jahren zum TÜV musste , konnte man auf der Bühne sehen das wenn man das linke Rad gedreht hat der Motor sich ca 1cm links rechts bewegte . 
Kollege baute daraufhin die Welle aus und wieder ein und es lief normal . 
 
Da nun ABS Ring gebrochen war und die Manschette am Getriebe kaputt war hatte Ich ne b´gebrauchte linke Welle gekauft , und nach Einbau passiert wieder das gleiche , der motor bewegt sich wieder , auch bei Rückbau auf die alte welle passiert es aber auch . 
Also bei drehen des linken  Rades drückt die Welle den Motor hin und her  
 
Bei der Probefahrt war es so das bei geradeausfahrt ein wenig Geräusche waren , in Rechtskurven viel stärker  
 
Was kann der grund dafür sein ?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bei linker Welle werde ich immer hellhörig. 
War mit den den Kugeln an der Tripode alles in Ordnung? 
Also an der alten Welle? 
 
Vielleicht sitzt der Motor zu weit links und es stößt im Differential etwas an. 
Zu weit rechts ist allerdings auch schädlich und noch blöder, weil da die Tripode rausrutschen kann. 
Ist halt ein Unfallfahrzeug.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das komische ist ja , das es früher nicht war . 
Dann hörte man es immer in Kurvenfahrten rechts  
Ich hatte damals das Radlager links gewechselt , hatte aber 0 wirkung . 
Dann vor 2 jahren auf der Bühne beim drehen des linken Rades sah man wie der Motor sich rechts links bewegte . 
aber mein kollege sagte er hat die welle ausgebaut und wieder eingebaut und es war weg . 
Jetzt mit gebrauchter welle (wegen geplatzten ABS ring und kaputter gummidichtung ) war es sehr stark wieder da , aber auch nach Rückbau auf die alte welle war es auch noch da . 
 
Mit kugeln meinst du die 3 Ringe an der Welle ? 
Ja da das sah alles gut aus 
 
Kann das auch am Motorlager liegen ?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (13.06.2024, 08:03)Broadcasttechniker schrieb:  Bei linker Welle werde ich immer hellhörig. 
War mit den den Kugeln an der Tripode alles in Ordnung? 
Also an der alten Welle? 
 
Vielleicht sitzt der Motor zu weit links und es stößt im Differential etwas an. 
Zu weit rechts ist allerdings auch schädlich und noch blöder, weil da die Tripode rausrutschen kann. 
Ist halt ein Unfallfahrzeug. 
hallo
 
Mir hat jetzt jemand gesagt das es in der Antriebswelle einen gewissen Längenausgleich gibt , und der könnte schon mal klemmen 
 
Ist dir sowas bekannt?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 
Mein Motorlager scheint auch weiter hinten zu sein als du mal gepostet hast .
 
Ist das vielleicht die Ursache ?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das Motorlager sitzt falsch. 
Korrigieren. 
Der Längenausgleich ist in der rechten Welle am inneren Gelenk, bei der linken Welle ist ja ein Teil des inneren Gelenkes im Differenzial um Platz zu sparen. 
Dort geschieht auch der Längenausgleich. 
Ist aber für beides nicht sehr viel, und bei falsch verbauten oder ausgerichteten Motorlagern kann man die Welle und sogar das Getriebe zerstören.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	 
 |