Das Twingoforum...

Normale Version: Kaufberatung C06
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hallo,
ich überlege, mir was Neues zuzulegen. Was haltet Ihr von dem?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...72e4911e6c

Per WhatsApp bekam ich Zusatzinfos: Rost hat er nicht, Reifen Allwetter fast neu, hatte kleinen Frontschaden Kotflügel u. Haube, Inspektion + Öl + Bremse + Reifen + TÜV + Zahnriemen neu im Mai 2021.
VG
Das ist ein Phase2 mit Vollautomatik.
Hände weg wenn keine Automatik gebraucht wird.
Und ansonsten reicht der TÜV ja gut.
Warum Hände weg von Automatik? Ich will unbedingt keinen Schalter. Und sonst? Noch zur Gebrauchtwagenberatung auf die Bühne? Preis o.k.?
Ja dann.
Für den Automatik gibt es keine Ersatzteile, die Unterdruckdose ist z.B.ein Problem.
Achte darauf dass das Auto absolut ruckfrei schaltet, egal ob mit viel oder wenig Gas.
Rucken beim Schalten ist der Anfang vom Ende.
Und gut fressen tut die Kiste auch.
Die Phase3 gibt es "nur" mit Quickshift.
Quickshift hat kein Kupplungspedal und muss auch nicht geschaltet werden.
Auch alles andere als unproblematisch.
Aber sparsam.
Okay. Und z.B. wg. Rost zur Gebrauchtwagenuntersuchung? Preis in Ordnung?
Der Preis ist schon speziell, das Auto allerdings auch.
Ich persönlich würde das gar nicht kaufen, aber wenn es passt ist das eine Verhandlungsbasis.
Ich kenne jetzt schon zwei Leute die beim Fahrzeugverkauf den Wunschpreis verdoppeln weil die meisten Interessenten erstmal die Hälfte bieten.
Völlig krank.
Was müsste der denn haben oder besser sein, damit er die 1800 wert ist? Ich sehe einige mit 3-4k im Netz...
Erzähl.
Vielleicht werden die Twingo1 jetzt wieder wertvoll.
Ich glaube das nicht.
Ich habe hier einen mit 0km auf der Karosse und Achsen etc., und 100.000km auf der Antriebseinheit.
Da bekomme ich keine 1.500€ für.

Unter 1000€ halte ich für dein Wunschobjekt für angemessen.

Den Doppelpost von mir habe ich gelöscht.
Ich finde den Preis für eine Phase 2 zu hoch, hatte im Inserat (bei VIEL ZU WENIG Bildern!) nix gesehen, was das Auto allzu speziell machen würde. Sieht auf dem zweiten Bild innen etwas ungepflegt aus. (Das bezog sich jetzt alles auf das erste Inserat)

Der zweite steht sehr schön da (was sich aber auch gleich im Preis wiederspiegelt), ist aber auch n Phase zwei, wird also bspw. als Laternenparker nicht ewig so toll dastehen (Thema Rostvorsorge). Hat nur das Kassettenradio und kein Schiebedach. Und keine Boxen in den Türen. Muss man alles nicht haben, könnte aber beim Wiederverkauf relevant sein, weil ein potentieller Käufer das vielleicht haben will. Servo hatten bei meiner Orange auch viele potentielle Käufer vermisst, hat der hier scheinbar auch nicht.

Der letzte hat ebenfalls keinen geringen Preis. Aber eine erstaunlich kleine Kilometerleistung.Und als Phase 4 ne weitaus bessere Rostvorsorge. Trotzdem: da steht bspw. nix über nen Zahnriemen-Wechsel. Der wäre längst fällig. Das käme dann ja eventuell auch noch zum Preis dazu.
Der erste wieder ein Phase2.
Einfach nur lächerlich, da ist ein viertel des Ausrufepreises noch zuviel.
Der zweite ist hübsch, aber schau mal auf die Plattformbewertung.
Da kann man die Hälfte als anständigen Preis annehmen.
Das sind immer noch Gebrauchsgegenstände und nichts fürs Museum.
Würde für ne ordentliche Phase 3 wie Ulli sagte auch so unter 1.000 Euro anpeilen.

Wenige Kilometer sind zwar toll, aber wenn der Wagen nicht runtergerockt wurde, ist das Meiste am Twingo ja eingermaßen langlebig, so dass ich auch mit 140-150Tsd Kilometern kein so großes Problem hätte. Und das sollte sich dann deutlich im Preis bemerkbar machen.

Immer auch beachten, dass anstehende etwas kostspieligere Verschleißteile (Reifen, Zahnriemen) und TÜV-Kosten auf den Verkaufspreis noch draufkommen könnten (oder eben darin schon berücksichtigt sind, weil aktuell erledigt).
(25.09.2021, 18:36)Orange schrieb: [ -> ]Würde für ne ordentliche Phase 3 wie Ulli sagte auch so unter 1.000 Euro anpeilen.

Aber nicht mit Automatik und im Großraum HH. Da ist die Auswahl sehr begrenzt.
Bei den Differenzen muss man auch mal Fahren.
Bin schon nach München gefahren, aber auch Frankfurt oder habe ein Auto aus Stuttgart gekauft und mir bringen lassen.
Der Christian (Boardchef) fährt sogar wegen Felgen in die Schweiz.
Würde ich auch machen. In Berlin steht der hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...7739030ddd

Dann bräuchte ich nur noch einen Gewerbeschein.
Seiten: 1 2 3