18.02.2014, 21:07
Es ist eigentlich ein alter Hut für mich denn ich wende diesen Trick schon seit Jahren bei mir und allen in der Umgebung an. Es geht darum dass Renault zwei verschiedene Temp. Sensoren verwendet, der Graue welcher bei allen Saugern und sehr vereinzelt auch bei Turbo's angewendet wird. Der Braune wird umgekehrt bei fast allen Turbo's angewendet und extrem selten bei Saugern.
![[Bild: twingo-18205318-ehU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/02/twingo-18205318-ehU.jpg)
Was ist nun der Unterschied:
Der Graue Sensor lügt dem Steuergerät eine höhere Temperatur vor welche tatsächlich anliegt !
Der Braune Sensor entspricht oder unterschreitet knapp die reale Temperatur !
Diese Tatsache wenn man nun von Grau auf Braun wechselt, führt zu folgenden Änderungen:
- besseres Startverhalten
- mehr Vorzündung
- ein wenig fetteres Gemisch unter Volllast
- kurz gesagt etwas mehr Leistung
Allerdings sind die Auswirkungen gering denn der Sensor ist nur eine "Korrektur-" und keine "Hauptgrösse" für den Einspritzrechner ABER, Preis/Leistung ist unschlagbar denn der Fühler kostet gerade mal ca. 8€ , ET Nummer 8200415410
Der Sensor passt bei:
- Allen D7F unter der Drosselklappe
- D4F nur Ph2 (Drosselklappe extern an der Seite), Ansaugkrümmer vorne direkt Sichtbar
- natürlich für alle RS Fahrer, direkt vorne am Ansaugkrümmer
- GT Fahrer haben ihn schon drauf (Clio Tce allerdings nicht, eben eine der Ausnahmen)
Wichtig bevor Fragen entstehen, mir sind keine Fehler oder sonstige Abnormalitäten bekannt !
Noch Wichtiger, den Sensor nur im heissen Zustand ausbauen, in kaltem Zustand werden ein oder mehrere Klammerfüsse abbrechen und die liegen dann im Motor !! Der Ausbau erfolgt dann durch drehen und gleichzeitig ziehen
![[Bild: twingo-18205318-ehU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/02/twingo-18205318-ehU.jpg)
Was ist nun der Unterschied:
Der Graue Sensor lügt dem Steuergerät eine höhere Temperatur vor welche tatsächlich anliegt !
Der Braune Sensor entspricht oder unterschreitet knapp die reale Temperatur !
Diese Tatsache wenn man nun von Grau auf Braun wechselt, führt zu folgenden Änderungen:
- besseres Startverhalten
- mehr Vorzündung
- ein wenig fetteres Gemisch unter Volllast
- kurz gesagt etwas mehr Leistung
Allerdings sind die Auswirkungen gering denn der Sensor ist nur eine "Korrektur-" und keine "Hauptgrösse" für den Einspritzrechner ABER, Preis/Leistung ist unschlagbar denn der Fühler kostet gerade mal ca. 8€ , ET Nummer 8200415410

Der Sensor passt bei:
- Allen D7F unter der Drosselklappe
- D4F nur Ph2 (Drosselklappe extern an der Seite), Ansaugkrümmer vorne direkt Sichtbar
- natürlich für alle RS Fahrer, direkt vorne am Ansaugkrümmer

- GT Fahrer haben ihn schon drauf (Clio Tce allerdings nicht, eben eine der Ausnahmen)
Wichtig bevor Fragen entstehen, mir sind keine Fehler oder sonstige Abnormalitäten bekannt !
Noch Wichtiger, den Sensor nur im heissen Zustand ausbauen, in kaltem Zustand werden ein oder mehrere Klammerfüsse abbrechen und die liegen dann im Motor !! Der Ausbau erfolgt dann durch drehen und gleichzeitig ziehen