Beiträge: 8 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
und zwar wollte ich wissen  ob der Zahnriemen beim twingo C06 auch die LIMA betreibt, weil es i. d. R. vom Keilriemen übernommen wird. 
 
Hintergrund ist der, dass mein Zahnriemen völlig Porös ist und teilweise 3-5 cm Zähne fehlen. 
 
Ich habe geguckt und anscheinend habe ich keinen Keilriemen oder versteckt iwo, aber Lima läuft übern Zahnriemen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.657 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Bewertung: 
 35
Bedankte sich: 0 
	384x gedankt in 62 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo crackets14, 
 
also, wenn Dein Profil - was das Baujahr angeht - richtig ausgefüllt ist, dann hat Dein Motor keinen Zahnriemen, sondern eine Steuerkette. 
 
Und die Lichtmaschine wird in jedem Fall von einem Keil- oder Keilrippenriemen angetrieben ... 
 
Gruss 
Klaus
	 
	
	
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII 
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
 Heide-Twingos
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 0 
	4x gedankt in 4 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		wolte grad sagen, zahnriemen ? bj 96 ? xD bis 98 wurden ansich steuerketten verbaut. ab da an nur noch zahnriemen
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 151 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2007
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 0 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Nee, 9/96 wurde der D7F mit Zahnriemen eingeführt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 270 
	Themen: 32 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die LIMA wird eigentlich vom Keilriemen angetrieben.  
Musste doch eigentlich so sehen können? 
 
Und auf deinem Zahnriemen fehlen Zähne? Das ist ja schon fast kriminell für den armen Motor :O. 
Musst Mal sehen, eigentlich muss die LIMA über Keilriemen laufen, kann mir das nicht vorstellen, das die mit dem Zahnriemen läuft, das habe ich auch noch nie gehört.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 621 
	Themen: 20 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 5 
	14x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		du meinst den "Keilriemen mit Zahnflanken" der die Lima antreibt ? 
nicht den Zahnriemen der Motorsteuerung - da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das da Zähne fehlen-  und wenn hast du ein grösseres Prolem als deine Lima   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.642 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
 18
Bedankte sich: 0 
	62x gedankt in 39 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Er meint ganz sicherlich den Keilrippenriemen. 
Solltest du einen Zahnriemen haben, so wird er von der Kurbelwelle angetrieben und bewegt natürlich die Nockenwelle/Kipphebelwelle und zusätzlich beim Twingo die Wasserpumpe. Der Zahnriemen sollte dann bei deinem Motor von außen nicht sichtbar sein, dazu muss erst die Abdeckung des Riemens Runter und dementsprechend deine Motorhalterung. 
 
Der Keilriemen treibt beim Twingo nur die Lichtmaschine an, sollte du eine Klimaanlage haben, geht ein extra Riemen von der Kurbelwellenriemenscheibe zum Klimakompressor.
 
Sollten wirklich Zähne auf deinem Zahnriemen fehlen, würde dein Motor nicht mehr laufen, dass garantiere ich dir.   
	 
	
	
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Naja ich werde im laufe des Tages mal ein Bild Hochladen. 
 
Was es auch immer ist Zahnriemen oder Steuerkette, aufjeden fall treibt es gleichzeitig WaPU und LIma an
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.657 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Bewertung: 
 35
Bedankte sich: 0 
	384x gedankt in 62 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (31.08.2010, 17:30)crackets14 schrieb:  Es handelte sich um fundamentale missverständnisse 
Das macht nix ... So ist das Leben nun mal ...   
Den Riemen solltest Du austauschen - der ist um ...   
Gruss 
Klaus
	  
	
	
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII 
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
 Heide-Twingos
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	4x gedankt in 4 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das ist nicht "der Zahnriemen", das ist ein stinknormaler Keilriemen, Kostenpunkt ~20 Euro... Lima entspannen, alten Riemen runter und neuen drauf, Lima wieder spannen.
	 
	
	
Gruß aus Hennef, Markus 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.657 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Bewertung: 
 35
Bedankte sich: 0 
	384x gedankt in 62 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (31.08.2010, 17:53)d-n-h schrieb:  Das ist nicht "der Zahnriemen", ... 
Tatsächlich??
 
Das ist aber schön, dass Du uns hier aufklärst ...   
Gruss 
KLaus
	  
	
	
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII 
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
 Heide-Twingos
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	4x gedankt in 4 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (31.08.2010, 18:52)Teefax schrieb:  Das ist aber schön, dass Du uns hier aufklärst ...   
Tja, so bin ich halt...wenn der TE nicht weiß welcher Riemen bei ihm defekt ist, und dann Bilder postet um eine definitive Aussage zu erhalten helfe ich doch immer gerne! Deshalb hat der TE ja die Bilder heute gepostet, damit ihm jemand definitiv sagt um welchen Riemen es sich handelt...   
	 
	
	
Gruß aus Hennef, Markus 
 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (31.08.2010, 17:53)d-n-h schrieb:  ...das ist ein stinknormaler Keilriemen, Kostenpunkt ~20 Euro... Lima entspannen, alten Riemen runter und neuen drauf, Lima wieder spannen. 
Spannen ja, aber nicht an der Lima. 
Die sitzt beim C3G ohne Klima bombenfest, mit drei Schrauben angeflanscht. 
In einem der Fotos sieht man die Schiene für die Spannrolle.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 0 
	4x gedankt in 4 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		da wir hier gerade zumindest teilweise das Thema Zahnriemen haben schmeiss ich mal auch noch eine Frage ein:  
Muss beim C06 D7F analog zur Anleitung vom D4F auch die Schraube der Riemenscheibe an der Kurbelwelle erneuert werden (Dehnschraube) beim ZR Wechsel?
	 
	
	
Gruß aus Hennef, Markus 
 
 
 
	
	
 
 
	 
 |